6 Jahre gestanden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

6 Jahre gestanden

Beitragvon abandonZ3 » 10.03.2021 13:03

Guten Tag zusammen,

Ich habe mir vor Kurzen einen Z3 gekauft. Ich bin das Fahrzeug schon knappe 2000 Kilometer gefahren und bestätige, dass es problemlos läuft, Motor ist ruhig, Fahrzeug lässt sich weich schalten etc..

Ich verfasse diesen Beitrag um Hilfe bei ein paar "Kleinigkeiten" zu bekommen.

Der Tacho und die Tankanzeige ist nicht funktionstüchtig, allerdings habe ich gesehen, dass der Tankgeber häufig nachlässt. Den Sensor im hinteren Differenzial habe ich schon neu bestellt und hoffe, das sich das Problem damit löst, weil ich mit einem Tachotest die Funktionstüchtigkeit geprüft habe.

Aufgrund eines Wasserschadens im Fußraum, habe ich das Fahrzeug trockengelegt und die Sensoren im Fußraum bestellt. Ich denke, dass der Wassereinbruch aus dem Verdeckfenster kam, welches ich ebenfalls getauscht habe! Die Airbag Sensoren eingebaut, Fehler gelöscht, kommt der Fehler dennoch direkt wieder... Manchmal lösche ich die Fehler und andere Airbag Fehler tauchen auf... (Genutztes Gerät: ICarsoft i910). Zusätzlich leuchtet die DSC Lampe und Bremslampe Orange. Das ist laut unterschiedlichen Beiträgen die Wahrnung für funktionsloses ABS. Die Sensoren habe ich allerdings ebenfalls bestellt (5E38 Drehratensensor, 5E30 Querbeschleunigungssensor). Wenn ich alle Sensoren eingebaut habe und dennoch Fehler habe, melde ich mich diesbezüglich nocheinmal.

Jetzt zu den Fragen: Hat jemand eine Lösung für den Airbagfehler? Habt Ihr Erfahrung mit dem Wasser, wo es sonst noch her kommen könnte? Was sollte ich ebenso noch austauchen? Tipps und Tricks wenn mein einen Zetti neu hat?

Dankeschön und Grüße,

Noah
Benutzeravatar
abandonZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 33
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 10.03.2021 12:35
Wohnort: Münster

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon eisi » 10.03.2021 13:14

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:
Zum Tankgeber/Tacho: Wenn der "nachläst/nicht geht" ist zu 99% der linke Stecker im Tachogehäuse nicht verriegelt :!:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon abandonZ3 » 10.03.2021 13:37

Moin Moin,

erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße und der schnellen Antwort!

Bewegen sich denn trotz des nicht eingesteckten Steckers im Tachogehäuse die Nadeln beim Amaturentest? Und die Benzinanzeige bewegt sich minimal wenn der Schlüssel auf die Zundung gestellt wird.

Ich habe mich aber auch schon des Tachoausbaus interessiert und in Erfahrung bringen können, dass man dafür das Lenkrad ausbauen müsste. Um nur den Stecker wieder richtig zu befestigen, muss ich dafür das Tacho komplett entnehmen?

Grüße :)
Benutzeravatar
abandonZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 33
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 10.03.2021 12:35
Wohnort: Münster

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon hoschi » 10.03.2021 14:27

hallo und herzzzlich willkommen hier bei uns...

irgendwo heir stand/steht geschrieben, mit kleinen fingern/händen und geduld ohne lenkrad ausbau,
ansonsten wie willst du den stecker hinten fixieren...oder du hast echt winzige, mehrfach drehbar gelagerte hände...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon OldsCool » 10.03.2021 14:38

Hallo Noah,

bevor Du weiter wild Sensoren tauschst, lass die Fehler erstmal mit einem richtigen BMW- Diagnosegerät auslesen. Die pauschalen Fehlercodes von anderen Diagnosegeräten sind nicht (immer) zielführend. Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe mit dem entsprechenden Equipment.

Ein bunter Strauß von Fehlern aus der Airbag- und ABS-Ecke bekommt man auch gern, wenn die Batterie schlapp ist. Messe mal die Bordspannung bei Zündung aus (Soll > 12,5V), Zündung ein (Soll = deutlich über 12V), und Zündung ein + Licht (Soll = nicht viel unter 12V). Im Zweifel Batterie mal laden oder tauschen.

Das Kombiinstrument ("Tacho") bekommst Du ohne Lenkradausbau raus. Ich würde nur alles drumherum mit Lappen abdecken, sonst zerschrammst Du Dir das Cockpit. Ist eine Sache von wenigen Minuten.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon abandonZ3 » 10.03.2021 17:06

Vielen Dank erst einmal für die Informationen! :thumpsup:

Ich werde am Wochenende eure Tipps umsätzen und euch auf dem Laufenden halten...

p.s.: Die Batterie ist nagelneu.

Grüße, Noah
Benutzeravatar
abandonZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 33
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 10.03.2021 12:35
Wohnort: Münster

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon OldsCool » 10.03.2021 17:15

abandonZ3 hat geschrieben:Die Batterie ist nagelneu.


Das hindert sie nicht daran leer zu sein :mrgreen: (z. B. durch ewige Fehlerausleseorgien mit Zündung und Radio an...)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon Holzwurm60 » 10.03.2021 20:15

Hallo Noha,
bei meinem konnte ich manche Fehler nur bei Laufendem Motor löschen.
Gruß Norbert
Holzwurm60
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 04.10.2020 19:43
Wohnort: Ein Ort im Westerwald

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon chriszz3003 » 11.03.2021 11:51

Hallo Noha,
zu dem Fehler ABS/DSC Leuchte liegt es zu 99% am LMM, wie damals bei mir. Das Tankanzeige/Tachoproblem hab ich auch Klopf mal während der Fahrt gegen das Armaturenbrett über dem Lichtschalter in Höhe der Tankuhr. Liegt dann am Stecker wenns kurz funktioniert. Wir haben ja das gleiche Modell, daher denke ich mal, das passt so.
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: 6 Jahre gestanden

Beitragvon abandonZ3 » 11.03.2021 12:39

Hallo Chris,

was hat denn die ABS/DSC Leuchte mit den Luftmassenmesser zu tun? Das was ich bis jetzt lesen konnte, dort heißt es, dass der Motor unruhig läuft und der LMM dran Schuld sei? Der Motor läuft jedoch prima! Das mit dem Amaturenbrett und dem Stecker probiere ich am Wochenende aus :)

@Holzwurm60 Ich werde es versuchen
@OldsCool Das werde ich prüfen

Ich bedanke mich eurer Tipps und werde euch am Wochenende mitteilen, wie es gelaufen ist...

Sollte ich noch weitere Orte am Auto überprüfen, wo Wasser eindringen kann, oder kann ich davon ausgehen, dass es das Verdeckfenster war?

Danke nocheinmal und Grüße,

Noah
Benutzeravatar
abandonZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 33
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 10.03.2021 12:35
Wohnort: Münster

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x