Lackierte Überrollbügel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lackierte Überrollbügel

Beitragvon Tiger » 05.02.2006 20:39

An alle Zetti´s

hat jemand oder besser gesagt, ist jemand schon auf die Idee gekommen
sich seine Überrollbügel zu lackieren :?:
Und wenn ja, wie teuer ist der Spaß und hält der Lack wenn man das Verdeck auf und zu macht :?: ( Scheuerstellen)


einen guten Drive wünscht euch

Tiger :2thumpsup:
Benutzeravatar
Tiger
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 28
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 25.01.2005 21:04
Wohnort: Steinfurt

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 05.02.2006 21:41

Hi,

ich habe keine Überrollbügel, deshalb kann ich dazu nichts aus eigener Efahrung sagen. Aber in den letzten 9 Jahren konnte ich in keinem Forum lesen bzw. habe ich noch von keinem Fahrer gehört, dass die Überrollbügel am Verdeck scheuern. Dies müsste ja auch am Vereck deutliche Spuren hinterlassen.

Anstatt lackieren würde ich die Überrollbügel mit Leder beziehen lassen. Gabs anscheinend auf Wunsch auch original von BMW (als Individual-Ausstattung). Ich Habe es schon nachgerüstet gesehen und mir hat es super gefallen. Ob Du die Lederfarbe dann an die Farbe Deines Lackes oder Deines Interieurs anpassen lässt, bleibt ja Dir überlassen

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Run JK » 05.02.2006 22:30

Ich würde eher nicht versuchen, die Überrollbügel zu lackieren! Mag sein, dass die Bügel z.B. in Wagenfarbe ganz gut aussehen würden. Und kann auch sein, dass mit aufwendigem Lackieren (anschmirgeln, grundieren etc.) der Lack auch halten würde.

Aber ich persönlich fahre lange Strecke lieber mit Windschott und dies wird nunmal über die Bügel gestülpt. Daher blättert der Lack früher oder später sicher ab. Und das sieht dann ja echt billig aus!

Das Verdeck berührt im Normalfall aber nicht die Bügel.

MfG Jan
Benutzeravatar
Run JK
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31.08.2004 15:23
Wohnort: Winsen (Luhe)

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Tiger » 06.02.2006 21:28

Danke Jungs, :2thumpsup:

habe in einen anderem Forum erfahren,daß mann bei www.auco.de seine Überrollbügel für 259,-€ mit Leder beziehen kann.
Sieht gut aus :thumpsup: und man kann sich die Farbe aussuchen.
Aber wie gesagt, öfters mal was neues.


Denn wenn die Sonne scheint will ich fahren :bmw: und nicht basteln.




einen guten Drive wünscht euch

Tiger
Benutzeravatar
Tiger
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 28
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 25.01.2005 21:04
Wohnort: Steinfurt

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 06.02.2006 23:06

Hallo,

wenn Du wirklich Leder haben willst, dann würde ich vorher noch bei www.autoblitz-mayer.de nachfragen. Die Jungs machen das auch und ich bin von der Firma mehr als überzeugt.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann besorgen die Dir auch das originale BMW-Leder. Ausserdem können die Dir das Zeugs auch entsprechend Deiner Farbvorgabe einfärben.

Ruf doch einfach mal an.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Didi » 11.02.2006 09:55

Hallo Tiger,

lackieren ist durchaus eine Alternative. Obs gefällt ist ne andere Sache.
Große Vorbehandlungen, wie Schmirgeln oder dergleichen, sind nicht notwendig. Fettfrei, trocken und staubfrei, das Übliche halt.
Der Grundlack ist ebenfalls kein Problem, lediglich beim Klarlack kannst du keinen handelsüblichen nehmen, da dieser nicht flexibel genug ist. Der Klarlack braucht einen 30-prozentigen Anteil Weichmacher. Im Prinzip kannst du dir den Lack im Fachhandel mischen lassen. Der einzige Nachteil, du mußt ihn nach dem Mischen zügig (innerhalb ein paar Stunden) verarbeiten.
Das Windschott ist kein Problem, lediglich bei kantigen Gegenständen ist er empfindlicher.

Ansonsten finde ich, kann es sich sehen lassen.
Ach ja, Kosten ca. 30 Euro und Freizeit.



Gruß (blink)

Didi
Dateianhänge
PICT0060.JPG
Benutzeravatar
Didi
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 177
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 02.04.2004 23:02
Wohnort: Sonnenbühl

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Beitragvon Rocky » 12.02.2006 23:48

jo sieht echt spitze aus :2thumpsup:
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon Troy » 13.02.2006 11:15

Also ich find den kompletten Innenraum spitze. Die lackierten Überrollbügel runden das Bild nur ab.
:2thumpsup:

CU
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x