Hallo,
obwohl das Thema schon seit einiger Zeit ruht, möchte ich zu dazu noch einige weitere Informationen geben:
1.
4- oder 6-Zylinder: Wie ich inzwischen durch Auslesen der Konfigurationsparameter des Bordcomputers herausgefunden habe ist dort nicht die Zylinderzahl hinterlegt sondern die Einspritzkennlinie des betreffenden Motortyps (also M43, M44, M52, M52TU oder M54 usw.). Das heisst bei der Nachrüstung, dass man sich genau über den Motor des Spenderfahrzeugs informieren muss. Stimmt die Einstellung der Einspritzkennlinie nicht mit der Motorvariante des aufnehmenden Fahrzeugs überein kommen Fehlmessungen zustande.
2.
Zentraler KodierschlüsselEin weiterer Punkt ist die Eintragung in den sog. ZKS (zentraler Kodierschlüssel). Dies ist eine Datei in welcher die Ausstattung des Fahrzeugs hinterlegt ist. Ist der BC nicht eingetragen finden ihn Diagnoseprogramme wie z.B.

ihn nicht.

findet ihn kurioserweise. Angeblich soll nur BMW (im Werk) die Eintragungen im ZKE ändern können. Eine weitere Möglichkeit soll mit der DIS-Version 44 bestehen. Es ist mir damit allerdings nicht gelungen. In einem mir bekannten Fall war jedoch eine BMW-Werkstatt in der Lage diese Änderung vorzunehmen.
3. Es ist durchaus möglich einen BC, der mit den richtigen Parametern versehene ist in ein Fahrzeug einzubauen und zu betreiben.
Herzlicher Gruss
mhjd60