Seite 1 von 1
		
			
				Maße für Acryl Windschott
				
Verfasst: 
03.04.2016 17:58von Domi54
				Hallo an alle!
Nachdem wir den Einbau der Überrollbügel geschafft haben, geht es jetzt ans Windschott.
Das mit dem überziehen über die Bügel ist nicht so meine Geschmacksrichtung.Deshalb die Überlegung, eins aus Plexiglas zu bauen.
Nun zu meiner Frage an alle die, die solch ein Windschott montiert haben. Welche Stärke hat das Glas, konnte leider nichts im Netz darüber finden.
Euch allen noch einen schönen Sonntagabend
LG Marinka
			 
			
		
			
				Re: Maße für Acryl Windschott
				
Verfasst: 
03.04.2016 19:27von mystica
				Hallo Marinka,
erstens musst Du bruchsicheres Acrylglas verwenden. Das "Festmachen" an den Überrollbügeln ist dann so eine Sache. Wenn es schön sein soll, hält es nicht auf Dauer, die anderen Lösungen mit Bändern oder so haben mir nicht gefallen, sieht einfach nach wie gewollt aber nicht gekonnt aus. Die Stärke sollte auf keinen Fall unter 5 mm liegen je mehr desto besser.
Gescheitert ist mein Vorhaben schlussendlich daran, das wir festgestellt haben dass das Acrylglasschott bei weitem nicht den Effekt brachte wie das Windschott zum überziehen, es zog im Auto wie Hechtsuppe, da konnte man fast schon ohne Windschott fahren.
Als Anhang mal ein Foto wie es gedacht war, in den Überrollbügel war auch Acrylglas verbaut.
Schöne Grüße
Horst
			 
			
		
			
				Re: Maße für Acryl Windschott
				
Verfasst: 
03.04.2016 19:53von Peters_Z
				Durch das Netz kann sich der Wind nicht auftauen somit kann keine Verwirbelung entstehen. Ansonsten nimm Polycarbonat das ist  extrem Bruchfest wird auch im Flugzeugbau verwendet.
			 
			
		
			
				Re: Maße für Acryl Windschott
				
Verfasst: 
03.04.2016 20:08von stefanwue
				Was nicht zu verachten ist, sind die Spiegelungen im Glas. Das kann teilweise stark irritierend sein
			 
			
		
			
				Re: Maße für Acryl Windschott
				
Verfasst: 
03.04.2016 20:40von Murdock
				Hallo
Ich hatte auf meinem vorherigen Z3 ein Windschott aus Acrylglas. Das Windschott wurde hinter den Überrollbügeln befestigt,
und zwar mit je einem dünnen Metallbügel (Hufeisenform) der den Überrollbügel außen umschloss und der auf der Rückseite 
des Windschotts mit 2 kleinen Mutterschrauben gesichert war. Die Befestigung war fast unsichtbar.
Das sah sehr edel aus und ich hatte keine Probleme, weder mit Verwirbelungen noch mit Spiegelungen. Bestellt hatte ich es damals
in einem Onlineshop dessen Name ich leider nicht mehr weiß. Gekostet hat es damals um die 160 Euro.
Gruß Dirk