Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Selim87 » 02.04.2018 11:13

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines BMW Z3 1.8 Baujahr 1996.

Nachdem meine beiden Vorbesitzer keinen Wert auf einen Überrollbügel sowie Windschott gelegt haben, möchte ich mir gerne beides zulegen.

Leider sind meine bisherigen Recherchen ins Leere gelaufen.

Deshalb die Frage an euch:

Wäre dieser Windschott samt Überrollbügel der richtige für meinen Z3?

https://www.ebay.de/itm/Windschott-BMW- ... SweW5VetQ6

Laut Verkäufer und Angebotsbeschreibung sollte beides passen, allerdings verunsichert mich die Tatsache, dass nur der M 3.2 als passendes Fahrzeug aufgelistet wird.

Hat jemand von euch evtl. den selben verbaut, wenn ja, passt dieser wirklich in den 1.8?

Ich danke euch und wünsche noch schöne Ostern.

PS: Ich hoffe ich habe dieses Thema nicht doppelt eröffnet, habe vorher extra die Suchoption genutzt :)
Benutzeravatar
Selim87
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 01.04.2018 19:38
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon muhaoschmipo » 02.04.2018 11:48

Der wird wohl passen...bedenke nur, dass der nur Optik bietet....für den Schutz des Kopfes beim Überschlag taugt der nicht
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon seppo » 02.04.2018 15:45

Ich habe genau dieses Windschott bei mir verbaut. Bei mir war von Werk aus kein Windschott verbaut, sodass ich auf dieses gesetzt habe. Es ist nicht so hoch wie die gängigen Überrollbügel, hält dafür aber genug Wind ab.

Die meiste Arbeit ist die Demontage und die Anpassungsarbeit der Kunstoffhöcker am Z3. Ein bisschen Dremelarbeit ist von Nöten.

P.S. Kauf es direkt beim Niederländer auf seiner Seite. Da sparst du ein paar Euronen.
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Mach2.8 » 02.04.2018 22:08

Das wird nicht so einfach gehen.
Soviel mir bekannt ist und auch hier im Forum schon mal diskutiert wurde, haben die 1996er Zetti keine Halterung für die Ü-Bügel.
Die Grundträger müssen erst an der Karosserie montiert werden, was mit Löcher bohren und Nieten/Schrauben einhergeht.
Da gibt es auch eine Anleitung mit Bilddoku dazu.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Selim87 » 02.04.2018 22:22

Hallo zusammen,

erstmal vielen herzlichen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. :2thumpsup:

Was meint ihr: Ist ein Windschott inkl. Überrollbügel überhaupt sinnvoll bzw. notwendig beim 96er Z3? :?:

Die Entwickler haben sich bestimmt damals was dabei gedacht, als Sie den ersten Z3 ohne Überrollbügel und Windschott auf den Markt gebracht haben. :oops:
Benutzeravatar
Selim87
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 01.04.2018 19:38
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Mach2.8 » 02.04.2018 22:57

Hallo Selim87,

die Entscheidungzu diesem Thema kann dir niemand abnehmen.
Es gibt User hier, die hatten einen schweren Unfall mit Überschlag und nur wegen der Bügel überlebt.
Ich weis nicht, ob Toni schon mal gefragt hat, wieviel Zetti einen funktionstüchtigen Bügel haben.
Da könntest du die Suchfunktion mal bemühen.
Die andere Seite ist, kein älteres Cabrio/roadster hat solchen Überrollschutz. Letzten Sommer habe ich einige Oldtimer gesehen, die Sitzlehnen enden mitten im Kreuz der Insassen, keine Kopfstützen, keine Gurte, kein Ü-Schutz.
Wie viele Überschlag-Unfälle gibt es? Keine Statistik erfasst das soviel mir bekannt ist. Klar, selbst wenn du vorsichtig fährst kann dich ein anderer Rammen.

Es gibt Windschott für Zetti ohne Bügel. Das konnte bei BMW als Zubehör schon immer bestellt werden.
Genauso gibt aber auch Windschott für Fakebügel.
Windschott und ü-Bügel sind aber 2 verschiedene Themen, die auch so behandelt werden möchten.

