Tacho-Probleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tacho-Probleme

Beitragvon höckchen » 02.01.2006 20:34

Hi Zettis,

habe manchmal (auch bei Kälte) das Phänomen, dass meine Tachonadel nicht funktioniert und aussetzt.
Irgendwann kommt sie dann aber doch und schiesst auf die richtigen Werte!
Was ist das?
Alle Furzlang hat mein ZZZ irgendwelche Qualitätsprobleme...BMW Z3 100000km...doch wirklich kein Alter, oder??

Habt schonmal Dank,
Höckchen
höckchen
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Beitragvon Rubi69 » 02.01.2006 22:20

Hallo,

ohne das Problem bzw. Deine Probleme gross Schönreden zu wollen, aber Dein Auto (wie auch meiner) ist mittlerweile über 9 (wenn sogar nicht schon 10) Jahre alt. Da spielt die Laufleistung (solange sie sich einigermassen im Rahmen hält) nur bedingt eine Rolle. Staub, Wasser, Hitze und Kälte hinterlässt im Laufe der Jahre / Jahrzehnte einfach ihre Spuren und ein Auto altert auch wenn es nicht bewegt wird.

Bei meinem ehemaligen Schlechtwetterauto fing die von Dir beschriebene Tachoproblematik auch in dem Alter an. Hat sich aber dann nach nach ca. 2 Jahren wieder von allein repariert und hat dann noch 7 Jahre ohne Probleme wieder funktioniert. Frag mich nicht warum - keine Ahnung.

Ich bin mir sicher, dass man das Phänomen ohne grossen Aufwand abstellen kann. Mangels Kenntnisse kann ich Dir aber nicht sagen, was man wo tun muss.

Kopf hoch und es meldet sich sicher noch jemand, der Dir was dazu sagen kann.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x