Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 30071
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 901
von VauZwei » 12.11.2015 07:24
Lass oben jemand in eingebautem Zustand an der Kopfstütze mit 2 Händen den Sitz über den langen Hebel bewegen, und schau einmal untem am Gestell ob Spiel ist ist. Z.B. mit Schraubenzieher vorsichtig dazwischenschieben. Wenn das geht, oder wenn man 1-2 Cent Münzen vorne bereits dazwischenschieben kann (manche rutschen direkt drunter, manche schon mit etwas Schmackens oder mit dem Schraubenzieher vollends reindrücken), dann ist dort auch Spiel drin.
Dann hilft gegen dieses Spiel Teflon Band. Hatte zuerst die Münzen untergeschoben zum testen bzw. kurze Probefahrt. Man kann mit den Münzen aber nicht dauerhaft fahren, da nur punktuell unterstützt wird und durch die unterschiedlichen Lasten knackt es u.U. dann bzw. arbeitet das Gestell mit dem Sitz und den Münzen trotzdem, was auf Dauer nicht gut ist für die Haltbarkeit der Gesamtkonstruktion. Das Teflonband beseitigt Spiel, lässt minimale Bewegung durch Gleiteffekt zu und dämpft sehr gut.
Sitze nach Anleitung ausbauen (gibt es hier im Downloadbereich und auf Tube als Video)
Das auf einer Seite selbstklebende Teflonband schafft eine große längsflächige Auflage, macht keine Geräusche, beschädigt nicht die Lackierung und ist bei Bedarf ersetzbar. Je nach Spiel und Teflonbandstärke 1-2 Lagen auftragen und dann schiebt man Sitz/Gestellt wieder bis unter den Haken zusammen. Das geht nur mit Kraft bzw. gleitet langsam und zäh rein die letzen 2cm , dafür sitzt es dann stramm.
Viel Erfolg
Gruß Uwe
-

VauZwei
- Benutzer
-













-
- Alter: 55
- Beiträge: 830
- Themen: 41
- Bilder: 0
- Registriert: 07.10.2011 21:05
- Wohnort: Schtuggi
-
Z3 roadster 2.8 (02/1998)
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste