Klimaanlage entleert sich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klimaanlage entleert sich

Beitragvon RoadstarHH » 15.09.2021 15:31

Moin zusammen,

habe seit ein paar Wochen das Problem, dass sich die Klimaanlage entleert. Beim ersten mal war ich in der Werkstatt und nach dem Drucktest mit Lecksuch Flüssigkeit wurde festgestellt, dass der Kondensator undicht ist. Den hatte ich tauschen lassen. Nach zwei Wochen ging die Klimaanlage wieder nicht. Also gestern den Wagen wieder zur Werkstatt gebracht. Tatsächlich war die Anlage wieder nahezu leer. Bei dem erneuten Drucktest konnte kein Verlust festgestellt werden. Es wurden 20 Bar Druck auf die Anlage gegeben und diesen Druck hat die Anlage über 2 Stunden vollständig gehalten. Jetzt meint die Werkstatt, dass es zwei Möglichkeiten gibt. Entweder ist der Klimakompressor undicht oder ein Ventil im Innenraum. Expansionsventil glaube ich hatten Sie es genannt. Wenn das Ventil undicht wäre, sollte es aber im Innenraum riechen und auch Kopfschmerzen verursachen. Ich hatte keine Kopfschmerzen, und einen ungewöhnlichen Geruch hatte ich auch nicht wahrnehmen können. Allerdings steht der Wagen ja auch meistens in der Garage und ich fahre nur 1-2 mal die Woche. Wenn überhaupt. Habt ihr vielleicht schon einmal davon gehört, dass es Probleme mit dem Ventil beim ZZZ gibt? Wenn es nur der Kompressor ist, hat jemand vielleicht einen Tipp welchen ich nehmen soll? Gibt ja diverse, aber ich habe keine Ahnung welcher von denen etwas taugt. Vielleicht hat jemand auch einen für den 2.8i gekauft und gute Erfahrungen gemacht. Die Werkstatt meinte, ich solle einen gebrauchten Kompressor besorgen. Bei Gebrauchtteilen bin ich immer skeptisch und nehmen doch lieber ein Neuteil. Danke für eure Hilfe.

P.S. Klimakompressor konnte nicht auf Dichtheit geprüft werden. Sie konnten durch das Lecksuch Öl den Kompresser nicht laufen lassen (so hatte ich es verstanden). Am Kompresser war keine Undichtigkeit festzustellen. Ich soll erstmal ein bisschen fahren und beobachten.

Mfg
Matze
Benutzeravatar
RoadstarHH
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 10.01.2021 20:07
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon eisi » 15.09.2021 18:05

Servus!

Ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner J-Lo vor einigen Jahren.
Nach der Fehlersuche kam heraus, dass neben dem Kondensator der Lufttrockner (die silberne Kartusche in Fahrtrichtung rechts) am Anschluss undicht gewesen ist. Ich bin der Überzeugung, dass - sofern keine neue Kartusche eingesetzt wurde - hier der Fehler zu suchen ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon saratoga » 15.09.2021 18:11

Hallo Matze ,
um eine Undichtigkeit bei einer Klimaanlage zu finden gibt es 2 Möglichkeiten - der Klimaflüssigkeit wird ein Farbstoff beigemischt den man mit einer entsprechenden Lichtquelle gut ausmachen kann ,das würde auch bei einem undichten Kompressor helfen, denn da wo es rauskommt wird es grün schimmern! und wenn es undicht ist kommt es halt auch da raus - meist beim Kompressor an der Wellendichtung - da muss man halt genau hinschauen .
Die zweite Methode ist mit Druck und einem Leckgas , das austretende Gas findet man dann mit einem "Schnüffelsensor" - wenn man beide Methoden anwendet findet man auch die Undichtigkeit - meist ist etwas Geduld gefragt .
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon 325i vfl » 15.09.2021 20:04

Dieser Farbstoff ist fluoreszierend und kann mit einer Schwarzlichtlampe/UV Lampe im abgedunkelten Raum bei der Austrittstelle sehr gut sichtbar gemacht werden.
Bei Verlust sollte die Werkstatt das ohnehin am Anfang gleich einfüllen. Das erleichtert die nächste Suche.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon RoadstarHH » 15.09.2021 20:56

Danke schon einmal für die Antworten. Die Farbstoff Methode wurde angewandt und mit UV Licht alles abgesucht. Auch der Kompressor. Da der Kompressor nicht lief nachdem der Farbstoff eingefüllt wurde, war dort nichts zu sehen. Deswegen soll ich wohl auch erst einmal fahren. Der Farbstoff ist noch drin und kein Klima Gas. Der Kompressor ist wohl auch der erste (237000 km).

@eisi der Lufttrockner wurde nicht ersetzt. Nur der Kondensator. Würde der Farbstoff dort nicht austreten, sofern dieser undicht ist?

