Cook hat geschrieben:ich denke mal ,daß es ein Stromproblem ist.der Zeiger geht bis in die Mitte und bleibt auch solange dort bis die Heizung auf max steht.Also öffnet das Thermostat sobald der Motor heiß ist und läßt dann Kühlflüssigkeit zu.Das ist auch seine Aufgabe.
Wenn aber der Zeiger in den roten Bereich steigt und die Heizung kalt bleibt ist es defekt.So kenn ich es.
Also ausbauen und testen.
Hallo,
der Thermostat kann zwei Defekte haben:
Er ist immer offen (z.B. wenn er gebrochen ist oder verklemmt). Dann wird der Motor nur sehr langsam warm - im Winter im Stadtverkehr u.U. überhaupt nicht richtig! Die Anzeige bleibt dann unten bzw. im "blauen" Bereich. Dieser Zustand ist kurzzeitig nur ein "Komfortproblem" wegen der schlechten Heizleistung, aber unmittelbar nicht schädlich! Erst wenn dieser Zustand lange bestehen bleibt, gibt's vorzeitigen Verschleiß (und höheren Spritverbrauch)!
Oder der Thermostat geht nicht auf (weil das Dehnstoffelement den Geist aufgegeben hat). Dann überhitzt der Motor zügig - mit teuren Folgeschäden! Die Anzeige wandert dann zügig in den roten Bereich.
Also: Ausbauen, besichtigen, eventl. im Wassertopf mit Thermometer testen oder gleich ersetzen. Wenn die Wasserpumpe nicht auffällig ist (kein Spiel, keine Geräusche und dicht) muss die nicht zwingend getauscht werden. Die Lebensdauer dieser beiden Komponenten ist nicht identisch!
Gruß
Bernd