Seite 1 von 1

Alarmanlage LED anschließen...

BeitragVerfasst: 18.02.2006 00:44
von Mr.V
Schönen guten Abend zzzusammen! :)

Nach langem hin und her habe ich mich doch GEGEN den Einbau meiner erworbenen Alarmanlage entschieden... :roll: :enraged:
Besonders stimme ich Nico's Ansichten zum Thema "nachrüsten von Alarmanlagen im ZZZ" zu. Mein Zetti ist vollkaskoversichert und die Gefahr, dass hinterher die Anlage spinnt, ist mir einfach zu umständlich... DIES soll hier auch gar nicht zum Thema werden... :2thumpsup: :mrgreen: :pssst:
Viel mehr bin ich von Nicos Alternative sehr angetan: Die Original LED der DWA (Diebstahlwarnanlage) als Atrappe im Innenraum. Jetzt habe ich schon alles durchforstet hier im Forum und auch die Einbauanleitung der DWA, leider bin ich auch nicht schlauer als vorher... :enraged:
In der Einbauanleitung wird die LED über den DWA-Kabelbaum angeschlossen. Dieser Kabelbaum ist doch nicht standardmäßig im Zetti verbaut, oder doch? Wo genau muss/kann ich diese LED denn anschließen, dass sie auch nur blinkt, wenn ich den Schlüssel gezogen habe??? Bin nicht so helle, was die Elektrik :idea: angeht, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen! :mrgreen: :oops:

Vielen Dank schon mal im Voraus :2thumpsup: ,

euch allen noch ein schönes WE und genießt die regenfreien & sonnigen Abschnitte mit euren Zettis :wink: :) :bmw:

Re: Alarmanlage LED anschließen...

BeitragVerfasst: 21.05.2007 12:53
von BjörnZ3
Nun muss ich den 15 Monate alten Thread aufwärmen...

Genau das habe ich auch vor - gibt es weitere Informationen zu dem Thema? Kann doch eigentlich so schwierig nicht sein, oder?

Re: Alarmanlage LED anschließen...

BeitragVerfasst: 21.05.2007 18:41
von Mr.V
Hallo Björn!

Habe mnir extra noch eine Dummy LED gekauft um auf die Anleitung zu schauen, wie man die LED nun anschließt. Das Ganze fand noch vor meiner Aufrüstung zu einer High End Alarmanlage statt. :twisted: :mrgreen: :wink:

Es ist das MHW Alarmlicht. :thumpsup: Es gibt 3 Möglichkeiten:

1. mittels beigefügten Schalter
2. falls vorhanden, an die Alarmanlage zur optischen Unterstützung
3. an die Zündung (Sblad Zündschlüssel gezogen, leuchtet's hell :mrgreen: )

Die Anleitung klingt simpel:

Zu 1. Rot für Strom, schwarz für Masse, dazwischen der Schalter. :mrgreen: :pssst:

Zu 2. Masse ist klar, farbige Kabel an den Alarmanlagenschalter.

Zu 3. farbiges Kabel an ein stromführendes Kabel, das schwarze Kabel kommt an das Zündunterbrechungskabel an das Zündschloss.

Alle Angaben wir immer ohne Gewähr. :mrgreen:

Hab das Teil noch hier herumliegen, sofern Interesse besteht....

Ich hatte vor ein paar Wochen die geniale Idee meine blaue Status LED in das Original Alarmanlagengehäuse vom Z3 zu sitzen, einziger nachteil ist, dass die LED nicht mehr sooo hell und ein wenig lila leuchtet, aber dafür hat man ein harmonisches Bild in der Mittelkonsole. Somit würde ich empfehlen, lieber Björn. Original :bmw: Teil kaufen, aufmachen andere LED hinein, fixieren und alles wird gut. :mrgreen: :2thumpsup:

Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder hineinsetzen.

Schönen GruZZZ

Re: Alarmanlage LED anschließen...

BeitragVerfasst: 21.05.2007 22:04
von BjörnZ3
Mr.V hat geschrieben:Ich hatte vor ein paar Wochen die geniale Idee meine blaue Status LED in das Original Alarmanlagengehäuse vom Z3 zu sitzen, einziger nachteil ist, dass die LED nicht mehr sooo hell und ein wenig lila leuchtet, aber dafür hat man ein harmonisches Bild in der Mittelkonsole. Somit würde ich empfehlen, lieber Björn. Original :bmw: Teil kaufen, aufmachen andere LED hinein, fixieren und alles wird gut. :mrgreen: :2thumpsup:



Danke für die Info! Genau die gleiche geniale Idee hatte ich auch vor ein paar Tagen...

Mr.V hat geschrieben:Hab das Teil noch hier herumliegen, sofern Interesse besteht....


Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du das MHW-Alarmlicht herumliegen? Interesse ist absolut da. Was willst Du dafür haben?

Re: Alarmanlage LED anschließen...

BeitragVerfasst: 21.05.2007 23:28
von Mr.V
Hallo Björn!

Du hast pn... :wink:

Hier noch ein Bild zu der modifizierten LED. Habe ganz feine Edelschraubendreher genommen und das Gehäuse vorsichtig aufgehebelt.