DWA Z3 Coupé 3/99

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

DWA Z3 Coupé 3/99

Beitragvon Schattenparker2014 » 05.11.2016 08:33

Hallo zusammen,
in meinem ZZZ Coupé 2,8l (3/99) war beim Kauf eine BMW DWA verbaut, die seit ein paar Tagen immer wieder Fehlalarme produziert. Auch die blinkende Kontroll-LED (wenn es denn eine LED ist) funktioniert nicht mehr.(Die entsprechenden Tipps zur Fehlersuche habe ich bereits durch).

Das Problem ist ein anderes.

Ich habe den Wagen dann zur Diagnose zu BMW gebracht. Kurze Zeit später erhielt ich einen Rückruf, dass es für diese DWA keine Erstzteile mehr gäbe (auch keine Kontroll LED) und auch das "Testgerät", um die Fehler (wohl Blink-Code) auszulesen, wäre leider nicht mehr verfügbar. Die einzige Möglichkeit wäre, die DWA stillzulegen.
Das habe ich dann notgedrungen auch machen lassen, denn die ständigen Fehlalarme nerven (auch die Nachbarn) gewaltig.

Auch wenn manch einer jetzt denkt, was solls, das Problem ist ja behoben, möchte ich eigentlich, dass alles, was in meinem Coupé verbaut ist, auch funktioniert (klingt vielleicht sentimental,ist aber nach fast 15 Jahren so).

Deshalb meine Frag an die Spezialisten. Habt ihr irgendeine Idee, wer sich mit so einer DWA auskennt, diese reparieren kann, oder noch an Ersatzteile kommt.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Matthias
Schattenparker2014
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 08.01.2015 12:05

Z3 coupe 2.8 (03/1999)

   
  

Re: DWA Z3 Coupé 3/99

Beitragvon mhjd60 » 05.11.2016 20:51

Hallo Mathias,
nach einigen Überlegungen werde ich das Gefühl nicht los, dass man Die bei BMW Märchen erzählt hat. Ich mußte mich im letzten Jahr mit dem Thema DWA intensiv beschäftigen, da ich mir einen 99er Z3 Roadster mit 2,8 L-Motor gekauft hatte und dieser mit einer Fremdalarmanlage ausgerüstet war. Da ich bei solchen Dingen etwas radikal bin habe ich dieses Implantat ausgebaut und durch die Originalanlage ersetzt. Dabei fiel mit auf, daß man weder bei BMW noch hier im Forum auf größeres Know-How in dieser Sache stößt Für eine Werkstatt scheint eine DWA-Reparatur eine unangenehme Sache zu sein und so versucht man die Leute wieder los zu werden.

Aber nun zu Deinem Fall. Ich gehe davon aus, dass in Deinem Wagen die DWA bereits im sog. Grundmodul integriert ist. Erstes Anzeichen dafür wäre, dass die DWA mit dem Funkschlüssel scharf geschaltet werden kann. Um aber sicher zu sei muss man das prüfen. Dazu das Handschuhfach ausbauen und das dahinter befindliche Grundmodul anschauen (Foto kann ich Dir schicken). Auf diesem Modul muss der Aufdruck "high" vorhanden sein. Wenn dem so ist haben die BMW-Leute die DWA-Funktion einfach über die Software deaktiviert.

Die Fehlalarme können entweder durch die Innenraumüberwachung, den Sabotagekontakt am Radio oder durch den Alarmkontakt der Motorhaube ausgelöst werden. Weitere Kandidaten wären die Türkontakte, aber dies würdest Du am Innenlicht merken. Dies herauszufinden ist die Kunst. Dazu existiert ein von BMW herausgegebenes Diagnoseprogram, dessen Name ich Dir hier nicht nennen darf. Es kann auf jedem älteren Notebook/Laptop installiert werden. Beim Auslesen des Fehler- bzw. Flashspeichers ist die Ursache der letzten Alarme zu sehen. Man sollte dann den betreffenden Schalter bzw. Ultraschallsensor der Innenraumüberwachung auswechseln und es sollte Ruhe geben.

Wenn die DWA-Anlage im Grundmodul integriert ist, konnten die BMW-Leute sie nur mit Hilfe ihres Diagnosesystems abschalten bzw. deaktivieren. Somit haben sie sich selbst unglaubwürdig gemacht, denn mit diesem System ist es ohne Weiteres möglich Flash- und Fehlerspeicher beim E36 auszulesen. Darüber hinaus habe ich noch einmal im BMW-Teilekatalog nachgeschaut. Alle Komponenten Deiner Anlage sind noch lieferbar.

Wenn Du Dich an die Sache heranwagen willst bin ich gerne bereit Dir per Ferndiagnose zu helfen.

Viel Glück und herzlicher Gruß

Marcus
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x