Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon z3newbie » 16.06.2015 20:40

Hallo zusammen.

Ich habe mir Sportsitze aus einem Coupe gekauft und lasse die gerade neu beledern. Da bietet es sich an, auch gleich die nicht vorhandene Sitzheizung in meinem Z3 nachzurüsten. In den Sportsitzen werden wahrscheinlich entsprechende Matten drin sein, aber der Sattler sagte schon, dass ich bitte neue kaufen soll.

Kurzum: Was soll ich kaufen. Eine Sitzheizung aus dem Zubehör, oder lieber die original Z3 Sitzheizung von BMW? Die ist im Vergleich aber recht teuer. Eine Sitzheizung aus dem Zubehör bekommt man schon für ca. 50 Euro. Für die BMW Sitzheizung zahle ich selbst gebraucht schon 30 Euro je Schalter, hinzu kommen dann noch die Heizmatten.

Freue mich auf Eure Tipps

LG
Dirk
Benutzeravatar
z3newbie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 193
Themen: 39
Registriert: 22.05.2011 12:13
Wohnort: 50321 Brühl

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon Preu » 16.06.2015 22:35

Geiz ist geil! Also lass die Sitzheitzung weg, dann sparst Du am meisten :shock: :shock: :shock:

Ansonsten orginal, dann passt die Heizung auch ohne teure Bastelei in`s Auto.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon z3newbie » 17.06.2015 07:40

Preu hat geschrieben:Geiz ist geil! Also lass die Sitzheitzung weg, dann sparst Du am meisten :shock: :shock: :shock:

Ansonsten orginal, dann passt die Heizung auch ohne teure Bastelei in`s Auto.

Grüzzze
Preu


Das hat nichts mit Geiz zu tun, eher der "Wirtschaftlichkeit". Wenn ich es richtig gesehen habe, dann braucht man je Sitz zwei Heizmatten (Sitze & Lehne), die beiden Schalter und ein Entlastungsrelais. Das macht ca. 200 Euro je Sitz, also ca. 400 Euro. Schon ne Menge Holz, wenn ein Set aus dem Zubehör nur ein Viertel oder die Hälfte kostet.
Benutzeravatar
z3newbie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 193
Themen: 39
Registriert: 22.05.2011 12:13
Wohnort: 50321 Brühl

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon mattzer » 17.06.2015 10:00

Was spricht dagegen die Sitzheizungsmatten der Coupesitze weiter zu behalten. Wenn die Teile funktionieren, warum sollte man sie wegschmeißen!?

MFG
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon z3newbie » 17.06.2015 10:08

mattzer hat geschrieben:Was spricht dagegen die Sitzheizungsmatten der Coupesitze weiter zu behalten. Wenn die Teile funktionieren, warum sollte man sie wegschmeißen!?

MFG


Der Sattler möchte die nicht verbauen, da die Sitze schon sehr mitgenommen aussehen uns es seiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit ist, bis die Heizmatten dann ihren Geist aufgeben. Sofern sie überhaupt noch funktionieren.
Benutzeravatar
z3newbie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 193
Themen: 39
Registriert: 22.05.2011 12:13
Wohnort: 50321 Brühl

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Sitzheizung nachrüsten: Original oder Zubehör?

Beitragvon zumie » 17.06.2015 16:27

Ich habe beim Wagen meiner Frau diese nachgerüstet,
http://www.ebay.de/itm/Waeco-MagicComfo ... 20e540137c,
ohne Probleme seit 3Jahren.Nur kannst du sie auch elektr.anschließen?
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x