Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 3184
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 704
von Didi » 11.02.2006 09:55
Hallo Tiger,
lackieren ist durchaus eine Alternative. Obs gefällt ist ne andere Sache.
Große Vorbehandlungen, wie Schmirgeln oder dergleichen, sind nicht notwendig. Fettfrei, trocken und staubfrei, das Übliche halt.
Der Grundlack ist ebenfalls kein Problem, lediglich beim Klarlack kannst du keinen handelsüblichen nehmen, da dieser nicht flexibel genug ist. Der Klarlack braucht einen 30-prozentigen Anteil Weichmacher. Im Prinzip kannst du dir den Lack im Fachhandel mischen lassen. Der einzige Nachteil, du mußt ihn nach dem Mischen zügig (innerhalb ein paar Stunden) verarbeiten.
Das Windschott ist kein Problem, lediglich bei kantigen Gegenständen ist er empfindlicher.
Ansonsten finde ich, kann es sich sehen lassen.
Ach ja, Kosten ca. 30 Euro und Freizeit.
Gruß (blink)
Didi
- Dateianhänge
-

-

Didi
- Benutzer
-





















-
- Alter: 70
- Beiträge: 177
- Themen: 9
- Bilder: 17
- Registriert: 02.04.2004 23:02
- Wohnort: Sonnenbühl
-
Z3 roadster 2.8 (2000)
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste