Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon schimi60 » 02.05.2018 08:02

Hallo Leute. Wer kann helfen.

Habe ein Problem bei der Verriegelung der Beifahrertür. Wenn ich über die Zentralverriegelung die Türen schließe geht das Gestänge in der Beifahrertür nicht mit runter sondern ich kann es nur mit der Hand runterdrücken. Beim Entriegeln bleibt das Gestänge unten und ich muss die Tür von innen öffnen. Frage an die Schrauber die das Problem schon mal hatten und behoben haben. Wichtig ist mir erst mal was defekt ist!
Schloss oder Modul oder?

Gruß Dirk
Benutzeravatar
schimi60
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 109
Themen: 26
Bilder: 7
Registriert: 05.07.2016 07:53
Wohnort: Minden

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   



  

Re: Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon The_Lord » 07.05.2018 07:53

Hatte selbiges Problem beim 3er E36. MEin Bruder (Mechatroniker bei BMW) meinte es sei ein bekanntes Problem und läge am Schloss, nicht am Modul. Lösung wäre wohl ein Austausch am Schloss. War mir beim 3er aber nicht wert, weshalb ich dir nicht sagen kann was das für einen Aufwand macht/ was es für kosten verursacht oder ob es das auch wirklich war. :pssst:
Benutzeravatar
The_Lord
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 04.05.2018 13:40

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon joe612 » 07.05.2018 08:09

Das ist der Stellmotor. Gibt es qualitativ gute nachbauten für relativ wenig Geld.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon airbornezdrei » 06.08.2018 13:05

Ist es wirklich der Stellmotor? Ich habe bereits den neuen Stellmotor fuer die Beifahrertuere gekauft, scheue aber derzeit noch den komplizierten Aus- und Einbau.
Bei mir ist es so, dass wenn ich den Verriegelungsknopf an der Beifahrertuer herunterdruecke, das gesamte Fahrzeug verriegelt. Oder hat das nicht damit zu tun, ob der Stellmotor defekt ist?
airbornezdrei
inaktiv
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon mhjd60 » 07.08.2018 07:48

Hallo, man darf hier zwei Dinge nicht vermischen. Eine Funktion ist der Hilfskontakt im Türantrieb. Dieser veranlasst das Öffnen/Schließen des Fahrzeugs wenn an der Tür der Knopf betätigt wird oder diese mit dem Fahrzeugschlüssel verschlossen oder geöffnet wird. Diese Funktion ist bei Deinem Fahrzeug in Ordnung.
Die zweite Funktion ist das Öffnen/Verschließen des Beifahrertürschlosses wenn ein Signal von einem anderen Schloss oder dem Funkschlüssel kommt. Dann zieht oder schiebt der Stellmotor das Schloss in die entsprechende Position. Diese Funktion ist bei Deinem Fahrzeug defekt. Da muss der Antrieb/Stellmotor gewechselt werden (ca. 1-1,5 Stunden Arbeit). Danach sollte es wieder funktionieren.

Viel Glück und Gruß

Mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Tür Beifaherseite;Schloss oder Modul

Beitragvon airbornezdrei » 07.08.2018 08:32

Danke fuer die schnelle Antwort. 1 bis 1,5 Std lessen sich gut, auch wenn die hier im Forum verfuegbare Anleitung einen hoeheren Zeitaufwand suggeriert.
airbornezdrei
inaktiv
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x