Danke schon einmal für die Hinweise/Tipps.

Mfg
Benutzeravatar
RoadstarHH
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 10.01.2021 20:07
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon haxe1 » 15.09.2021 21:32

Mein Vorschlag an die Werkstatt, das UV Kontrastmittel kann nur mit Kältemittel eingebracht werden, da Kältemittel sehr teuer geworden ist, wird von Herstellern das verwenden von Kontrastmittel abgelehnt, viele verwenden es weil sie es nicht anders kennen. Wie schon vorgeschlagen kann Formiergas oder Stickstoff verwendet werden. Bei Formiergas wird der Schnüffler verwendet, bei Stickstoff kann zusätzlich eine Ultraschall Hörgerät genutzt werden. Vorteil Stickstoff, das System kann von Schmutz und Feuchtigkeit sehr preiswert befreit werden.
Diese Hörgeräte können Druckverlust und Vakuumverlust feststellen, wichtig ist in diesen Fällen die allgemeine Vakuumzeit zu verlängern.
Einige Werkstätte nutzen entweder die Hoch oder Niederdruckseite zur Prüfung, hier sollte auf beiden Seiten geprüft werden.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 235
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 22:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon Sundriller » 16.09.2021 08:42

Die Druckprüfung mit Stickstoff oder Formiergas in Klimaanlagen ist nur eine Prüfung im Ruhezustand der Anlage selbst. Es kann jedoch auch zu Undichtigkeiten kommen, nur wenn die Anlage in Funktion ist. Hierzu ist das Lecksuchmittel sehr gut geeignet. Die Anlage sollte dann aber eine Zeit lang in Betrieb sein. Das Lecksuchmittel verbindet sich mit dem in der Anlage vorhandenen Kältemittelöl, das während des Betriebs durch die Klimaanlage mehr oder weniger verteilt wird. Der Kompressor nimmt dadurch keinen Schaden.
Bei einer Undichtigkeit an der Wellendichtung des Kompressors sieht man oft dann eine "schmale Spur" auf der unteren Motorabdeckung im Bereich der Riemenscheibe. Das Öl in Verbindung mit dem Lecksuchmittel tritt dann zwischen der vorderen Druckplatte und der Riemenscheibe aus.
Um eine Undichtigkeit an der Wellendichtung zu vermeiden, sollte man vor allem eine manuelle Klimaanlage öfter mal einschalten. Bei Klimaautomatiken ist das weniger ein Problem, weil zur Temperaturregelung die Klimaanlage mit genutzt wird.
Auf keinen Fall einen gebrauchten Kompressor zur Reparatur verwenden. Das noch im Kompressor vorhandene Öl könnte, aufgrund falscher Lagerung schon viel Feuchtigkeit angezogen haben. Dann kommt es zu Rostbildung innerhalb des Kompressors. Das könnte später zu mechanischen Schäden führen. Die Reparatur der Klimaanlage wäre dann noch erheblich teuer, als nur eine Undichtigkeit. Die Wellendichtung kann auch oft schon undicht sein, weil sie spröde geworden ist.
Eine Undichtigkeit am Expansionsventil ist eher seltener aber nicht auszuschließen.
Wenn das Lecksuchmittel aufgefüllt ist, würde ich ich folgendes vorschlagen:
Anlage in Betrieb nehmen. Höchste Gebläsestufe und Frischluft einschalten. Die Anlage eine Weile laufen lassen und währenddessen mit der UV-Lampe prüfen. Das ganze am besten bei eine höheren Außentemperatur. Der Klimalüfter sollte dabei öfters ein und aus gehen.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon Sperre » 16.09.2021 08:53

Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem.
Die Anlage hat jeweils ca. 2 Monate nach Auffüllen funktioniert. Eine richtige Leckagestelle konnte auch mit Kontrastmittel nicht eindeutig identifiziert werden. Am Kompressor waren vorne an der Riemenscheibe mit UV-Licht Reste sichtbar.
Ich habe dann alles ausgetauscht und jetzt ist alles dicht.

Bei den Teilen habe ich hier eine Aufstellung mit Preisen gemacht, die bei mir gepasst haben.
Klimaanlage / was passt an Fremdteilen? Nissens

Der Trockner sollte bei jeder Öffnung der Anlage erneuert werden. Bei 30€ ist das ok. Allerdings muß der Scheinwerfer rechts raus.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon eisi » 16.09.2021 11:55

Servus!

Der Trockner von :bmw: kostet 150,-€, der aus dem Zubehör hat bei mir nicht gepasst.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Klimaanlage entleert sich

Beitragvon Sperre » 16.09.2021 12:05

@eisi
Ja, ich hatte vorher von dir diese Info auch bekommen.

Ich habe aber dann trotzdem die 28€ Alternative versucht und sie hat gepasst.
Sonst hätte ich dann auch auf das Original gewechselt.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x