Alarmanlage einmal anders

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Alarmanlage einmal anders

Beitragvon zh3 » 06.05.2019 18:13

Liebe Z3-Freunde

Im Moment fahre ich einen Z3, den wir bereits seit 23 Jahren in Familienbesitz haben und der eines der ersten gebauten Fahrzeuge sein soll. Heute (!) habe ich die 180'000 km-Marke überschritten und bin an sich sehr zufrieden. Meine Herausforderung ist die Alarmanlage, denn die zeigt ganz andere Probleme, als ich hier und in anderen Foren bis jetzt nachlesen konnte.

Im verriegelten Zustand gibt es keine Probleme (zumindest hat sich bisher niemand beschwert, dass es Fehlalarme gäbe).

In entriegeltem Zustand geht die Alarmanlage völlig willkürlich los und zwar, soweit ich eingrenzen kann:

[*]beim öffnen oder schliessen des Kofferraums
[*]beim öffnen der Fahrertür
[*]beim starten des Motors
[*]beim Einschalten des Lichts
[*]unmittelbar beim losfahren

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das abstellen kann?

Als erstes hatte ich heute vor, mal die Batterien im Schlüssel zu wechseln. Ein interessantes Detail dazu: Auf der Innenseite des Deckels steht "2x battery type CR1220". Im Schlüssel drin ist aber eine Batterie vom Typ CR2016 :D

Viele Grüsse aus Zürich
ZH3
zh3
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 06.05.2019 17:46
Wohnort: Zürich

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Alarmanlage einmal anders

Beitragvon mhjd60 » 07.05.2019 09:24

Hallo,

das könnte ein Fehler im Zentralen Koarosseriemodul (ZKE) sein. Möglicherweise auch im Kabelbaum. Da das Fahrzeug aber recht alt ist, könnte es durchaus sein, dass die ELKOs im ZKE austrocknen un für ein gewisses "Eigenleben" sorgen.

Abhilfe ware ein ZKE-Modultausch. Dabei müsste das sog. "high"-Modul zum Einsatz kommen. Das Problem dabei ist, dass es Fahrzeugspezifisch parametriert werden muss. Ein neues Modul ist recht teuer (ca. 300 EUR). Daher sollte man zunächst versuchen ein Modul im Online-Handel zu erstehen.

Für einen Fehler im ZKE-Modul spricht die Tatsache, dass (fast) alle Funktionen die einen Fehlalarm auslösen von eben diesem Modul gesteuert werden.
Herzlicher Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x