Hilfe, ausgeleiertes Windschott und defekte Sitzheizung!!!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe, ausgeleiertes Windschott und defekte Sitzheizung!!!

Beitragvon PUKSN » 23.04.2006 12:58

Hallo liebe Zettifahrer, brauche mal Eure werte Hilfe. Wir haben einen Z3 1,8 Bj. 96 gekauft, der hat ein paar Macken die gerne beseitigen würde....

iProblem Nr.1: Der Wagen hat ein Chromüberrollbügel mit Druckknöpfen für´s Windschott. Leider ist das Fabrikat unbekannt und das zugehörige windschott ist schon leicht fertig. Auf dem Windschott (Netz) ist der Name Scalar eingeprägt. Kann wir vielleicht jemand weiterhelfen um welches Fabrikat und Modell es sich handelt???!!! Und wo ich ein neues Windschott bekomme!!!

Problem Nr.2: Eine defekte Sitzheizung auf der Fahrerseite. Habe sie bereits neu glötet, ist aber wieder auseinander gagangen. Vermutlich ist der Wiederstand zu groß und die Drähte werden zu heiß. Habt ihr ein Tipp oder Erfahrungen mit dem Einbau einer anderen Matte z.B. vom e 30???

Wäre Euch sehr dankbar für eine Antwort...

Also gute Fahrt....
PUKSN
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 23.04.2006 12:41
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 1.8 (1996)
  

Beitragvon Rubi69 » 24.04.2006 09:02

Hi,

1996er Zettis haben original kein Überrollsystem und können normalerweise nicht mit dem originalen Überrollsystem ausgerüstet werden (mit etwas Bastelaufwand geht es aber, wissen aber nur seeehr wenige).

Entweder hast Du jetzt das orignale Überrollsystem oder das Angebot eines anderen Anbieters (vermute mal spontan das zweitere).

Wenn dem so ist wie ich vermute, dann hast Du auch ein anderes (also nicht orginales) Windschott. Ob dieses überhaupt zu diesen Überrollbügeln gehört oder vom Vorbesitzer "nur" angepasst wurde, wirst Du nur von diesem erfahren können. In den letzten 10 Jahren habe ich von dem von Dir erwähnten Namen nie etwas gehört - was aber nicht unbedingt etwas bedeuten muss.

Normalerweise gibt es für Überrollbügel aus dem Zubehörbereich kein passendes Windschott.

Du siehst, alles seht viel Spekulation. Etwas einfacher wird es, wenn Du den Hersteller der Überrollbügel kennst.

Grüsse
Nico


PS:Kleiner Nachtrag zum Thema Sitzheizung. Das Wechseln der Sitzmatte ist bei den normalen Leder-Sitzen (also nicht den Sportsitzen) nicht ganz einfach. Es gibt im Forum dazu einige gute Beiträge, wo u.a. ZZZven etwas dazu geschrieben hat.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x