Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38330
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 999
von Felicious » 26.07.2021 06:46
Hallo zusammen,
ich hoffe es hatten alle ein erholsames Wochenende. Meines fing leider schon mal unerfreulich an. Nachdem ich mit meiner Freundin einen schönen Ausflug in die fränkische Schweiz am Freitag gemacht hatte, ist mir am Samstagmorgen aufgefallen, dass sich ihr Jeansrock hinten rot verfärbt hatte. Da ahnte ich bereits nichts Gutes. Dann der bange Blick auf den Beifahrersitz und tatsächlich, die rote Farbe des Leders ist an manchen Stellen der Lehne ab

. Hierbei ist aber nur die "geriffelte" Lederfläche in der Mitte des Sitzes betroffen.
Ist dies ein bekanntes Problem? Hat da jemand Erfahrung damit gemacht? Was gibt es denn für Reparaturmöglichkeiten außer ein neuer Bezug? Kann man das färben? Aber diese "Punkte" scheinen ja dunkler zu sein als das restliche Leder. Lederfarbe ist übrigens Taninrot. Seit ich den Zetti habe, habe ich das Leder mit der Lederpflege von Meguiar's regelmäßig behandelt.
Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche allen einen guten Start in die Woche.
Grüße Felix
- Dateianhänge
-
![IMAG2497[1].jpg (455.33 KiB) 465-mal betrachtet IMAG2497[1].jpg](./download/file.php?id=32679&t=1)
-
![IMAG2496[1].jpg (607.38 KiB) 465-mal betrachtet IMAG2496[1].jpg](./download/file.php?id=32680&t=1)
-

Felicious
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 32
- Beiträge: 47
- Themen: 3
- Registriert: 16.09.2020 15:06
- Wohnort: Münchberg
-
Z3 roadster 2.8 (04/1999)
-

-

von Domi-2.0 » 26.07.2021 07:43
Guten Morgen Felix,
so etwas habe ich beim Oregon-Leder noch nicht erlebt, das ist eigentlich recht abriebsfest (im Gegensatz zum berüchtigten Chamäleon-Leder vom Z3, das soll sehr klebrig werden und leicht abfärben).
Bei dir sieht man ja, wie sich die Struktur gelöst hat
Färben und versiegeln ist eine Möglichkeit und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es beim
blauen Oregon-Leder nicht weiter auffällt wenn die Punkte ein wenig heller werden. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es auf rot anders aussehen könnte.
Ich würde mich ans Lederzentrum wenden und das Problem schildern, die Jungs gelten gemeinhin als Koryphäen auf dem Gebiet der Lederpflege:
https://www.lederzentrum.de/Grüße
Doninik
-

Domi-2.0
- Benutzer
-


-
- Alter: 37
- Beiträge: 559
- Themen: 31
- Registriert: 23.05.2020 17:40
-
Z3 roadster 2.0 (07/1999)
-

von Felicious » 26.07.2021 08:00
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort! Genau das habe ich bis jetzt auch überall gelesen. Deswegen hatte ich auch nichts zu ähnlichen Problemen beim oregon Leder gefunden...
Dass sich die Struktur abgelöst hat täuscht auf dem Foto, da einfach die Farbe ab ist. Also die ist schon noch da, Gott sei Dank. Allerdings ist mir trotzdem unerklärlich wie das passieren kann... Bin auch gespannt, ob andere ein ähnliches Problem hatten. Das Leder ist wirklich in einem sehr guten Zustand, Wagen steht auch nur ganz selten in der Sonne...
Auf das Team vom Lederzentrum bin ich auch schon aufmerksam geworden. An die werde ich mich auf jeden Fall wenden. Danke für deine Hilfe!
Grüße Felix
-

Felicious
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 32
- Beiträge: 47
- Themen: 3
- Registriert: 16.09.2020 15:06
- Wohnort: Münchberg
-
Z3 roadster 2.8 (04/1999)
-

-

von Felicious » 26.07.2021 13:28
Hallo chris,
danke für deine Erklärung. Meinst du, dass meine Pflege falsch war? Erst das Leder reinigen und dann die Versiegelung von Meguiar's auftragen? D.h. mich erwartet noch mehr Ärger an anderen Stellen und auch am Fahrersitz?

Was kann ich da vorbeugend machen?
Ich habe mich schon mal per Mail an das Lederzentrum gewandt, mal sehen was die mir antworten. Das Problem, das ich sehe ist, dass ja der geriffelte Teil des Leders auf der Oberfläche dunkler ist, als der Hintergrund. Muss ich dann jeden einzelnen "Punkt" neu einfärben?
Danke auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe!
Grüße Felix
-

Felicious
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 32
- Beiträge: 47
- Themen: 3
- Registriert: 16.09.2020 15:06
- Wohnort: Münchberg
-
Z3 roadster 2.8 (04/1999)
-

-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 0 Gäste