Seite 1 von 3

Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 14:43
von dfr_zrh
Liebes Forum,

Jungvater bzw. kleiner Junge sucht Rat. Völlig klar, dass auch kleine Kinder unbedingt BMW Z3 brauchen. Nur: Ist das Thema Airbag zwar im Forum a.G. der Fehlermeldung ein Thema, wie aber könnte man einen Ein-/Ausschalter nachrüsten? Ginge das via Codieren und App?

Mein kleiner Sohn wäre über Rat und Tat aus dem Häuschen.

Wir danken euch herzlich im Voraus, Grüsse aus Zürich und viel Spass noch beim Nürburgring 24h!

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 15:15
von muhaoschmipo
Das bekommst du niemals legal hin.
Natürlich kann man das Kabel unterbrechen und somit ein auslösen verhindern.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 15:51
von Holger_ZZZ
Zur technischen Umsetzung gibt es Vorschriften. Der Airbag darf meines Wissens nach nicht einfach mit einem Kippschalter deaktiviert werden (unbeabsichtigtes Ein-ausschalten, Bedienung durch Kinder,etc).
Es muss mit einem Schlüssel o.ä realisiert werden, eine Anzeige zur Kontrolle (on/off) und am Schalter selbst muss der Zustand (on/off) zu lesen sein. Unter Umständen noch viel mehr. Da müsste man sich schlau machen.
Es handelt sich ja um eine Anlage, welche als solches eine Genehmigung erhalten hat, sprich der ganze Schaltkreis mit allen Bauteilen und dem entsprechenden Verhalten im Falle x (Unfall) y (Beifahrer an Bord) und x+y.

Keine einfache Angelegenheit

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 18:26
von John57
Es wäre erstmal die Frage bei welchem Gewicht löst der Airbag aus? Er hat ja ne Belegmatte. Gibt ja eventuell mehr Gründe für die Sitzbelegmatte.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 18:32
von John57
Die Sitzbelegungserkennung wird benötigt um dem Airbagsystem mitzuteilen, ob der Beifahrersitz unbelegt ist, ob er mit einer Person belegt ist oder, ob ein Kindersitz auf dem Sitz ist. Aufgrund dieser Information kann das Airbagsteuergerät (MRS) bedarfsgerecht bei einem Unfall den Beifahrerairbag zünden oder nicht.
Beschreibung

Allgemein

Die Sitzbelegungserkennung II nutzt zwei unterschiedliche Verfahren zur Erkennung der Belegung des Beifahrersitzes.

-Das Teilsystem OC (Occupant Classification) erfasst über eine Sensormatte die Gewichtsbelastung der Sitzfläche.-Das Teilsystem FDS (Field Detection System) erfasst über 4 Antennen die Änderungen eines elektrischen Feldes durch einen Gegenstand oder Körper.

Das SBE II Steuergerät bewertet das Meßergebnisse beider Teilsysteme und ermittelt daraus die Sitzbelegung. Dieser Zustand wird über eine Datenleitung an das Airbagsteuergerät gemeldet.

Teilsystem OC (Occupant Classification)

Das Teilsystem OC besteht aus einer Sensormatte in der Sitzfläche und einer damit festverbundenen Elektronik.

Die Sensormatte erfasst die Gewichtsbelastung und Verteilung über Sensorpunkte. Die angeschlossene Elektronik ermittelt daraus, wie der Sitz belastet ist. Der erkannte Status wird über eine Datenleitung an das SBE II Steuergerät gemeldet.

Teilsystem FDS (Field Detection System)

Das Teilsystem FDS besteht aus 4 Antennen die in der Sitzfläche und in der Sitzlehne eingebaut sind. Die Antennen sind am SBE II Steuergerät angeschlossen.

-Antenne 1 und 2 sind im Vlies der Sitzlehne integriert.-Antenne 3 und 4 sind im Vlies der Sitzfläche integriert

Die Antennen bestehen aus je zwei, voneinander elektrisch isolierten Metallgewebematten.

Über die Antennen wird das elektrische Feld des Sitzes gemessen. Gegenstände oder Personen verändern dieses Feld. Anhand der Feldveränderungen kann erkannt werden ob sich ein Gegenstand (Kindersitz) oder eine Person auf dem Sitz befindet.


Das habe ich drüber gefunden.Das bedeutet es wird von selber erkannt.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 19:11
von Holger_ZZZ
Klingt nach einem aktuellen System, ob das auch auf das 90er Jahre System des Z3 zutrifft ist die Frage.
Im e36 gab es in den ersten Modellen, soweit ich weiß, keine Sitzbelegungsmatte. Der / die Airbag(s) hat/haben immer gezündet, bei entsprechendem Aufprall.

Hat der Z3 nicht sogar explizit im Handbuch stehen, dass keine Kindersitze auf dem Beifahrersitz montiert werden dürfen? Will mich nicht festlegen, aber ich meine schon.

Nachtrag: sehe gerade dass du aus der Schweiz kommst. Dort gibt es sicherlich ähnliche Vorschriften,müsste man mal recherchieren.
Mit codieren geht da übrigens nicht. In D ist es auch nicht erlaubt einen Airbag einfach stillzulegen. Ausbauen geht schon eher, aber stilllegen nicht. Man müsste nachweisen, dass das Teil im Falle eines Falles wirklich nicht losgeht und dann müsste man ihn wahrscheinlich demontieren. Es sei denn man hat eine zulässige Abschaltung des Systems nachgerüstet. Also unterm Strich sehr kompliziert

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 19:38
von Steinbeizzzer
Der Z3 hat eine Sitzbelegungsmatte, die wird über den Widerstand überwacht. Wenn man diese überbrücken will muss man auf eine Widerstand mit dem gleichen Widerstandswert umgeschalten ohne das die Steuerelektronik einen Unterschied merkt. Von einer Feldmessung habe ich noch nichts in bezug auf den Z3 gehört oder gelesen. Das dies rechtlich nicht korrekt ist dürfte jeder wissen. Wie groß die Toleranz bei der Widerstandserfassung ist weiß ich nicht.
Beim Umschalten muss die Elektronik schlafen sonst wird das Umschalten erfasst und die Lampe geht an und das komplette Airbagsystem ist abgeschaltet.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 20:06
von John57
Das ist aus dem Werkstatthandbuch vom Z3.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 27.09.2020 23:46
von Mach2.8
Ich hatte nun schon mehrere Z3 Sitze in der Kur.
Die Belegmatte ist nur in der Sitzfläche, die Lehne wird nicht erfasst. Die Matte ist rein mechanisch. Durch Druck werden Metallplättchen aufeinandergedrückt und schließen so Kontakt. Relativ leichter Druck mit der Hand schließt schon.
Ein Rebord-Sitz kann in keinem Fall eingesetzt werden. Ein Sitz in Fahrtrichtung wäre zu klären, haben aber einige in Nutzung. Ich selbst hätte keine Probleme damit wenn der Sitz nach hinten gefahren wird. Wobei der Airbag-Abstand von geringerem Maß ausgeht wie meist angenommen wird. Im Fahrsicherheitstraining muß mit angewinkelten Armen gefahren werden, so wie es bei Profifahrern gesehen werden kann. Die sitzen 30cm vor dem Lenkrad. Das wäre auch der Abstand mit Kindersitz in Fahrtrichtung.
Eine Sitzerhöhung sollte kein Problem sein, da der Abstand zum Airbag gleich einer Person ist, die "normal" sitzt.

Re: Airbag ein-/ausschalten: Auch Kinder wollen Z3 fahren!

BeitragVerfasst: 28.09.2020 08:18
von John57
Das die Lehne erfasst wird hat niemand gesagt.Soweit mir bekannt ist es eine Widerstandsmatte.Nur mechanisch könnte man ja nicht erfassen wenn sie unbelastet defekt ist. Deshalb müsste es eigentlich ne Widerstandsmatte sein, es wird bestimmt ein Ruhestrom erfasst. Leider kann man das im E-Plan nicht genau erkennen, wäre es aber nur mech. würde da sicher als Symbol ein Schaltkontakt sein.