Seite 1 von 1

Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 24.06.2016 23:18
von ChrisCross
Moin :?
Heute hat es einmal "knack" gemacht und das Fenster fuhr in die unendlichen Weiten über der Begrenzung. Der "Stopper" der Mechanik hat sich verbogen und läuft leicht am ebenfalls eingeknickten Begrenzerblech vorbei anstatt dort hinauf. Das ist nicht wirklich das Problem, kann man mit nem neuen Stift und einer zusätzlichen breiten Mutter lösen, die dann auf das Blech stößt und den Fensterheber in der oberen Position stoppt, damit er nicht über die Begrenzung hinaus läuft.
Das große Problem habe ich gesehen, als ich weiter unten geschaut habe. Die Mechanik ist an einem Befestigungspunkt komplett abgebrochen und liegt frei bzw. hat starkes Spiel. Dadurch läuft das Fenster nicht mehr 100pro starr nach oben, sondern läuft teilweise schwergängig innerhalb der Schiene. Auch die Aufnahme der Mechanik an der Türkarosse ist abgebrochen, sodass eine neue nicht ohne Schweißarbeiten montiert werden könnte.

Kann ich hier mit irgendwelchen kleineren Reperaturmaßnahmen das ganze retten? Oder muss wirklich das Schweißgerät angesetzt werden plus eine neue Fensterhebermechanik? Details siehe Bilder...

IMG_8456.JPG


IMG_8457.JPG


IMG_8458.JPG


IMG_8459.JPG


IMG_8461.JPG




Gruß Chris :(

Re: Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 25.06.2016 22:30
von VauZwei

Re: Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 26.06.2016 10:33
von Abbakus
Hallo Chris,

War bei unserem Breitarsch ebenfalls passiert.
Siehe auch meine Antwort in Volkers Thread https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=19362, den Uwe als letztes verlinkt hat...

Re: Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 26.06.2016 12:50
von daddy3
Hallo Chris Cross,
ich hatte das gleiche Problem und habe es anders gelöst. Ich habe das Metallstück an welches der Bolzen angeschweißt war durchbohrt und mit einer M6er Schraube welche die gleiche Länge wie der Bolzen hatte ersetzt. Danah den mittleren Teil mit M6er Muttern soweit aufgefüllt wie der dickere Teil des Bolzens,
es kommt nicht auf den Millimeter an. anschließend eine Unterlagsscheibe und eine Sicherungsmutter auf den Fensterheber und fertig. Nicht vergessen die zwei Kunststoffschiebestücke zu erneuern (4,50 € bei Ebay) und altes Fett entfernen und neu einfetten. Fenster wieder einbauen und einstellen.
Damit war bei mir die Reparatur abgeschlossen ohne zu schweißen.

grüße daddy3

Re: Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 15.07.2016 16:08
von ChrisCross
Moin

Kurzes Feetback:
Halter wurde weder angeschweißt, oberer Halter war auch kurz vorm Abbrechen, ebenfalls geschweißt. Da sich alles wohl etwas verzogen hat, schaut das Fenster mit der neuen Mechanik in unterster Stellung c. 1-2 mm hervor. Stört mich kein bißchen. Läuft wieder wie bei einem Neufahrzeug. :2thumpsup:

Gruß Chris :sunny:

Re: Fensterheber Mechanik gebrochen

BeitragVerfasst: 14.03.2017 14:55
von toddel
daddy3 hat geschrieben:Hallo Chris Cross,
ich hatte das gleiche Problem und habe es anders gelöst. Ich habe das Metallstück an welches der Bolzen angeschweißt war durchbohrt und mit einer M6er Schraube welche die gleiche Länge wie der Bolzen hatte ersetzt. Danah den mittleren Teil mit M6er Muttern soweit aufgefüllt wie der dickere Teil des Bolzens


Genau so habe ich es auch gemacht. Musste nochmal ran, weil ich keine selbstsichernde Mutter genommen habe :enraged:

Sollte die sich nochmal lösen, gibt es einen kleinen Schweißpunkt :thumpsup: