Also sauber liegen sie nicht an würde ich sagen.
Hab jetzt mal paar Bilder bei geschlossenem Dach aber geöffneten Türen gemacht.
Was gibt es denn bei der Scheibeneinstellung alles zu beachten?
Uwe HB hat geschrieben:Moin,
hast du dir schon mal aus meinem Hinweis zur Verdeckpflege den Teil mit dem Reinigen der Gummidichtungen durchgelesen?
Verdeckpflege
Wenn die Dichtungen (und die Schiene darunter) sauber und mit Silikonöl geschmeidig gemacht sind, lassen die sich ein paar mm auf der Schiene verschieben. Auch kann man die Ecke mit dem Pfropfen an der A-Säule ein paar mm bewegen. Es sollte zum Schluß kein Spalt mehr zwischen den Dichtungen A-Säule und Verdeck vorhanden sein.
Ansonsten ist der Weg nach Hengersberg eine gute Empfehlung. Karl-Heinz kann dir bestimmt weiter helfen.
Gruß
Uwe
xXFredwardXx hat geschrieben:Fakt ist:
Deine Dichtungen sind zueinander zu eng zusammen, woraus sich ein Spalt an der A Säule ergibt.
Mach die Dichtungen raus, Pflege sie mit einem Gummi Pfleger und positioniere sie richtig dass sie wieder bündig vorne anliegen.
Dtf hat geschrieben:aber weiter raus kommt sie ja dann auch nicht, mich wundert auch der Überstand zwischen Dichtung Verdeck und A Säule.
Matt66 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Mein Wagen war innen auf der Fahrerseite immer nass, neues Dach, trotzdem nass.
Gieskannentest gemacht und festgestellt, dass das Wasser durch den dreieckigen Pfropfen der Windlaufdichtung der A-Säule tropft. Ich habe den Pfropfen mit Sikaflex eingeklebt, und seitdem habe ich einen trockenen Wagen.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste