Beifahrertür Innenpappe löst sich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon airbornezdrei » 21.08.2020 06:53

img_2090.jpg

Werte Gemeinde,
wie zu sehen, löst sich oberhalb des Türgriffs (sieht aus wie eine Blase) das Leder von der Pappe. Auch der Rand des Öffnungsgriffs rutscht nun bereits unten raus. Ich hatte die Seitenverkleidung ab, komme aber von innen nicht ran, um das ggf. mit der Klebepistole zu richten. Weiß jemand einen ratß
Danke.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon muhaoschmipo » 21.08.2020 07:08

Das ist ja "Pappe" in der Regel quilt das wegen Feuchtigkeit auf und ist dann irreparabel.

Evtl kann man aus 2 Pappeln eine gute basteln?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon Uwe HB » 21.08.2020 07:32

Moin,

ich hatte auch ein Problem mit der Armauflage. Ich hatte mit dem Ellenbogenknochen weiter hinten eine Delle in die Armauflage gedrückt. Auch ich kam an die Stelle bei ausgebauter Türverkleidung nicht ran.

Mein Tipp ist von oben mit einem Cutter aufschneiden und mit einem geeigneten Kleber wieder fixieren. Anschließend besorgst du dir von LeatherZ die Armrest-Auflagen (https://www.leatherz.com/collections/z- ... r-armrests) und man sieht nichts mehr von der Reparatur.

Ich habe auch meine Delle mit selbstgemachten Armauflagen Überdeckt. Ich habe dazu ein 1mm Blech in Form geschnitten und zum Sattler gebracht. Dort wurde eine weiche Auflage oben drauf angebracht und anschließend mit Leder überzogen. Das kostete 30€/St. beim Sattler.

Gruß
Uwe
DSC_0256.JPG
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon airbornezdrei » 21.08.2020 08:23

Uwe HB hat geschrieben:Moin,

ich hatte auch ein Problem mit der Armauflage. Ich hatte mit dem Ellenbogenknochen weiter hinten eine Delle in die Armauflage gedrückt. Auch ich kam an die Stelle bei ausgebauter Türverkleidung nicht ran.

Mein Tipp ist von oben mit einem Cutter aufschneiden und mit einem geeigneten Kleber wieder fixieren. Anschließend besorgst du dir von LeatherZ die Armrest-Auflagen (https://www.leatherz.com/collections/z- ... r-armrests) und man sieht nichts mehr von der Reparatur.

Ich habe auch meine Delle mit selbstgemachten Armauflagen Überdeckt. Ich habe dazu ein 1mm Blech in Form geschnitten und zum Sattler gebracht. Dort wurde eine weiche Auflage oben drauf angebracht und anschließend mit Leder überzogen. Das kostete 30€/St. beim Sattler.

Gruß
Uwe
DSC_0256.JPG



Danke für den Tipp.
Von Leather Z hatte ich mal die Armauflage (mittig) bestellt. Verarbeitung ist für den Preis katastrophal und Zollgebühren kommen auch noch hinzu.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon zumie » 21.08.2020 08:57

Ich würde mir eine passende Verkleidung,ohne Griff und Einsätze suchen,und die dann umbauen.Eine Armauflage wird nicht alles überdecken,und wer weiß wieviel sich noch lösen wird.Ich habe eine nackte Verkleidung hier liegen,leider nur die linke Seite,und ein spurloses Verkleben kannst du vergessen.
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon Uwe HB » 21.08.2020 14:49

airbornezdrei hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Von Leather Z hatte ich mal die Armauflage (mittig) bestellt. Verarbeitung ist für den Preis katastrophal und Zollgebühren kommen auch noch hinzu.


Moin,

da du schon die Türverkleidung für Seitenairbag hast, ist das reparieren vielleicht nicht so trivial. Ich konnte jedenfalls bei mir auch nicht annähernd an die schadhafte Stelle rankommen.

Ja die Preise und Versandkosten von LeatherZ sind recht hoch. Ich hatte mir auch mal zwei MAL bestellt. Leider konnte der Zusteller von DHL noch nicht deutsch lesen (für Schröder an der zweiten Haustür klingeln) und hat doch tatsächlich ohne weitere Rückfrage die Lieferung wieder zurück in die USA geschickt (waren ja auch nur 70€ Transportkosten). Mit LeatherZ hatte ich dann eine kurze Diskussion (wer hat eigentlich den Lieferanten gewählt?) über Paypal-Käuferschutz meine komplette Zahlung zurück bekommen. Jetzt darf ich da nicht mehr bestellen.

Ich hatte mir die Form auf ein Blatt Papier direkt an der Armauflage abgezeichnet und das dann auf das Blech übertragen. Du kannst ja die Armauflage noch länger machen, daß auch ein größerer Schnitt abgedeckt wird. Ich habe noch einen Metallrohling irgendwo liegen. Wenn du mir deine E-Mail schickst, kann ich den einscannen (wegen Form und Größe). Oder du holst dir den Rohling direkt ab, Oldenburg liegt ja günstig zu Bremen-Nord.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon 325i vfl » 21.08.2020 19:16

@ airbornezdrei

Bei meiner linken Türverkleidung ist exakt das gleiche Schadbild an genau derselben Stelle. Du bist damit nicht alleine.
Du bist mir mit dem Thread zuvor gekommen.


muhaoschmipo hat geschrieben:Das ist ja "Pappe" in der Regel quilt das wegen Feuchtigkeit auf und ist dann irreparabel.

Evtl kann man aus 2 Pappeln eine gute basteln?


Ich vermute mal, dass das nicht von Feuchtigkeit kommt. Es ist eine Blase, wo sich das Kunstleder von der Pappe gelöst hat, ähnlich wie beim Armaturenbrett mit Individual Ausstattung.

Wenn man unsere Baujahre vergleicht, gleicher Monat gleiches Jahr, gleicher Fehler, selbe Stelle. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Produktion der Türpappe der Kleberauftrag an dem einen Tag fehlerhaft/zu wenig war und die Haftung jetzt nach 20 Jahren nachlässt.

Eventuell kann man das vordere Polster entfernen wenn innen an der Türpappe die schwarzen Plastestifte entfernt werden. Da könnte man dann an der Armlehne das Kunstleder mit Sprühkleber nachkleben. Das Polster müsste wieder anderweitig befestigt werden. Patex und Co. (nicht original, aber sieht man auch nicht)
Das wäre so mein Plan der aus mangelnder Motivation noch nicht ausgeführt wurde.

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/download/file.php?id=16711&mode=view

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/download/file.php?id=16710&mode=view

Die Türverkleidungen sind nicht meine. Das dient nur zur Veranschaulichung.

Gruß Jürgen
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon Mach2.8 » 21.08.2020 20:02

Bei meinem E34 war das noch viel schlimmer. Ich habe mit Pattex hinterspritzt und mit Hölzern die Türen verspannt. Beide Türen waren betroffen.
Türgriff abmontieren und von da mit einer Spritze guter Kleber rein und 24 Std Druck drauf mit deinen Möglichkeiten wie Hölzer gegen die Garagendecke o ä
So wäre meine Lösung
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon airbornezdrei » 25.08.2020 06:52

@Uwe HB: vielen Dank, aber ich wohne nun im Südwesten.
@ Mach 2.8: diesen Tipp werde ich wohl als erstes ausprobieren.
@All: danke für die zahlreichen Tipps.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Beifahrertür Innenpappe löst sich

Beitragvon eisi » 25.08.2020 10:41

Servus!

- Türverkleidung ausbauen
- Griff demontieren
- von der Griffbefestigungsseite her das Leder weiter vorsichtig anheben
- mittels einer Spritze Flüssigkleber unter die angehobene Stelle drücken und mit den Fingern oben in alle Bereiche "einmassieren"
- Türverkleidung so leicht schräg stellen und die behandelte Stelle beschweren, dass die Konstruktion nicht umfallen kann
- eine Nacht trocknen lassen, dann wieder einbauen

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x