Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Arminius » 20.07.2017 10:26

Moin zusammen,
für den ein oder anderen mag die Frage blöd klingen, aber mit was muss ich rechnen, wenn ich mit
ausgebautem Beifahrersitz fahren MUSS ?
Leuchtet "nur" die Airbagleuchte oder gibt es noch andere Komplikationen ?

Danke und Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.07.2017 10:28

Arminius hat geschrieben:Moin zusammen,
für den ein oder anderen mag die Frage blöd klingen, aber mit was muss ich rechnen, wenn ich mit
ausgebautem Beifahrersitz fahren MUSS ?
Leuchtet "nur" die Airbagleuchte oder gibt es noch andere Komplikationen ?

Danke und Gruß,
Markus

Das ist das einzige Problem.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon joesdad » 20.07.2017 10:55

Abhilfe:
Sitzbelegungs-Dummy anschließen und Gurtschloss-/Straffer vom Sitz abmontieren und angeschlossen so reinlegen

Gruß

Reinhard
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Arminius » 20.07.2017 13:17

joesdad hat geschrieben:Abhilfe:
Sitzbelegungs-Dummy anschließen und Gurtschloss-/Straffer vom Sitz abmontieren und angeschlossen so reinlegen


Hallo Reinhard,
MUSS oder KANN ich den Straffer abmontieren ?

Danke für Eure Hilfe,

Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon joesdad » 20.07.2017 15:00

Ich fürchte, dass du ohne Straffer eine Fehlermeldung bekommst.
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Arminius » 20.07.2017 15:04

joesdad hat geschrieben:Ich fürchte, dass du ohne Straffer eine Fehlermeldung bekommst.


Eine Fehlermeldung ist nicht schlimm, die kann ich ja später wieder löschen. Solange es sonst keine Einschränkungen gibt...

Und jetzt muss ich den Kleinen trockenlegen, bei dem schweren Regen gestern ist mir die Beifahrerseite vollgelaufen. :enraged:
Ich weiss noch nicht, wo es reingekommen ist. Motorraum ist trocken, die Teppiche sind an den senkrechten Kanten auch trocken,
ist mir alles noch ein Rätsel.... :?:
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Randyandy » 20.07.2017 16:14

Bei mir ist gestern (allerdings sind wir in Österreich ) auch auf Beifahrerseite alles nass geworden...
Bei mir kam es aber wohl vom Dach oben. Die ganze rechte Sitzkante und der Teppich an der Kante rechts ist nass geworden. :enraged:
Benutzeravatar
Randyandy
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 118
Themen: 18
Bilder: 17
Registriert: 06.02.2017 06:50
Wohnort: Herford

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   



  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon zumie » 20.07.2017 16:28

Arminius hat geschrieben:
joesdad hat geschrieben:Ich fürchte, dass du ohne Straffer eine Fehlermeldung bekommst.


Eine Fehlermeldung ist nicht schlimm, die kann ich ja später wieder löschen. Solange es sonst keine Einschränkungen gibt...

Und jetzt muss ich den Kleinen trockenlegen, bei dem schweren Regen gestern ist mir die Beifahrerseite vollgelaufen. :enraged:
Ich weiss noch nicht, wo es reingekommen ist. Motorraum ist trocken, die Teppiche sind an den senkrechten Kanten auch trocken,
ist mir alles noch ein Rätsel.... :?:

Es gibd doch rechts und links innen am Dachabschluß Wasserabläufe,nur eine Idee :)
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Andrea-Sitzwerkstatt » 21.07.2017 18:02

Hallo,

habe bei einem Z das Verdeck gewechselt, die Fussmatten hatte ich zum Reinigen rausgenommen, da drunter war ein Aquarium. Der Wassereinbruch lag nicht an der defekten Heckscheibe sondern an der Dichtung der A-Säule, sozusagen Windschutzscheibenrahmen, danach war alles wieder staubtrocken wie es gehört.

Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea
Andrea-Sitzwerkstatt
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert: 21.07.2017 14:10
Wohnort: Frankfurt am Main - Fechenheim-Nord

  

Re: Fahren mit ausgebautem Beifahrersitz

Beitragvon Arminius » 22.07.2017 12:32

Andrea-Sitzwerkstatt hat geschrieben:..... Dichtung der A-Säule, sozusagen Windschutzscheibenrahmen, danach war alles wieder staubtrocken wie es gehört.


Hallo Andrea,
erstmal herzzzlich willkommen hier.
Die A-Säule bzw. die Abläufe dort habe ich immer im Blick, daran liegt es nicht.

@zumie:
Vielen Dank für den Hinweis, die Abläufe kannte ich noch nicht. Ich denke, dass das am plausibelsten klingt.

Schönes Wochenende allen,

Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JoSch328 und 3 Gäste

x