Seite 1 von 2

Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 29.05.2019 19:10
von BoK
Moin Zusammen!

Ich habe hier im Forum ein gebrauchtes Original-Windschott erstanden i der irrigen Hoffnung, bei meinem BMW-Händler die Einbauteile / Halterungen zu bekommen.

Diese sind aber laut BMW nicht mehr lieferbar...

Den Einbau (wenn ich die Teile denn besorgen kann) hat der Händler nach der Einbauanleitung hier aus dem Forum zudem mit ca. 600€ veranschlagt :roll:

Daher hier nun meine Fragen:

hat jemand von Euch einen Tipp wo ich die Einbauteile herbekommen kann und
hat jemand einen preisgünstigen Einbautipp in der Region Hannover / Hildesheim für mich??

Besten Dank im Voraus!!

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 29.05.2019 19:42
von mk-z3-2.0
Da kann etwas nicht stimmen. 600 € für den Einbau VOM windschott??!!

Mach doch mal ein Foto. Klappbar? Mit Überrollbügel?

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 29.05.2019 19:50
von Charles
Er hat ja das klappbare hier aus dem Forum.

Schau mal hier, evtl. verkauft er Dir die Halterungen separat (Oder mal bei Suche hier im Forum probieren)
Die tauchen immer wieder mal in der Bucht auf

https://www.ebay.de/itm/bmw-z3-genuine- ... ctupt=true

kann man alles sehr einfach selber machen, Ablage abschrauben, Halter auf den Boden schrauben, Löcher m. E. schon vorhanden, 2 Löcher in die Höcker bohren für die Zapfen vom Schott, alles wieder zusammen schrauben, fertig 1 Stunde.

Viel Erfolg
Charly

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 29.05.2019 21:31
von BoK
Genau, habe das klappbare hier übers Forum gekauft, anbei mal Fotos. BMW hat 2,5 Arbeitsstd. veranschlagt und damit 600€...
Danke schon al für die ersten Antworten, freue mich noch über Einbautipps, die Anleitung mit Abbau amittelkonsole und so sieht nicht soo trivial aus

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 29.05.2019 21:52
von mk-z3-2.0
Das wären ja 240 € pro Stunde...unfassbar

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 31.05.2019 11:48
von Charles
BoK hat geschrieben:Genau, habe das klappbare hier übers Forum gekauft, anbei mal Fotos. BMW hat 2,5 Arbeitsstd. veranschlagt und damit 600€...
Danke schon al für die ersten Antworten, freue mich noch über Einbautipps, die Anleitung mit Abbau amittelkonsole und so sieht nicht soo trivial aus



Die Mittelkonsole muss nicht raus, nur etwas gelockert werden, 2 Schrauben hinten und die um Aschenbecher um dann an die Schrauben für den Ablagekasten hinter den Sitzen zu kommen. s. Einbauanleitung "Windschutz klappbar" hier im Download.

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 03.11.2019 23:46
von Foreveryoung
ich hatte mich vorher auf den Einbaupreis von 300 Euro geeinigt.Aber BMW nimmt es sowieso von den Lebenden und da muß man kein schlechtes Gewissen haben. Und man darf auch bei mehreren Niederlassungen anfragen.

Nach Fertigstellung meinten die aber, dass sie einiges mehr an Mannstunden verbraucht hätten.

Das ist auch kein Wunder. Nach 20 Jahren kennt sich auch nicht mehr jeder Mechaniker damit aus. Wissen geht verloren. Das geben die auch offen zu.

Bei mir war das sogar so, dass die mir das mit der Einbaueinleitung nicht glauben und den Einbau abbrechen wollten. BMW schmeißt nämlich nach x Jahren alle Anleitungen vom Server. Ich musste am nächsten Tag wieder anrücken und unterschreiben, dass die Anbauanleitung so richtig sei. Da haben sich die Herren vom Entenmann beim Anbohren der Karosse fast in die Hose gemacht.:))

Ich finde Du hast Dich für das schönere Windschott entscheiden, dass andere bringt aber mehr.

Pass aber auf wenn Du das Verdeck runtermachst. Das Schott kippt nicht immer von alleine mit und dann brechen die Zapfen.

Versuch macht Kluch.
Sag mal, hast du zufälligerweise noch zwei Zapfen im Keller? :)

Windschott Zapfen abgebrochen



lg

Markus

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 03.11.2019 23:59
von Z3newbi
Wie funktioniert denn das mit dem Windschott?
Wenn ich es bei geschlossenem Dach umklappen will, dann streift es an der Heckscheibe. Sollte man also eher nicht machen. Aber warum ist es dann überhaupt klappbar?

Und wozu sind die Schlaufe und die beiden Nippel in der Mitte?

Fragen über Fragen. :wink:

Viele Grüße
Marcus

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 04.11.2019 08:37
von triple
Wenn Du die beiden "Nippel" zusammendrückst,
kannst Du die Halter aus dem Windschott lösen und das Windschott nach vorn/hinten klappen. Die Halter scheren dann aus dem Rahmen aus.
Ich finde aber es ist eine recht filigrane Angelegenheit und nutze es daher nicht.
Das Schott selbst ist im Vergleich zur alten Ausführung (Auf den Höckern angebracht) auch nicht sonderlich effektiv.

Re: Einbau Windschott

BeitragVerfasst: 04.11.2019 11:01
von Z3newbi
Danke, dann macht das Sinn.
Viele Grüße
Marcus