Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon airbornezdrei » 16.04.2017 12:57

Werte Gemeinde,
es gibt hier im Forum zwei Anleitungen. Meine Frage, erleichtert der Ausbau des Seitenairbags den Wechsel des Stellmotors wesentlich? Danke.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon andreasZ3 » 16.04.2017 13:48

...eine Anleitung ist von mir, da mein Wagen kein Seitenairbag hat, kann ich die Frage leider nicht beantworten.
Wünsche aber viel Spass :D beim Austausch / der Instandsetzung...
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon joe612 » 16.04.2017 18:23

Hi,

Ohne geht es meines Erachtens nicht, da die Isolierung sonst nicht weggeht. Ich kann bei dieser Arbeit generell nur empfehlen möglichst viel wegzubauen. Auch die Scheiben, hintere Führung und Dichtungen. Glaub mir geht selbst so noch extrem auf die Nerven :2thumpsup:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite -verschiedene Typen?

Beitragvon airbornezdrei » 22.04.2017 14:49

Bevor es nun an den Ausbau geht, wollte ich fragen, ob es verschiedene Artikelnummern für den Stellmotor gab. Falls nicht, könnte ich den Ersatzstellmotor schon ordern, und gleich nach dem Ausbau des Defekten den Neuen einbauen.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite -verschiedene Typen?

Beitragvon airbornezdrei » 31.05.2017 12:31

airbornezdrei hat geschrieben:Bevor es nun an den Ausbau geht, wollte ich fragen, ob es verschiedene Artikelnummern für den Stellmotor gab. Falls nicht, könnte ich den Ersatzstellmotor schon ordern, und gleich nach dem Ausbau des Defekten den Neuen einbauen.

Keine Idee? Mein ZZZ ist EZ 01/00.
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon OQ3 » 31.05.2017 12:56

Moinsen,
schau doch einfach mal in den ETK :wink:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon OQ3 » 31.05.2017 13:05

Variante 2.
Nimm deinen KFz Schein, fahre zum BMW Händler deines Vertrauens und lege dem Ersatzteilmenschen den Schein hin und sage was du möchtest.
Der bestellt das dann und du kannst es nach dem Bezahlen mitnehmen :2thumpsup:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon Preet » 03.06.2017 12:39

Moin, moin,
ich habe im Winter auch meine beiden Stellmotoren ausgewechselt und bin froh, dass ich es hinter mir habe :wink:
Die Anleitung von andreasZ3 hat mir dabei sehr geholfen, obwohl er keine Aibags hat.
Ich habe sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt, den Airbag losgeschraubt (nicht ausgebaut) und mit einem Draht durch die Schraubenlöcher an die Tür getüddelt, sodass er nicht stört. Ich brauchte die Öffnung in der Tür für ein wenig mehr Spielraum zum Arbeiten.
Vom Schrotti hatte ich mir eine alte Schließvorrichtung besorgt um den genauen Sitz und die gesamte Funktion zu erkennen. Es war sehr nervenzehrend :enraged: und ich brauchte mehrere Anläufe. Mit Geschick hatte ich die erste Seite nach 2,5 Stunden !! friemelei geschafft :|
Für die andere Seite benötigte ich nur einen Anlauf und tatsächlich nur 1 Stunde :2thumpsup:
In diesem Zusammenhang noch ein gaaanz großes Dankeschön an andreasZ3 für seine prima Anleitung :2thumpsup:
Ich habe die Stellmotoren aus der Bucht von VDO gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Viel Glück
Peter
Benutzeravatar
Preet
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 136
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 22.09.2012 12:54
Wohnort: Wagenfeld

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   



  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon airbornezdrei » 09.06.2017 14:54

OQ3 hat geschrieben:Variante 2.
Nimm deinen KFz Schein, fahre zum BMW Händler deines Vertrauens und lege dem Ersatzteilmenschen den Schein hin und sage was du möchtest.
Der bestellt das dann und du kannst es nach dem Bezahlen mitnehmen :2thumpsup:


Danke :D :thumpsup:
airbornezdrei
inaktiv

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Ausbau Stellmotor ZV Beifahrerseite

Beitragvon LoneDriver » 09.06.2017 18:30

Hallo

Ich habe den Stellmotor auf der BF letztes Jahr gewechselt. Ich kann nur sagen, dass diese Art von "Schrauberrei" eine sehr "unehrliche" Schrauberei ist. Mann kann es weder sehen noch erfühlen. Eigentlich stelle ich mich bei solchen Sachen nicht gerade blöd an, aber bei diesen Teilen.....
Selbst mein "Haus und Hof" Schrauber, hat es versucht, aber schnell gemerkt, dass man da etwas Erfahrung benötigt.
Also ab zum BMW Dealer.....
Vorher hatte ich schon die Türpappen und die Airbags ausgebaut. Der hat dann ne knappe halbe Stunde benötigt und hat mir 60,- abgeknöpft (nur reiner Arbeitslohn, da ich den Stellmotor schon hatte)

Ich kann nur sagen, das waren einer der best angelegtesten 60,- in meinem Leben!

Würde ich immer wieder so machen!

Gruß
Jörch
Benutzeravatar
LoneDriver
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Registriert: 26.01.2013 19:35
Wohnort: salzgitter

Z3 roadster 2.8 (06/1999)


  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], wolfs-twin, zetti70 und 1 Gast

x