Seite 1 von 1

Sitzlehne tauschen

BeitragVerfasst: 08.01.2018 22:51
von Mari74
Hallo zusammen,

ich habe gerade 2 Sitze, aus denen ich gerne einen machen möchte. Dazu würde ich gerne die Sitzlehne des Fahrersitzes gegen eine andere tauschen, da die jetzige an der Seitenflanke etwas labberig ist und ich noch eine straffere da habe. Soweit die Theorie. Ich habe mir heute mal den Sitz angesehen, um zu schauen ob/wie man die Rückenlehne von der Sitzfläche trennen kann. Wenn man sich die Zeichnung des Sitzes bei Leebmann ansieht, scheint es zunächst so, dass die beiden Teile lediglich mit 2 Schrauben verbunden sind. Diese habe ich gelöst, konnte die Teile aber nicht voneinander trennen. Gewalt wollte ich nicht anwenden, um den Sitz nicht zu beschädigen.

Hat das schonmal jemand gemacht und kann beschreiben wie es geht? Oder ist das ein Vorhaben, das so nicht funktionieren wird?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Martin

Re: Sitzlehne tauschen

BeitragVerfasst: 08.01.2018 23:08
von Mach2.8
Hallo Martin

so wie ich deine Anfrage verstehe, möchtest du nur die steifere Wange haben.
Die komplette Lehne tauschen, ist ohne eine komplette Zerlegung des Sitzes nicht machbar. Ist eigentlich auch nicht notwendig.
Sitzüberzug abziehen, einfach das Schaumstoffpolster tauschen und wieder anziehen.
Ein Problem bei Standardsitzen ist, dass der Bezug am Polster geklebt ist. Bei Sportsitzen ist das einfacher zu machen.

Die Lehnenverstellung mit Federhülse und Feder ist das Problem. Du hast nur das Gelenk geöffnet.
Ich habe die Sitze zerlegt und Pulverbeschichtet. Ist aber eine elende Murkserei diese Lehnenverstellung auszubauen. Eine Sitzschale habe ich bei dem Ausbau verbogen und mußte sie wieder richten und dem Untergestell anpassen.

Grüße von Daniel

Re: Sitzlehne tauschen

BeitragVerfasst: 08.01.2018 23:21
von Mari74
Super, damit hast du mir schon sehr geholfen.
Muss oder sollte der Bezug nach Tausch des Polsters wieder geklebt werden und wenn ja womit? Gibt es da spezielle Kleber?

Gruß Martin

Re: Sitzlehne tauschen

BeitragVerfasst: 09.01.2018 00:21
von Mach2.8
Das Leder vorsichtig cm für cm lösen. Möglichst den Schaumstoff nicht beschädigen. Ist eine aufwändige Sache sagt der Sattler.

Geklebt wurde das im Werk, da einfach zu montieren und anschliessend kein Faltenwurf.
Bei den Sportsitzen ist ein Klettband drin, die M-Sitze haben viele aufwändig einzusetzende Klammern.

Wenn du den Bezug nicht klebst, könnte er evtl. Falten bilden. Habe aber keine Erfahrung in der Hinsicht. Der Sattler klebt auch bei Beschädigungen oder zum Aufpolstern/Verstärken einen Stoff auf den Schaumstoff. Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Bezug mehr spannt und weniger/keine Falten bildet.
Es gibt ein Video wie ein Sattler einen Sitz aufbessert. Der macht das mit Sprühkleber. Muß mal suchen wo.......Mist, der Link funzt nicht mehr....