Klebrige Schlonze im Innenraum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon 325i vfl » 13.03.2019 22:41

Wie bekommt man die klebrige Schlonze von der Innenausstattung wieder in einen brauchbaren Zustand.

Bei dem Erwerb von meinem 01/2000 er Facelift haben an den Abdeckungen von der Hardtop Aufnahme die kleinen Deckel gefehlt.

DSC03149.JPG


Die kleinen Deckel wurden neu bestellt und sind leider sehr klebrig vom Händler angekommen.
DSC03150.JPG


Im Fahrzeug selbst, sind sehr viele Teile mit so einer gummiartigen Schicht überzogen, so wie auch die Teile auf den Fotos.

Der Innenraum von meinem Z3 wurde vermutlich vom Vorgänger etwas vernachlässigt, so dass alles mit einer leicht klebrigen Schicht überzogen war. Nach der Reinigung sind viele gummierte Teile immer noch leicht klebrig und fassen sich unangenehm an. Meiner Vermutung nach, war ich überzeugt, dass das falsche Reinigungs-oder Pflegemittel in den letzten Jahren verwendet wurde und dadurch die Gummierung zerstört wurde. Nur leider sind jetzt die neu bestellten Deckel, vom Händler sogar noch klebriger angekommen als wie der Rest im Fahrzeug ist. An der Reinigung und Pflege kann es dann nicht gelegen haben. Die Ursache scheint in dem Fall wo anders zu liegen.
Was kann man gegen diese Kleberei machen? Welche Reiniger oder Pflegemittel können das Problem etwas entschärfen? Ich denke mal, dass das nicht nur bei meinem Z3 auftritt.

Gruß Jürgen
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon Al Jaffee » 14.03.2019 08:55

Wie wäre es für den Anfang mit Wasser und Seife?
Hilft bei MIR immer. :mrgreen:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon AfiZZionado » 14.03.2019 10:10

Moin,

ggf. hilft manchmal das längere Einlegen der Teile in warmes Wasser mit etwas Spülmittel.
Danach einfach abtrocknen.
Schwierig wird es bei manchen Softlacken, die sich mit der Zeit lösen oder klebrig werden.
Benutzeravatar
AfiZZionado
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 29.11.2018 11:17
Wohnort: Nordhessen

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon Michas » 14.03.2019 10:57

Moiin
Koch Chemie: TopStar.
Grüße
Benutzeravatar
Michas
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 151
Themen: 16
Bilder: 22
Registriert: 18.02.2019 21:07
Wohnort: Hillerse/Gifhorn

Z3 roadster 1.9 (11/2000)

   

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon Bernie » 14.03.2019 12:54

hab schon öfter mal Plastikteile einfach in die Spülmaschine gegeben,
hat bisher immer gut geklappt,
vielleicht bei 45 nicht 75 Grad, aber gehen tuts ganz gut
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon toddel » 14.03.2019 13:12

Geschirrspültab in warmem Wasser auflösen und rein damit...
Benutzeravatar
toddel
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 597
Themen: 129
Bilder: 0
Registriert: 01.04.2016 03:53
Wohnort: Hennickendorf

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon chriszz3003 » 14.03.2019 13:13

Hi,
Haushaltsmittel sind fürs Auto nicht geeignet, dafür gibt es spezielle Mittel. Ich habe 19 Jahre alten Schmodder mit APC All Purose Cleaner 1:10 mit dest. Wasser gemischt. Anwendung ist denkbar einfach. Einsprühen, 1Min. einwirken lassen, mit Pinsel komplett abreiben und mit Klarwasser abspülen. Danach die Fläche wieder mit einem Pflegemittel behandeln.
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Klebrige Schlonze im Innenraum

Beitragvon 325i vfl » 14.03.2019 23:40

Danke für die Vorschläge.
Die am einfachsten und am schnellsten greifbare Variante hab ich jetzt zum Testen ausgesucht. Lauwarmes Wasser mit Spülmittel.
Ich denke aber auch, dass das wie AfiZZionado geschrieben hat, ein Softlackproblem ist. Die Neuteile kleben mehr als die älteren Teile aus dem Fahrzeug.
An den Kunststoffteilen kann sicherlich durch das Spülmittel nicht mehr kaputt gehen als jetzt schon kaputt ist.
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x