DSC Sensoren testen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

DSC Sensoren testen

Beitragvon joesdad » 13.07.2016 16:42

Hallo,
nachdem bei mir plötzlich die DSC und die Bremshydraulikleuchte permanent zum leuchten anfingen, wollte ich den Fehler durch testen der Sensoren eingrenzen.
Leider fand ich nirgends vernünftige Unterlagen
Die ABS Sensoren haben einen blauen Stecker mit 2 Anschlüssen
DSC Drucksensoren am Hauptbremszylinder mit 3 Anschlüssen
Querbeschleunigungssensoren mit 2 Anschlüssen

Diagnose heute in der Werkstatt lautete "Querbeschleunigungssensoren"

(Beim linken wars "etwas feucht im Keller")
Jetzt hab ich die beiden vor mir liegen und wüsste gern, ob sie ok sind oder nicht
Weiss auch gar nicht, was da drin ist.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Teile ausgebaut testen kann?
Die Teile haben die `Nummer 6 910 678 und sind im Plastikgehäuse

Gruß

Reinhard
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: DSC Sensoren testen

Beitragvon Roadcaptain » 13.07.2016 18:39

Meines Wissens nach dürftes du nur einen Querbeschleunigungssensor haben. Und wenn es unterm Fahrersitz etwas feucht ist, dann ist der Sensor schneller hin als man gucken kann.

Testen habe ich noch nie gehört. Wenn die Kontrollleuchten nach dem Einbau wieder aus sind, ist der alte Sensor kaputt und ab in die Tonne damit.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: DSC Sensoren testen

Beitragvon joesdad » 13.07.2016 19:07

Roadcaptain hat geschrieben:Meines Wissens nach dürftes du nur einen Querbeschleunigungssensor haben. Und wenn es unterm Fahrersitz etwas feucht ist, dann ist der Sensor schneller hin als man gucken kann.

Testen habe ich noch nie gehört. Wenn die Kontrollleuchten nach dem Einbau wieder aus sind, ist der alte Sensor kaputt und ab in die Tonne damit.


Nein, es sind 2 drin, jeweils unter den Sitzen.
Wüsste gerne bevor ich sie und die Sitze wieder einbaue, ob sie ok sind.
Scheint im Auto Bereich so üblich zu sein, erst mal tauschen und dann schauen obs geht.
Find ich unbefriedigend
Leider weiß ich nicht was drin.
Ältere haben 3 Anschlüsse, das klingt nach einem aktiven Element, +,-, Signal
Aber die bei mir verbauten, neueren haben nur noch 2
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x