Seite 1 von 2

Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 29.04.2020 07:35
von Guido2.5i
Erfolgreich durchgeführt - wollte einfach nochmal danke für alle Tipps sagen und die Anleitung online stellen. Ist wirklich verständlich und gut gemacht :thumpsup:

https://www.youtube.com/watch?v=kyfI28Spizg

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 29.04.2020 09:39
von mk-z3-2.0
An die Admins: kann man diesen schönen Beitrag vielleicht mit den anderen Threads zum Thema Wackelsitze zusammenführen?

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 01.05.2020 09:23
von leuenz
Auch meine sitze wackeln, ich selber traue mir diese Reperatur aber nicht zu.
Gibt es jemanden aus der Ostschweiz oder Voralrberg der das anbietet?

Gruess Dominik

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 01.05.2020 12:14
von sgant
leuenz hat geschrieben:Auch meine sitze wackeln, ich selber traue mir diese Reperatur aber nicht zu.
Gibt es jemanden aus der Ostschweiz oder Voralrberg der das anbietet?

Gruess Dominik



Hallo Dominik

Ist wirklich eine soweit einfache Reparatur. Habe sie an meinem Z3 auch selber an beiden Sitzen ausgeführt. Zur Not könnte ich dir bei der Reparatur auch behilflich sein :thumpsup: .

Gruss Stefan

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 01.05.2020 12:39
von mk-z3-2.0
Also die Gruppe Stuttgart/Böblingen hat nen Wackelsitz-Workshop gemacht mit ein paar Autos. Das war super :thumpsup:

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 03.08.2020 22:44
von TscheereeO
Hi zusammen,

auch ich möchte nun meine Sitze entwackeln, da es doch sehr nervt so zu fahren.
Ich habe in anderen Themen bereits gelesen, dass man Gummipuffer aus Viton nehmen soll.
Könnt ihr da welche empfehlen?
Bei ebay habe ich folgenden Satz gefunden: https://www.ebay.de/itm/172603459610

Brauche ich sonst noch etwas? Sollte man direkt noch etwas austauschen? :mrgreen:

Viele Grüße

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 03.08.2020 23:25
von Mach2.8
Evtl. noch die weißen Klips zwischen der Sitzschale und Gestell.
Bei meinen Sitzen waren die etwas verzogen und ich war glücklich, die mit bestellt zu haben. Leider sind die inzwischen in keinem Set und auch sonst habe ich die nicht mehr gefunden. Vielleicht hat jemand hier mehr Glück ?

Viton ist erste Wahl. Löst sich nicht mit dem Fett der Spirale auf und ist flexibel im Gegensatz zu dem harten und nicht passenden weißen Plastikkram.
Der dann auch noch die Spindel blockiert.

Ansonsten völlig einfach zu machen. Beim ersten Sitz habe ich eine Stunde benötigt. Auch weil die Beschreibung mit dem Sitz fahren nicht ganz korrekt war. Der zweite Sitz wäre in 30 Minuten fertig gewesen. Der alte Gummi hatte sich aber im kompletten Gewinde aufgefilmt und das war ein großer Akt den Dreck da zu entfernen.
Hol dir die PDF aus dem Download hier im Forum. Der Film zeigt den wichtigen Ausbau der Sitze nicht. Gehst du nicht genau nach Anleitung vor, baust du den Sitz wieder ein um den in die korrekte Position zu fahren. Ich messe da auch nicht lange rum. Fahre bis Endanschlag. Dann passt das ganze mit den Löchern/Schrauben und der Abstand stimmt anschließend beim Einsetzen der Spindel wieder.

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 04.08.2020 11:15
von Fritzi31
Frage: Wenn ich die Sitze ausbaue wird danach eine Störung der Airbags angezeigt ?

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 04.08.2020 11:19
von neuling
Erst die Schrauben Muttern lösen dann Batterie abklemmen und ein wenig warten sonst haste einen Airbagfehler

Re: Wackelsitze entwackeln

BeitragVerfasst: 04.08.2020 11:50
von OldsCool
Um wenn eine Lampe anbleibt machst halt einen kleinen Ausflug nach Memmingen. Die kriegen wir wieder aus :wink:

Gruß Steffen