Ich hab nur bisher den Post mit dem Einbau der Halterungen nicht gefunden. Aber den findet sicher jemand :wink:
Und originale Bügelset sind in der Bucht zu erwerben.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Selim87 » 03.04.2018 22:03

Hallo Mach2.8,

mensch danke für deinen Beitrag :thumpsup:

Ich hänge natürlich auch an meinem Leben und selbstverständlich will ich auch das meinen Beifahrer(n) nichts passiert.

Was wäre denn deiner Meinung nach ein perfekter Überrollbügel inkl. Windschott? Gibt es da einen Hersteller oder Internetshop?
Benutzeravatar
Selim87
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 01.04.2018 19:38
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon Mach2.8 » 03.04.2018 23:40

Perfekt und mit Sicherheitswirkung ist der einzig zu erwerbende Ü-Bügel der Originale vom Hersteller.
Schnitzer hatte einen Chrombügel mit Lederkissen am Hinterkopfbereich, war schweineteuer und ist nur zu bekommen wenn jemand keine Ahnung hat was er da hat....
Es gibt einige im Angebot, die Preise sind in letzter Zeit mit dem Hype um den Zetti gestiegen:

https://www.ebay.de/sch/i.html?clk_rvr_ ... +z3&_sop=3

700€ für das komplette System mit allem Zubehör ist schon eine Ansage. Gab es auch schon für 550€. Für diesen Preis sollten die Teile schon makellos sein. Die Bügel sind weich verpackt. Auf Anbieterfotos habe ich auch schon beschädigte Verkleidungen gesehen.
Das Windschott kostet nochmal extra. 160-325€ zur Zeit. Schon heftig. Billiger könnte aber auch am Netz beschädigt sein......

Vielleicht hat jemand hier vom Forum noch was zu verkaufen.....

Ich würde mal noch ein wenig abwarten. Evtl. regeln sich die Preise für diese Teile auch wieder ein. Es sind viele Unfaller zum schlachten zu sehen.
Mit Geduld den Markt beobachten und bei einem günstigen Angebot zuschlagen. So mach ich das auch.
Hat dein Zetti einen Sub oder eine Ablagebox ? Da sollten die Teile auch noch passend sein. Alles nicht so ganz einfach.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon RunnerAZ36 » 04.04.2018 05:56

...als Ergänzung noch, die Verkleidungen und Ablage-Box zwischen VFL (Vorfacelift) und FL (Facelift) ist von der Oberfläche etwas anders. VFL nacktes Hartplastik, FL mit einer lederähnlichen weichen Oberfläche.
Die Umrüstung bietet aber auch ein paar Chancen. Habe in meinem VFL bewusst die FL Variante nachgerüstet, da dort u.a. dann auch die etwas größeren „Lautsprecherausschnitte“ in den seitlichen Verkleidungen drin sind. Achtung, beim VFL gibt es manchmal die seitlichen Verkleidungen ohne die Ausschnitte für die hinteren Lautsprecher.
Dann habe ich auch bewusst die Variante mit Ablagebox für den originalen Subwoofer genommen, um hier in Originaloptik einen Subwoofer nachziehen zu können.
Bei deinem Baujahr sind vermutlich die Löcher und Gewinde nicht standardmäßig im Zetti, Nachrüstung sollte aber mit Mehraufwand möglich sein (gibt hier irgendwo eine super Anleitung dazu).
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1407
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Windschott & Überrollbügel, welcher passt zum 1.8

Beitragvon uwe-333 » 04.04.2018 08:46

Hallo und herzZzlich Willkommen im Forum hier , Selim87 :thumpsup:
Ne Menge Infos könntest du bestimmt auch bei unserem anstehenden Saisonstart in Schönberg bekommen. Hier sind alljährlich fast alle Zettimodelle mit den unterschiedlichsten Umbauvarianten zu sehen - behaupte ich jetzt mal ganz kühn :lol:
Jedenfalls findest und siehst du dort bestimmt die "richtige" Lösung oder evtl. sogar eine Variante, die du bislang gar nicht kennst.
Zettis und Fahrer gibts dort quasi zum Anfassen, das Knoffhoff unter den Teilnehmern ist schier unerschöpflich und deren Hilfsbereitschaft unendlich. Schau doch einfach mal vorbei, Dein Anflug über die A3 dürfte ja kein Prob sein. Nur Anmelden solltest du dich beim Veranstalter
halt vorher.
So oder so: Auf dass du baldmöglichst eine hübsche, sichere und erschwingliche Lösung nach deinen Vorstellungen finden mögest :thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x