HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon sebsimon » 26.12.2017 20:25

Das Problem:
Der Schalter meiner elektrischen Sitzverstellung des Beifahrersitzes ist kaputt gegangen. Erst mal kein Problem, neuen Schalter mit Kabeln gekauft, mal schnell den Sitz ausbauen und dann den Schalter wechseln.

Doch dann kam das wirkliche Problem. Der Sitz ist in der hinteren Position stehe geblieben, als der Schalter kaputt gegangen ist. Ihn manuell vor zu schieben würde gehen, wenn ich an den Achsen des Motors manuell drehe. Eine Umdrehung bringt den Sitz aber keinen halben Millimeter vorwärts und die Position zum Drehen beider Achsen ist mehr als unbequem.

Mit der Aussicht so in zwei Stunden den Sitz nach vorne zu kurbeln, ein Forenmitglied hat das wohl mal gemacht ;) habe ich nach einer anderen Lösung gesucht.

Die Lösung:
Den Stecker des Verstellers des vorderen Motors der Sitzverstellung auf beiden Seiten lösen und dann mit einem ca. 1,5 Meter langen Kabel den Stecker des funktionierenden Schalters des einen Sitzes mit dem Motor des anderen Sitzes verbinden. Dann kann mit dem Schalter des einen Sitzes der andere Sitz vor und zurück bewegt werden.
Gut ist, dass der Stecker sehr weit vorne unter den Sitzen ist und leicht an ihn heranzukommen ist.

Viel Erfolg beim Nachmachen
Sebastian
Benutzeravatar
sebsimon
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert: 30.11.2017 20:39

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon Mach2.8 » 26.12.2017 22:23

Danke dir, gute Idee.
Funktioniert solange der Motor und die Spindel incl. Antrieb noch laufen.

Ich hatte die zum Aufarbeiten ausgebauten Sitze für einen Funktionstest mit einem Kabel vom Zigarettenanzünder direkt zum Stecker verbunden. Je nach Polung läufts dann vor oder zurück.

Grüße von Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon sebsimon » 27.12.2017 00:18

Auch eine gute Idee.

Vorteil beim Verbinden des anderen Schalters ist, dass man ganz bequem in die Positionen zum Ausbauen fahren kann.

Sollte gleichzeitig auch noch das Wackelproblem angegangen werden, dann den Sitz nach Demontage der hinteren Schrauben wieder zurück fahren, da so die Spindel leichter auszubauen ist.
Benutzeravatar
sebsimon
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert: 30.11.2017 20:39

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon schwabenwikinger » 27.12.2017 08:54

Guten Morgen,
eine gute Idee! Auch mein Beifahrersitz ist ganz hinten und bewegt sich keinen Milimeter. Der Schalter ist wacklig und ohne Druckpunkt. Ich hab das die letzten 1,5 Jahr so gelassen. Viel verstellen muß man beim BF-Sitz eigentlich nicht und wenn der hinten ist passt es auf jeden Fall für alle Größen. Aber: Ich habe gesehen, daß die entsprechende Sicherung defekt ist. Prima, neue Sicherung und gut. Pfeifendeckel, peng und die Sicherung war hin. Ich vermute jetzt doch, daß der Schalter hinüber ist und/oder einen Wackler hat. Ausbau geht aber nur, wenn den Sitz bewegt werden kann. Ich werde das wie beschrieben jetzt mal probieren.
Oder hat jemand noch eine Idee, warum es mir die Sicherung rauspfeift?

Gruß
schwabenwikinger
schwabenwikinger
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert: 19.09.2017 13:40
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9 (09/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon Maximum Attack » 27.12.2017 09:30

Hallo,
die Sicherung soll ja vor Überlastung schützen.
Vielleicht klemmen die Spindeln vom Sitzantrieb, oder haben Schwergang.Versuch doch mal die Spindeln von Hand zu bewegen.
Könnte auch ein Kurzschluss im Antriebsmotor der Sitzverstellung sein.
Du schreibst der Schalter ist Wackelig, eventuell liegt da das Problem.
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Maximum Attack
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 16
Registriert: 23.10.2015 20:09
Wohnort: Hauneck, Hessen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon schwabenwikinger » 27.12.2017 10:37

Maximum Attack hat geschrieben:Hallo,
die Sicherung soll ja vor Überlastung schützen.
Vielleicht klemmen die Spindeln vom Sitzantrieb, oder haben Schwergang.Versuch doch mal die Spindeln von Hand zu bewegen.
Könnte auch ein Kurzschluss im Antriebsmotor der Sitzverstellung sein.
Du schreibst der Schalter ist Wackelig, eventuell liegt da das Problem.
Gruß
Jens


Hallo Jens,
den Motor habe ich schon mit einem Hammer "abgeklopft", an der Spindel Drehversuche gemacht, aber nichts. Der Schalter scheint mir letzlich der übriggebliebene Übertäter zu sein.

Gruß Götz
schwabenwikinger
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert: 19.09.2017 13:40
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9 (09/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon sebsimon » 27.12.2017 12:17

Hallo Götz,

wenn die Vor-/ Rückverstellung im Schalter defekt ist, dann kann es sein, dass die innenliegnede Mechanik des Schalters zerbröselt ist. Durchaus möglich, das da etwas einen Kurzen verursacht.

Wenn du den Trick mit dem Kabel vom Fahrersitz machst, weißt du dann auch, ob es am Motor liegt oder nicht. Läuft dieser einwandfrei, ist der schon mal in Ordnung.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sebsimon
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert: 30.11.2017 20:39

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon RunnerAZ36 » 27.12.2017 12:54

Sollte es der Schalter sein, dann gib mal kurz die Teilenummer durch evtl. kann ich dir mit einem gebrauchten funktionierendem weiterhelfen
Gruß Andy
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1408
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon schwabenwikinger » 27.12.2017 13:24

RunnerAZ36 hat geschrieben:Sollte es der Schalter sein, dann gib mal kurz die Teilenummer durch evtl. kann ich dir mit einem gebrauchten funktionierendem weiterhelfen
Gruß Andy


Danke für das Angebot, super. Mit einer Teilenummer für den Schalter kann ich aber leider nicht dienen. :oops:

Ich will jetzt nicht rumnerven, aber folgendes ging mir noch durch den Kopf: Würde es nicht genügen, das Kabel/Stecker vom Motor zum Schalter abzuzuziehen und an eine externe Batterie anzulegen? Ohne Umweg über den Fahrersitzschalter. Wenn der Motor gut ist, müßte mit dem Sitz was passieren. Vorwärts oder rückwärts.
Oder irre ich mich?

Götz
schwabenwikinger
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert: 19.09.2017 13:40
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9 (09/1998)

   
  

Re: HowTo: Elektrische Sitzverstellung/Schalter kaputt

Beitragvon Maximum Attack » 27.12.2017 13:39

Hallo, ja das geht.
Habe ich auch schon so gemacht.
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Maximum Attack
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 16
Registriert: 23.10.2015 20:09
Wohnort: Hauneck, Hessen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Wolffi und 1 Gast

x