Licht-Drehschalter reparieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon cybermoses » 02.10.2019 19:26

Hallo!

Habe seit längerer Zeit das Problem, dass mein Lichtschalter die Instrumenten-Beleuchtung nicht mehr richtig dimmt. Er kurz vor dem rechten Anschlag aufgedreht bekomme ich für 1-2mm Drehung Kontakt, dann habe ich kurz Strom manchmal heller, manchmal auch dunkler, aber wirklich dimmen tut er nicht mehr. :?

Über eine hellere und vor allem zuverlässig Beleuchtung des Cockpits würde ich mich aber schon freuen, daher meine Frage an euch, seht ihr bzw. gibt es eine Möglichkeit den Dimmer zu reparieren ohne gleich den ganzen Lichtschalter (der doch recht Teuer ist) neu kaufen zu müssen? :roll:

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon Red Angel » 03.10.2019 16:08

gib mal bei der "Suche" "Lichtschalter defekt" ein; da findest du
viele hilfreiche Kommentare, dann können die Leutzzz hier sich
neuen oder spaßigeren Themen widmen :P .
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon muhaoschmipo » 03.10.2019 16:53

Im Prinzip sind das Schleifbahnen.
Die sind halt irgendwann durch...

Ich empfehle einen neuen zu kaufen und gut ist. Gebrauchte sind oft nur von kurzer Haltbarkeit
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon Graf Zahl » 03.10.2019 18:56

muhaoschmipo hat geschrieben:Im Prinzip sind das Schleifbahnen.
Die sind halt irgendwann durch...

Ich empfehle einen neuen zu kaufen und gut ist. Gebrauchte sind oft nur von kurzer Haltbarkeit


.......und gut ist. In meinem Fall leider nein. Ich hatte 3 x :bmw: Originalteile drin. Am Schluß hab ich die Bahnen überbrücken lassen.
Dimmen geht dann zwar nicht mehr, aber da meine Ziffernblätter nicht so hell anzeigen wie die originalen und ich daher ehe immer voll aufgedreht hatte, war brücken für mich die beste Lösung.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1051
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon PeWe » 03.10.2019 19:39

Ohne Gewähr, da noch nicht selbst ausprobiert. Infos aus Beiträgen zum Thema aus dem Z3 Roadster Forum zusammengefasst:

Überbrückung des Dimmers für die Instrumentenbeleuchtung (BMW Z3)
Bei defekten Podi (Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung) am Lichtschalter kann man durch Überbrückung des Dimmers die Instrumentenbeleuchtung ungeregelt mit der ersten Lichtstufe (Standlicht) einschalten. Die Instrumentenbeleuchtung ist dann nicht mehr regelbar, sondern leuchtet auf der maximalen Stufe.
Dazu muss am Lichtschalter von dem Pin 6 (Kabelfarbe Grau/Rot) das Kabel getrennt werden und mit dem Pin 8 (Kabelfarbe Grau/Schwarz) verbunden werden oder eine „Brücke“ zwischen Pin 6 und Pin 8 eingelegt werden.

Siehe Bild:
Lichtschalter mit Brücke.jpg


Video vom BMW E36: https://www.youtube.com/watch?v=sJb99mGWdJU

Ausbau des Lichtschalters beim Z3:
Die Kappe des Lichtschalters abnehmen (an der Naht aufhebeln) - der Schalter ist von innen mit einer Mutter festgeschraubt. Der Lichtschalter muss von unten herausgenommen werden, dazu muss die Verkleidung (zwischen Lenkrad und Pedale) teilweise demontiert werden.


Sollte das nicht so stimmen, bitte verbessern....DANKE!

Grüße
PeWe
Zuletzt geändert von PeWe am 03.10.2019 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon z319i » 03.10.2019 20:07

beim letzten z3 hatte ich einen defekten schalter,und habe damals einen neuen gekauft
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon zumie » 03.10.2019 20:10

Oder diese Variante einbauen,und das Poti etwas versteckt unten einbauen.
https://www.amazon.de/dp/B07MNX1HFT/ref ... s9dHJ1ZQ==
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon cybermoses » 04.10.2019 18:12

Hey Leute, vielen Dank!!!
das ist genau das, wonach ich gesucht habe, " ihm wurde sehr geholfen"
Nachdem ich sowieso immer Vollgasbeleuchtung habe, weil selbst dann noch nicht wirklich hell wird, ist eine Überbrückung genau das Richtige! (und umsonst!)

Wegen der Frage entschuldige ich mich, aber ich habe tatsächlich die SUFU benutzt, allerdings ohne diese Antworten gefunden zu haben.

Grüsse!
Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon z319i » 04.10.2019 19:13

wer sagt dass du dich für die gestellte frage entschuldigen musst ? davon lebt doch alles hier ! :x

wer fragt gewinnt

wer fragt ist vielleicht einmal der dumme - derjenige der nie fragt bleibt für immer der dumme
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon PeWe » 05.10.2019 13:44

Hier auf diesem Bild ist die PIN-Belegung des Lichtschalters noch mal deutlich zu erkennen....Klick für Vergrößerung

Obere Reihe von links nach rechts: PIN 1, PIN 2,- leer-, PIN 4 und PIN 5
Untere Reihe von links nach rechts: PIN 6, PIN 7, PIN 8,-leer-, PIN 10, PIN 11, PIN 12

Lichtschalter PIN.jpg


Entschuldigung muss wirklich nicht sein aber ich bitte um eine kurze Rückmeldung nach der Reparatur..... :thumpsup:

Gutes Gelingen und beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x