Seite 1 von 1

Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 03.08.2015 11:26
von Someone
Moin. Ich suche mich jetzt schon eine Zeit durch das Netz, finde aber keine Antwort.
Kann mir jemand sagen was der BMW Händler zu tun hat um einen Bordcomputer auf ein anderes Fahrzeug zu codieren?
Meiner stammt aus einem 323ti und soll nun in den Z3 2.8 B 04/97. Laufen tut alles außer die Verbrauchsanzeige, die spinnt.
Irgendwer kennt sich damit hoffentlich aus. Die Händler im Umkreis meinen alle es ginge nicht. Vielleicht auch kein Bock ;)

Gruß Frank

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 03.08.2015 11:51
von aikon6101
Hallo,

es geht schon. Allerdings kenne ich niemanden der es machen kann.

Ich hätte 2 Vorschläge wie du verfahren kannst.

1. Du suchst jemand im Forum der einen 6 Zylinder BC gegen einen 4 Zylinder tauscht.

2. Du kaufst dir in der Bucht einen 6 Zylinder BC und verkaufst deinen 4 Zylinder BC

Ich denke das geht schneller als jemanden zu finden der es codiert. Das ist ja auch nicht kostenlos.

Gruß Rene

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 03.08.2015 16:03
von Someone
Der 323ti sollte doch ein m52 6 Zylinder sein?!
War Grade bei 2 Vertragshändlern von BMW. Sehr lustlos, hatte keiner wirklich nen Schimmer davon wie man das anstellen könnte. Ist echt traurig. Wollen wohl nur noch Neuwagen verkaufen.

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 03.08.2015 19:06
von mhjd60
Hallo,
Du musst hier zwei Fälle unterscheiden:

1. Wenn der Bordcomputer aus einem Wagen mit anderer Zylinderzahl stammt muss er mit dem BMW-Tester umprogrammiert werden. Das ist möglich du ich habe es schon machen lassen. Es ist relativ einfach und schnell und Du solltest mit weniger als 50€, bzw. einer Spende für die Kaffeekasse davon kommen.

2. Ein anderer Fall, der eintreten kann ist, dass Du eine Fehlmessung in einem Bereich von ca. +/- 15% hast. Diesen Fehler kann man durch Veränderung eines Eichfaktors im Menu des Bordcomputers korrigieren.

Es wundert mich ein wenig, dass die Sache nicht funktioniert, da der BC aus einem 323ti stammt. Normalerweise sind die BMW-Werkstattleute nicht begeistert so etwas zu machen. Die Servicemeister winken oft ab, da sie selbst mit den Details nicht ganz vertraut sind. Kommt man an den richtigen Freak in der Werkstatt ist die Sache in 10 Minuten erledigt.

Herzlicher Guss

mhjd60

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 03.08.2015 20:51
von Someone
Moin.
Ja ok also da der Bordcomputer aus einem 323ti stammt, sollte es ja passen. Ist ein 6 Zylinder Motor genau wie meiner.
Jetzt ist meine Information, dass man mit eigenen Mitteln nur die Feinjustierung machen kann. Damit der Verbrauch stimmt muss bei BMW eine Codierung vorgenommen werden, sprich der Bordcomputer muss, da er original nicht vorhanden war, zu den Steuergeräten hinzugefügt werden. Richtig?
Blos wissen die Händler nicht wie, bzw. wollen es auch gar nicht wissen oder versuchen. Habe jetzt einen Termin bei einem Händler. Habe nur auch keine Lust da 2 Stunden Arbeitslohn zu bezahlen, nur weil die keine Ahnung haben.

Vielleicht kennt ja jemand die Vorgehensweise, wie man sowas zu machen hat.

:sunny: Sonnigen Restmontag. Frank ( der einen Spritsparmotor hat mit 2.9L Verbrauch :D )

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 04.08.2015 18:19
von VauZwei

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 04.08.2015 18:49
von Someone
Danke!

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 09.08.2015 16:20
von Someone
Moin
Nur falls jemand das Problem wieder haben sollte. Bordcomputer war ein 4 Zylinder Modell obwohl der Verkäufer es als 6 zylinder verkauft hat.
Habe mir einen anderen ersteigert und nun muss auch nichts mehr codiert werden bzw am Verbrauch geändert.
Habe also noch einen intakten 4 Zylinder BC mit Blinker falls jmd was braucht.

Gruß Frank
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21154

Re: Bordcomputer codieren

BeitragVerfasst: 13.08.2017 21:09
von mhjd60
Hallo,
obwohl das Thema schon seit einiger Zeit ruht, möchte ich zu dazu noch einige weitere Informationen geben:

1. 4- oder 6-Zylinder: Wie ich inzwischen durch Auslesen der Konfigurationsparameter des Bordcomputers herausgefunden habe ist dort nicht die Zylinderzahl hinterlegt sondern die Einspritzkennlinie des betreffenden Motortyps (also M43, M44, M52, M52TU oder M54 usw.). Das heisst bei der Nachrüstung, dass man sich genau über den Motor des Spenderfahrzeugs informieren muss. Stimmt die Einstellung der Einspritzkennlinie nicht mit der Motorvariante des aufnehmenden Fahrzeugs überein kommen Fehlmessungen zustande.

2. Zentraler KodierschlüsselEin weiterer Punkt ist die Eintragung in den sog. ZKS (zentraler Kodierschlüssel). Dies ist eine Datei in welcher die Ausstattung des Fahrzeugs hinterlegt ist. Ist der BC nicht eingetragen finden ihn Diagnoseprogramme wie z.B. ihn nicht. findet ihn kurioserweise. Angeblich soll nur BMW (im Werk) die Eintragungen im ZKE ändern können. Eine weitere Möglichkeit soll mit der DIS-Version 44 bestehen. Es ist mir damit allerdings nicht gelungen. In einem mir bekannten Fall war jedoch eine BMW-Werkstatt in der Lage diese Änderung vorzunehmen.

3. Es ist durchaus möglich einen BC, der mit den richtigen Parametern versehene ist in ein Fahrzeug einzubauen und zu betreiben.

Herzlicher Gruss

mhjd60