Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Lorenz » 14.01.2016 23:03

Hallo zusammen,

ich fahre im Mai 2016 das erste mal mit dem Zti in den Urlaub (10 Tage Rundreise mit Frau). Hat jemand solch einen Roadsterbag im Einsatz? Seit Ihr zufrieden? Und wie bringe ich meiner Frau bei nur 1 Tasche für 10 Tage zu haben :-)

PS: gibt es ein Armauflage irgendwo noch neu zu kaufen (auch für die lange Reise)?
Lorenz
inaktiv

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 01.06.2010 20:33

  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon skipper1960 » 14.01.2016 23:16

Sind zufrieden mit dem Roadsterbag, allerdings mit folgender Aufteilung 1/2 zu 1 1/2 :( - sonst jeden Winkel nützen, hinter den Sitzen und auch im Fußbereich der Beifahrerin (wenn Protest dagegen kommt - der Einwand - was bleibt hier :enraged: ).
Sonst eine schöne Reise :2thumpsup:
Fritz + Gitti
Benutzeravatar
skipper1960
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert: 24.08.2009 20:28
Wohnort: Wels

Z3 roadster 1.8 (04/1999)

   
  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Froschn » 14.01.2016 23:53

wir haben auch das Roadsterbag. Hat sich bewährt, da schon beim packen recht klar wird, was in den Kofferraum geht. Kannst deine Frau ja ködern, dass sie die beiden Koffer füllen darf. Was Mann braucht, geht in die längliche schmale Tasche :twisted:
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Sperre » 15.01.2016 00:17

Ich habe kein Kofferset.
Im ersten ZZZ-Jahr mußte meine Frau lernen. (Da hatte sie noch den Schminkkoffer im Fußraum dabei)
Jetzt haben wir eine Packstrategie für den Kofferraum, die seit vielen Jahren funktioniert.
Ein Koffer und 2 weiche Taschen.
Klappt prima :thumpsup:
Hinter beiden Sitzen habe ich den Schaumstoff entfernt, jetzt passt da auch noch was rein. (Gibt es hier im Forum eine Anleitung zu)

Die Armlehne habe ich seit vielen Jahren von hier:
http://www.leatherz.com/
Gibt es auch in der Bucht.

Ich finde sie gut.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Transistor » 15.01.2016 07:39

Wir haben auch kein roadsterbag.
Wir nutzen 2 Motorrad packtrollen von Polo. Die passen voll ausgefüllt wunderbar in den Kofferraum. Und zudem sind diese Teile echte Raumwunder.
Dann haben wir meist noch 2 Rucksäcke dabei, die passen auch noch mit in den Kofferraum über die Packtaschen. Und wenn das nicht reicht, so ist im Motorraum rechts direkt hinter der Windschutzscheibe noch Platz für 2 Paar Wanderschuhe. So waren 10 bis 14 Tage nie ein Problem. Und den Cd Wechsler habe ich auch nie ausbauen müssen.
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon markus-63 » 15.01.2016 09:02

Hallo,

also ich habe für meinen ZZZ auch das 3-teilige Roadsterbag-Set gekauft.

Meine Frau und ich sind damit vollauf zufrieden und der Platz genügt wirklich für das Gepäck, das man für bis zu 2 Wochen für 2 Personen, benötigt.

Es ist von vorne herein schon klar, wieviel Gepäck mit darf. Somit muss nicht, wenn alles gepackt ist und man dann feststellt, dass der Kofferraum doch zu klein ist, wieder mühselig auspacken.

Jeder bekommt einen der beiden Koffer und in die Tasche kommen dann Dinge wie Schuhe, Föhn, Kulturtasche etc.

Allerdings sind meine Frau und ich gewohnt mit wenig Gepäck auszukommen. Auf unseren Motorrad-Touren haben wir auch nur die jeweiligen Koffer und das Top-Case je Motorrad fürs Gepäck.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon BTTony » 15.01.2016 10:36

Wir wollen dies Jahr mit dem Zetti in die Normandie. Letztes Jahr waren wir mit dem WoMo in Bordeaux. Das heißt, wir müssen unser Gepäck drastisch reduzieren. Außerdem wollen wir ein Zelt mitnehmen (samt Isomatten und Schlafsäcken). - Das wird eng. :mrgreen:

Den Tipp mit den Motorrad Packrollen find ich gut. Ich hab noch zwei so 60 Liter Säcke aus LKW-Plane. Das müsste sehr gut gehen.

Das Geheimfach im Motorraum gibt's nur bei den VFL-Modellen?
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Al Jaffee » 15.01.2016 11:14

Das Geheimfach im Motorraum gibt's nur bei den VFL-Modellen?

Batterie im Kofferraum oder Motorraum
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon BTTony » 15.01.2016 11:22

Al Jaffee hat geschrieben:
Das Geheimfach im Motorraum gibt's nur bei den VFL-Modellen?

Batterie im Kofferraum oder Motorraum

Das heißt, wenn Batterie hinten, dann Geheimfach? Muss ich nochmal nachschauen...
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Roadsterbag Koffer-Set u Armauflage

Beitragvon Uwe HB » 15.01.2016 11:41

Moin Lorenz,

da hast du aber ganz schön lange gewartet, bis du die erste Urlaubsfahrt mit dem Zetti machst. :mrgreen:

Ich hatte schon Alpentouren mit und ohne Roadsterbags gemacht. Beides hat Vor- und Nachteile.
Ohne die Bags ist der Tipp mit weichen Taschen sehr gut. Am besten für jeden eine eigene und 1 oder zwei Taschen für Normalschuhe bzw. dreckige Schuhe. Mit den Roadsterbags sieht es halt etwas eleganter aus, wenn man im Hotel eincheckt, als mit einer Sammlung seiner Taschen. Wir nutzen die dritte Tasche der Bags dann immer für Schuhe etc. Die paßt aber nicht in den Kofferraum, wenn hinten der CD-Wechsler drin ist. Außerdem ist der Restplatz im Kofferraum (z.B. für Jacken oder Fototasche, etc) mit den Bags schlechter nutzbar, da diese ja den Kofferaum fast vollständig ausnutzen. Einen Satz Jacken/Westen etc. packe ich immer hinter die Sitze. Und auf der Beifahrerseite kommt hinter den Sitzen immer eine Batterie mit Wasserflaschen (Sitz vielleicht etwas vorfahren). Und in das Geheimfach im Motorraum kommen immer die Putzsachen und ggf. die dreckigen Wanderschuhe.

Wenn du beim Probepacken feststellst, das du mit dem Platz nicht hinkommst, kannst du die ja auch einen Universalträger zum klemmen für den Kofferraum kaufen. Ich hatte so einen auch vor der ersten Fahrt besorgt inklusive zwei wasserdichter Motorradrolltaschen (aber noch nie benutzt). Der Nachteil von den Rolltaschen ist natürlich, das du diese fast immer komplett auspacken mußt, weil das gesuchte Teil weiter unten liegt.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 1 Gast

x