Seite 1 von 1

Wackelsitze mal anders...

BeitragVerfasst: 09.11.2015 19:47
von Weinummer
Hallo zusammen,

das Thema Wackelsitze ist schon oft behandelt worden. Ich scheine allerdings einen Sonderfall auf dem Parkplatz stehen zu haben... :?

Meine Sitze wackeln, der Fahrersitz mehr als der Beifahrersitz. Nachdem ich nun die Sitze habe entwackeln lassen (Dank an Matze!) und es nicht besser wurde, habe ich anschließend noch die Sitzgestelle an sich getauscht (ebenfalls entwackelt).

Leider wackeln die Sitze nach wie vor. Die Sitzschrauben in der Karosse sind richtig angezogen, die Sitze auf den Gestellen ebenfalls. Von Hand kriegt man sie auch nicht gewackelt, erst bei Belastung mit dem Körpergewicht regt sich etwas (die berühmten paar Millimeter, die sich nach wesentlich mehr anfühlen).

Habt ihr noch Ideen, was ich tun kann?

Re: Wackelsitze mal anders...

BeitragVerfasst: 09.11.2015 20:04
von VauZwei
Teflonband unterlegen der Länge nach an der sich Sitz und Sitzgestell treffen: hinten von der Fixierungsschraube bis zum Metallhaken vorne.
Soviele Schichten unterlegen, bis sich der Metallhaken gerade noch mit etwas Druck beim Sitzgestellaufschieben einhängen lässt.
Dazwischen ist gerne Spiel trotz getauschter weißer Plastikhakenunterlegplättchen.
Ganz weg und einen wirklich superstabilen Z3 Sitz wird es wahscheinlich nicht geben.
Die Gummipuffern für die Spindelschlitten habt Ihr ja schon getauscht.

Re: Wackelsitze mal anders...

BeitragVerfasst: 11.11.2015 20:05
von Weinummer
Hallo VauZwei,

vielen Dank für deinen Tipp. Dazu müssen die Sitze am besten ganz raus aus dem Auto, nehme ich an?

Werde das demnächst mal angehen... wird aber wohl noch ne Weile dauern. Dann melde ich mich. :2thumpsup:

Re: Wackelsitze mal anders...

BeitragVerfasst: 12.11.2015 07:24
von VauZwei
Lass oben jemand in eingebautem Zustand an der Kopfstütze mit 2 Händen den Sitz über den langen Hebel bewegen, und schau einmal untem am Gestell ob Spiel ist ist. Z.B. mit Schraubenzieher vorsichtig dazwischenschieben. Wenn das geht, oder wenn man 1-2 Cent Münzen vorne bereits dazwischenschieben kann (manche rutschen direkt drunter, manche schon mit etwas Schmackens oder mit dem Schraubenzieher vollends reindrücken), dann ist dort auch Spiel drin.
Dann hilft gegen dieses Spiel Teflon Band. Hatte zuerst die Münzen untergeschoben zum testen bzw. kurze Probefahrt. Man kann mit den Münzen aber nicht dauerhaft fahren, da nur punktuell unterstützt wird und durch die unterschiedlichen Lasten knackt es u.U. dann bzw. arbeitet das Gestell mit dem Sitz und den Münzen trotzdem, was auf Dauer nicht gut ist für die Haltbarkeit der Gesamtkonstruktion. Das Teflonband beseitigt Spiel, lässt minimale Bewegung durch Gleiteffekt zu und dämpft sehr gut.

Sitze nach Anleitung ausbauen (gibt es hier im Downloadbereich und auf Tube als Video)
Das auf einer Seite selbstklebende Teflonband schafft eine große längsflächige Auflage, macht keine Geräusche, beschädigt nicht die Lackierung und ist bei Bedarf ersetzbar. Je nach Spiel und Teflonbandstärke 1-2 Lagen auftragen und dann schiebt man Sitz/Gestellt wieder bis unter den Haken zusammen. Das geht nur mit Kraft bzw. gleitet langsam und zäh rein die letzen 2cm , dafür sitzt es dann stramm.

Viel Erfolg
Gruß Uwe