Seite 1 von 2

Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 25.03.2017 01:20
von mbarenka
Hallo,

ich bekomme sporadisch, aber mittlerweile öfters, die Meldung im Fehlerspeicher
"20 Sitzbelegungserkennung Beifahrer" -> Kurzschluss der Datenleitung Sitzbelegungserkennung nach B+"

Um welches Kabel handelt es sich denn unter dem Sitz bzw. kennt jemand die mögliche genaue Ursache?


Danke :-)

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 25.03.2017 01:28
von Mach2.8
Das Kabel ist blau+weis und hat einen Stecker zu einem extra Bauteil unterm Sitz. Habe grad kein Foto von dem Kästchen. Ist aber bei den Sitzangeboten im Netz oft zu sehen.
Die Sitzheizung rot.

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 25.03.2017 01:57
von mbarenka
ok, danke!

Wenn ich eine Statusabfrage mache, bekomme ich immer die Meldung, dass der Beifahrersitz belegt ist, obwohl dies nicht der Fall ist.
Sobald dieser Wert übrigens ermittelt wird, ist die Airbag Leuchte auch wieder an.....
Ich dachte, wenn die Matte kaputt ist, dann bemerkt das Fahrzeug nicht, dass jemand drauf sitzt. Oder irre ich mich? vg

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 25.03.2017 23:56
von Mach2.8
Unterm Sitz ist diese Sitzbelegungsauswertung:

http://www.ebay.de/itm/Steuerelektronik ... SwEzxYOFLZ

Prüf mal die Steckverbindungen ob die Stecker korrekt drin sind.
Manche stecken auch einen Blindstecker drauf anstatt der Belegmatte wenn es Probleme damit gibt.
Vielleicht ist auch so ein Teil eingesteckt und funktioniert nicht mehr.
Die Sitzbelegmatte kann man direkt am Stecker mit einem Messgerät (Ohmmeter) prüfen. Ohne Gewicht auf dem Sitz kein Duchgang, wenn du mit der Hand draufdrückst wird ein Widerstandswert angezeigt. Ich habe bei meinem zerlegten Sitz gemessen, denke es waren 150 Ohm, bin aber nicht mehr sicher....
Falls die Matte funktioniert, würde ich eine neue Auswertelektronik besorgen. Ist mit 25€ überschaubar.
Falls die Matte tatsächlich nicht mehr funktioniert......für einen Austausch muss das Leder und die Sitzheizung runter. Runter geht. Das Leder drauf sollte ein Sattler machen. Da braucht man Erfahrung und Spezialwerkzeug. Ich weis wovon ich schreibe. Habe 2 Sitze zerlegt. Das Leder drauf ist unmöglich als Laie.

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 26.03.2017 12:29
von Steffen 2.0
Mach2.8 hat geschrieben:... Ich weis wovon ich schreibe. Habe 2 Sitze zerlegt. Das Leder drauf ist unmöglich als Laie.


Ich hab 2 Sitze neubezogen und zwei mal die Sitzfläche weg und wieder drauf gemacht, das geht auch als technisch versierter "nicht Sattler".

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 26.03.2017 22:25
von Mach2.8
Waren das die Standardsitze? Wie das dort gemacht wurde kenne ich nicht.

Also die M-Sitze mit den Metallstangen im Bezug und den Metallringen an den fast nicht zugänglichen Stellen.....
Für die Metallklammern braucht man definitiv ein Spezialwerkzeug. Diese, um besser zu handhaben durch Kabelbinder zu ersetzen hatte ich überlegt. Ob die aber dauerhaft der Belastung standhalten wage ich zu bezweifeln.

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 26.03.2017 23:09
von Steffen 2.0
Sportsitze, aber die sind genau gleich aufgebaut. Man kann die Ringe aufbiegen, dann kann man die sogar nochmal verwenden. danach spannt man die in eine Kombizange, und drückt mit der Zange beides zusammen und dann die Zange zu. Dafür gibts auch etxra zangen, geht mit gefummel aber auch ohne (ich bin bei den letzten 3 Klammern auf die Idee gekommen eine Kerbe längs in die Backen zu schleifen, damit ging es deutlich besser).

Also keine Angst - You can do it :D

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 26.03.2017 23:27
von Mach2.8
Ok, da sind viel weniger von den Teilen drin als bei den M. Durch die größere Anzahl sind die viel enger und dadurch schlechter zu erreichen. Das Leder kann da nicht so weggeklappt werden. Stangen und Klammern rundum. Kein Klettband seitlich.
Das habe ich jetzt auch bei einem anderen Posting mit Sportsitzen gesehen. Vielleicht bei Standardsitzen noch einfacher.
Na gut. Wieder was gelernt.

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 28.03.2017 08:57
von mbarenka
Bei mir lag es letztlich an dem Erkennungmodul unterhalb des Sitzes. Modul getauscht - nun wird auch ordnungsgemäß belegt / nicht belegt erkannt.

Re: Fehler Sitzbelegungserkennung

BeitragVerfasst: 28.03.2017 23:05
von Mach2.8
:2thumpsup: