Ledergarn

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ledergarn

Beitragvon 325i vfl » 17.01.2019 19:19

Hallo

Hat schon mal jemand die Nähte an den Seitenwangen nachgenäht?
Bei meinem Fahrersitz ist der Faden an der Einstiegsseite durchgewetzt. Das Leder ist soweit noch in Ordnung. Nun wollte ich das selbst ausbessern und bin mir nicht sicher welche Garnstärke das ist. Im Sattlerzubehör gibt es 20er und 30er Ledergarn. Nach meiner Einschätzung, eines von beiden, nur welches passt am besten dazu? Gibt es da schon Erfahrungen?

Gruß
Jürgen

IMG_2340.JPG
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Ledergarn

Beitragvon ageage » 17.01.2019 20:00

also wenn Du nicht vom Fach bist, lass es lieber für kleines Geld beim Sattler machen...nur meine Meinung...

BG
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Ledergarn

Beitragvon 325i vfl » 17.01.2019 20:13

Kommt drauf an wie man Handwerklich geschickt ist und ich denke, dass ich dafür keinen Sattler brauche. Ich gehöre noch zu denen, die gelernt haben mit den Händen zu arbeiten. :wink:
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Ledergarn

Beitragvon katita » 17.01.2019 20:39

Hallo.

Die Antwort auf deine Frage würde mich auch interessieren. Stehe vor der gleich Aufgabe. Will es auch selbst machen.

Glg Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Ledergarn

Beitragvon hoschi » 18.01.2019 12:19

gab es hier nicht einen dach"papst"?
vllt weiss er weiter...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2276
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Ledergarn

Beitragvon Mach2.8 » 18.01.2019 12:36

Lederspezialist ist skater66
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Ledergarn

Beitragvon muhaoschmipo » 18.01.2019 13:52

hoschi hat geschrieben:gab es hier nicht einen dach"papst"?
vllt weiss er weiter...


Karl-Heinz

memberlist.php?mode=viewprofile&u=5354
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Ledergarn

Beitragvon katita » 27.01.2019 10:15

Hallo zusammen

Habe mir nun gewachstes Ledergarn in 0.5mm besorgt. Zum handnähen geignet. Passt genau. Habe meine Nähte ersetzt. Bin mit dem Ergebnis super zufrieden.

Glg Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Ledergarn

Beitragvon muhaoschmipo » 27.01.2019 10:16

Bilder?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Ledergarn

Beitragvon katita » 27.01.2019 11:35

Hier
Dateianhänge
20190127_103019.jpg
Benutzeravatar
katita
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Nächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x