Handschuhfach ausbauen für Funkfernbedienung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Handschuhfach ausbauen für Funkfernbedienung

Beitragvon Troy » 30.01.2006 15:36

Hallo,

ich hoffe ich nerv nicht wegen meinen ganzen Fragen, obwohl ich meinen Zetti erst im März bekomme.

Ich hab mir letzte Woche eine Funkfernbedienung mit Klappschlüssel gekauft.
Zu diesem Thema hab ich auch hier schon einen Thread gefunden, aber mein Problem liegt nicht beim Anschluss, sonderen wie ich das Handschuhfach ausbauen kann.

Leider hab ich hier im Forum und auch mit goole noch keinen Erfolg gehabt. Vielleicht hat von euch jemand eine Anleitung oder ein paar Tipps.

Wenn es dann bei mir mal soweit ist und ich das Steuergerät einbaue, werd ich natürlich, wenn Interesse besteht, Fotos vom Einbau machen und alles dokumentieren.

Noch zur Info. Ich hab mir die Fernbedienung von Baunsal-Tuning mit Klappschlüssel und Alarmanlagen Dummy gekauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4607965674&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
CU
Benutzeravatar
Troy
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Beitragvon Toni » 31.01.2006 00:25

Hallo Troy,

zur Demontage des Handschuhfaches habe ich dir folgenden Link:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1170.html

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 31.01.2006 10:52

Toni hat geschrieben:Hallo Troy,
zur Demontage des Handschuhfaches habe ich dir folgenden Link:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1170.html
Gruss Toni
Hi Troy,

zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt:

Zuerst die untere Plastikverkleidung (Bild 1, großer roter Kreis) entfernen - hier zu die beiden Plastikschrauben (Bild 1, kleine Kreise) an der Trennstelle zwischen Handschuhfach und Verkleidung um 90° drehen und herausnehmen. Dann läßt sich die Verkleidung entfernen.

Dann alle (sechs oder sieben) Schrauben des Handschuhfaches entfernen (Bild 2, kleine Kreise). Diese befinden sich hinter dem Handschuhfachdeckel (zwei Stück), an der Seite (eine, nur sichtbar, wenn die Beifahrertür geöffnet ist) und an Trennstelle zur Mittelkonsole (drei oder vier).

Die Schrauben sind aus optischen Gründen mit kleinen Kappen versehen, die sich nur schwer entfernen lassen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Die alten Kappen mit Gewalt herunterpulen und bei :bmw: neue besorgen. Oder die Kappen einfach drauflassen, mit einem kleinen Schlitzschraubendreher (z.B. Spannungsprüfer) durchstechen und mit diesem dann auch die Schrauben lösen. Der schmale Einstich fällt kaum auf, sodass die Kappen nicht ersetzt werden müssen.
Dateianhänge
untere Verkleidungen.jpg
Handschuhfach.jpg
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Troy » 31.01.2006 13:13

Danke Euch beiden. Ich bin jetzt schon ein rießiger Fan des Forums. Nur nette Leute und kompetente Tipps. Da sollten sich andere Foren mal ein Beispiel nehmen.

@Toni Sorry, wenn ich den Thread gefunden hätte, dann hätte ich keinen neuen aufgemacht. Und noch was. Falls interesse besteht, dann schreib ich eine Anleitung für den Einbau und die Modifikation des Schlüssels. In welchem Format sollte das denn geschehen. Irgendwelche Wünsche?
Benutzeravatar
Troy
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Beitragvon Toni » 31.01.2006 15:10

Hallo Troy,

fuer das Dokument waere ein PDF optimal. Kann aber natuerlich auch ein Word-Dokument selber in ein PDF umwandeln.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x