ZV Beifahrertür - eigensinniger Türpin

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

ZV Beifahrertür - eigensinniger Türpin

Beitragvon VauZwei » 14.08.2015 17:38

Hallo zusammen,

nach lesen einger Forenbeiträge zur Zentralverriegelung, Steuergerät, Stellelement, Kofferraumdeckelkabelbaum braucht unser Zetti trotzdem mal Eure Unterstützung:

Mein Türpin auf der Beifahrerseite bewegt sich nach betätigen der FFB:
1. manchmal etwas langsamer als der Pin auf der Fahrerseite (ist mir wurscht)
2. manchmal genauso schnell (alles i.O.)
3. manchmal gar nicht (NOGO!)
4. zuckt manchmal nur leicht, mit gleichem Ergebnis wie 3

Punkt 3 tritt erst seit einiger Zeit auf, vermute daher einen schleichenden Tot/Totalausfall.
Gegen Punkt 3 hilft, den Kofferraumdeckel leicht zu öffnen und wieder zuzuwerfen. Danach wird man eine Zeit lang mit Punkt 2 belohnt, bevor man irgendwann wieder von Punkt 1 oder Punkt 3 eingeholt wird.

Der Kabelstrang in den Kofferraumdeckelsieht sieht i.O. aus, allerdings kann ich wegen der intakten Isolierung nicht in die Kabel schauen. Bevor ich die abmache/aufschneide, wollte ich mal hören auf was Ihr tippt, wo der Übeltäter herkommt. Wer richtig liegt (nach Reparatur) bekommt ein Bier beim Stammi oder sonstwie :lol:

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: ZV Beifahrertür - eigensinniger Türpin

Beitragvon Toni » 15.08.2015 17:21

Hallo Uwe,

aufgrund deiner Schilderung kann es eigentlich nur der Kabelstrang an der Heckklappe sein. Übrigens hatte bei mir die Isolierung äußerlich keine Schäden, als ich damit mal Probleme hatte.

Bin echt gespannt, was das bei dir herauskommt. Kimi bietet übrigens gerade einen in der Börse an: Reparaturkablsatz Heckklappe Z3 Roadster

Dieser Ersatz-Kabelbaum wird übrigens mit Quetschverbindern befestigt. Das wird deinen Ansprüchen vermutlich nicht wirklich genügen. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: ZV Beifahrertür - eigensinniger Türpin

Beitragvon foZZZy » 16.08.2015 10:28

Kabelbaum Heckklappe? Sollte dann der Fehler nicht bei beiden Türen auftreten?
So nach Art von: Das Steuergerät denkt, daß der Kofferraum noch offen ist und beschließt, daß es besser ist, das Auto nicht zu verriegeln.

Möglicherwiese hast Du ja den Thread von slatan bereits gelesen. Dort berichtete ich, daß es bei meinem E36 Cabrio letztlich die Stellmotoren der ZV waren, die zickten. Hat auch erst mit der Beifahrerseite angefangen und dann tat sich auf einmal auch auf der Fahrerseite nix mehr.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x