Seite 1 von 2

Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 17.01.2019 16:24
von JensB
Hallo,

ich habe mich schon durch verschiedene Beiträge gesucht. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Bei meinen 96er sind die Seitenwangen der Rückenlehne im Eimer. Und zwar gründlich. Den Schaumstoff gibt es bei BMW nicht im ETK. Dort ist nur für die Sitze ab Baujahr 2000 der Schaumstoff zu finden. Im Forum fand ich schon den Hinweis, dass das Leder bei den VFL Sitzen wohl mit dem Schaumstoff verklebt ist. Ich würde mir ja zutrauen, das Leder vom Schaumstoff zu trennen und dann auf den neuen aufzuziehen. Sind denn die Sitze VFL und FL gleich?
Alternativ denke ich über gebrauchte Sitze nach. Da las ich im Forum, dass die Stoffsitze wohl nicht vom brechenden Schaumstoff betroffen sind. Stimmt das? Es werden ja gerade welche angeboten, leider verdammt weit weg……..

Gruß
Jens

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 17.01.2019 18:50
von rcesi
Hallo Jens,

schau Dir das mal an:

Basissitze

Hab mir meinen beim Sattler machen lassen

Sitzwange erneuern

LG rcesi

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 17.01.2019 23:01
von JensB
Hallo rcesi,

deinen Beitrag hatte ich schon gefunden, als ich nach dem Thema gesucht hatte. Ich habe heute gleich mal zwei Sattler angerufen. Aber die wollen an den Sitz nur ran, wenn man das passende Schaumstoffteil mitbringt. Das ist wirklich Mist, weil im ersten deiner verlinkten Beiträge ja auch eindeutig beschrieben ist, dass mein Plan, das Polster vom Facelift zu nehmen, gerade geplatzt ist :thumpsdown:

LG
Jens

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 17.01.2019 23:04
von rcesi
Hallo Jens,

das hat mein Sattler selbst bei gepolstert!

Das sollte ein guter Sattler können.

LG rcesi

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 17.01.2019 23:05
von rcesi
Hallo Jens,

das hat mein Sattler selbst bei gepolstert!

Das sollte ein guter Sattler können, such Dir einen der Oldtimer macht,
da gibt es auch keine fertigen Schaumstoffe.

LG rcesi

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 18.01.2019 12:30
von Mach2.8
Hallo Jens,
dass die Stoffsitze nicht betroffen sein sollen....das halte ich für ein Gerücht. Der Unterbau ist derselbe und ob Stoff stabiler wie Leder .......
Der Schaumstoff hat halt auch Verschleiß über die Jahre und je nach Gewicht/Statur der Benutzer/innen mal mehr oder weniger. Besonders die Wangen durch Ein/Aussteigen, da brechen die Kanten des Schaumformteiles.
Ein Sattler kann, wenn er möchte, die Teile mit Verstärkungen bekleben. Sollte anschließend sogar stabiler wie neu sein. Bei der Aufarbeitung meiner Sitze wurden alle Wangen beklebt, obwohl nur eine Wange gebrochen war.
Im Falle gebrauchter Sitze sind die auch etliche Jahre alt und du weist nicht was drunter ist. Einige im Netz angebotene Sitze sind total fertig und es wird ein stolzer Preis gefordert.
Ich an deiner Stelle würde Kontakt zu ma-carstyle in Bergisch Gladbach aufnehmen. Die sind auf Z3 spezialisiert und der Preis ist auch günstig im Vergleich zu örtlichen Sattlern. Das war meine Erfahrung. Du kannst die Sitze dort vor Ort tauschen, oder deine Sitze aufbereiten lassen.
Hier im Forum waren viele User dort.

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 18.01.2019 14:04
von rcesi
Hallo Mach2,8,

Ich gebe Dir Recht mit ma-carstile aber das Fahrzeug hat
über 300 000km gelaufen, ob er da im günstigsten Fall bei
Sitztausch ca. 1000.- € reinstecken will?

Mfg rcesi

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 18.01.2019 18:45
von Mach2.8
Mag sein, aber die Stoffsitze haben keine Popoheizung und der Beifahrersitz ist nicht höhenverstellbar. D.h. das Sitzgestell kann auch nicht voll gerechnet werden, falls der Rest den Geist aufgibt und man Teile verkaufen möchte.
Die Sitze im Netz sind ja auch nicht weit vom Aufarbeitungspreis weg
und dann sind es auch alte ausgelutschte Schaumstoffteile und trockenes rissiges Leder. Es sollten auch die VFL sein, sonst passen die Stecker nicht und ein umrüsten ist notwendig.

Uwe fährt seinen Zetti über 500tsd.km nun schon. Warum sollte sich ein guter Sitz bei 300tsd.km nicht lohnen?
Im äußersten Fall bekommt man doch die 1000€ bei einem Teileverkauf wieder. Besser wie die abgerockten ausgelutschten Teile für 450€ die da zu sehen sind.

Hier: Sitzheizung Seriensitz

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 18.01.2019 20:35
von rcesi
Ich Rede auch nicht von gebrauchten Sitzen
sondern vom Aufpolstern! sind mit Märchensteuer
ca. 300.- €.
500 000km sind aber schon die große Ausnahme.

LG rcesi

Re: Seriensitz VFL - FL gleich?

BeitragVerfasst: 18.01.2019 22:58
von Mach2.8
Ich möchte hier eigentlich nicht weiter den Post füllen.

Aber mit Aufpolstern ist es nicht getan. Siehe den Link den ich angegeben habe, sagt eigentlich alles.
Nach 300tsd.km und Demontage unter solchen Umständen ist auch das Leder nicht mehr zu gebrauchen und die Sitzheizung vermutlich defekt.

Ich bin jedenfalls gespannt was Jens macht, vor allem auf das Ergebnis.