Seite 1 von 3
Starterknopf Facelift

Verfasst:
31.12.2005 14:24
von Sensi
Hallo Gemeinde!
Hab vor mir einen Starterknopf einzubauen....hab soweit auch alle benötigten Teile.
Müsste jetzt nur noch wissen welche Farbe das Kabel des Starters und der Wegfahrsperre (Kabelbaum) für das Baujahr 2000 hat!
danke
rutscht gut rein....

Verfasst:
02.01.2006 00:55
von Toni

Verfasst:
03.01.2006 17:51
von Sensi
danke toni, hat geholfen!

nächste Frage: hab mir jetzt so einen wunderschönen starterknopf aus dem z8 gekauft (87€ sind schon heftig) aber dann waren die bei bmw nicht in der lage mir zu sagen wie es mit der pinbelegung bei dem schalter aussieht.....hat da jmd. ne ahnung von?
viell. hat ihn sich schonmal jmd. eingebaut?!
mfg
torsten

Verfasst:
03.01.2006 18:11
von actionmann
kann dir zwar leider nicht helfen, wollt trotzdem mal loswerden, dass du bitte berichten sollst, wenn alles fertig ist, weil so ein Startknopf kommt extrem cool.Wäre auch ganz interessant zu wissen, wie hoch der finanzielle Aufwand insgesamt war, falls es dir nichts ausmacht.
Viel erfolg

Verfasst:
03.01.2006 18:30
von Rubi69
Hi actionmann,
ich kenne Sensi's Lösung nicht, aber die Anleitungen zu Starterknöpfen sind i.d.R. recht zahlreich im Netz enthalten. Genauso ist das Angebot an passenden Starterknöpfen für den Z3 recht vielfältig. Von einfach und günstig bis sehr edel und teuer ist alles zu haben. Auch Starterknöpfe anderer Hersteller passen z.B. Audi.
Mir persönlich gefällt das Angebot von Panzi (einem ehemaligen Z3-Fahrer) relativ gut. Er verkauft für 47,80 Euro plus Versand einen fertig verkabelten & beleuchteten Starterknopf für den Z3. Er nutzt meines Wissens die Audi-Variante. Eine Einbauanleitungs gibts dazu. Ich persönlich habe sein Werk selber nicht getestet, aber die Resonanz ist durchweg sehr positiv. Für jemand der selber nicht gross basteln & probieren will, sicherlich eine sehr gute Lösung.
Er bietet dieses Teil auch ab und an über ebay zum Kauf an.
Grüsse
Nico
PS: Die email von Panzi gibts bei Bedarf bei mir. Will sie nicht einfach so öffentlich machen

Verfasst:
03.01.2006 18:50
von actionmann
Das wäre es mir auch wert, das Problem ist, ich selbst habe NULL Ahnung von Technik, wirklich, bin fast zu doof, ne Glühbirne auszutauschen.
Habe Angst, so 'ne Arbeit Freunden anzuvertrauen, wer weiß, vielleicht haben die nur gefährliches Halbwissen.
Das müsste aber auch ne Werkstatt machen, oder ?
ps: Der von dir genannte Startknopf, wird dieser auch in den Zigaretten-Anzünder verbaut ? Weil ich selbst habe nur ne Vorrichtung für den ZA, denke ich, weil wenn ich den Rausziehe, ist nix da, womit ich eine Zigarette anzünden könnte, das ding ist leer.
Kann man das dann trotzdem da reinmachen, oder fehlen irgendwelche elektr. Dinge dafür?
Kann ja mal ein Bild machen, wenn du möchtest.
Danke für die Antwort.
Gruß

Verfasst:
03.01.2006 23:09
von Toni
Hallo Sensi,
wenn ich mich nicht irre, dann hat Achim einen Z8-Starterknopf verbaut.
Ja, schau mal hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic514.html
@actionmann:
Auch wenn du keinen Zigarettenanzuender hast, so solltest du trotzdem unter dem Deckel eine Buchse haben fuer elektrische Geraete wie Handy, Navi, Weihnachtsbaeumchen

oder aehnliches.
D.h. die Verkabelung ist vorhanden.
Vielleicht sollte hier nochmals erwaehnt werden, dass man sich den Zuendschluessel durch den nachtraeglichen Einbau eines Starterknopfes nicht erspart.
Gruss Toni

Verfasst:
03.01.2006 23:26
von Rubi69
Hallo.
Der Einbau soll angeblich (sofern das mit der Verkabelung wegfällt) nicht allzu schwer sein und auch für einen Techniklaien in 15 - max. 30 min realisierbar sein. Mann muss bei den vorbereiteten Starterknöpfen nur noch 2 Kabel anschliessen.
Inwieweit dies eine Werkstatt macht, weiss ich nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Jungs (zwecks Haftung) nur die Teile einbauen, die entweder von einem renomierten Hersteller kommen oder sie selber gebastelt / hergestellt haben.
Da ich durch den Starterknopf keinen Vorteil habe (brauche ja trotzdem den Schlüssel im Schloss zwecks Wegfahrsperre etc.), habe ich eine solche Umbaumassnahme für meinem ZZZ nie weiterverfogt.
Grüsse
Nico

Verfasst:
04.01.2006 01:37
von BjörnZ3
Vergesst bitte nicht, dass es sich dabei um einen schwerwiegenden Eingriff in die Bordelektronik handelt. Habe mal irgendwo gelesen, dass man sowas dem TÜV etc. vorstellen muss und an sich keine Chance auf Eintragung hat...

Verfasst:
04.01.2006 21:26
von Sensi
@BjörnZ3
....und wie sieht es dann aus wenn der umbau von einer fachwerkstatt durchgeführt wird bzw. bei einer restauration ein starter verbaut wird....kenne einen der hat das eingetragen bekommen oder der tüv hat einfach nichts gesagt!
danke toni ....hab achim mal geschrieben
@actionman
klar könnte ich den einbau kurz umreissen, denke aber mal die hier genannten einbauanleitungen sagen alles, muss ja selber ertma die richtigen kabel finden.....
finanzieller aufwand:
-Starterknopf z8 87€
-Relais 10€
-Kleinkram
(Kabelschuhe,
Quetschklemmen, Kabel,
Isloierband, Schrumpfschlauch) ca.5-10€
+ Arbeitsaufwand (dank der aninleitung eher gering)
man kann natürlich auch einen anderen schalter verbauen, dann sinkt der preis natürlich dementsprechend. hab bei ebay jetzt einen für 20€ gesehen, alu-look und blau, rot oder grün beleuchtet sieht sehr edel aus für den preis, zumindest auf dem foto, aber der z8 knopf ist natürlich schon edler
schönen abend noch
Torsten