Seite 1 von 2

Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 11.05.2015 19:05
von Dschingis
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit geht die Zentralverriegelung Beifahrerseite nur sporadisch.
Besonders wenn die Außentemperaturen niedriger sind, geht sie so gut wie nie (Knopf bleibt unten).
Jetzt bei über 20 Grad geht sie fast immer.
Jetzt weis ich nicht ob das dann am Stellmotor liegt?
Ich habe schon eine Anleitung gefunden, die so ziemlich nach Gedultsarbeit aussieht....

[I] Ausbau ZV Stellmotor / Stellelement Seitentür

Meint Ihr dass ist die Lösung für mein Problem?

Vielen Dank schonmal!

Thomas

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 11.05.2015 20:37
von foZZZy
Probleme mit der ZV hatte ich letzten Winter auch an meinem E36 Cabrio.
Erst Beifahrerseite und dann ein paar Wochen später auch Fahrerseite.
Lag nicht an der Fernbedienung oder so, denn auch mit Schlüssel->Schloß tat sich nix mehr, also hab ich das Auto bis zum Werkstatttermin nicht mehr abgeschlossen, da ich nicht sicher sein konnte, ob es jemals wieder aufgehen würde.
Hab die Motoren in einer Werkstatt tauschen lassen, kosteten pro Stück ca. 100 Euro und ein paar zerdrückte + Lohn.
So ist wieder alles in Butter ohne Bastelei und ich hab wieder viele Jahre Ruhe.
Keine Ahnung, ob es beim Cabrio einfacher ist, an die Dinge ranzukommen als im ZZZi und ob Reinigen alleine eine dauerhafte Lösung ist.
Für den Preis, denke ich garnicht drüber nach...

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 11.05.2015 21:40
von Skudex
Ich geb ja zu, bin nicht der Z3 Experte, aber letztendlich funktioniert ne Zentralverwaltung bei BMW eher gleich.
Beim E30 ist es fast immer der Steckkontakt in der Fahrertür zur A-Säule. Das dicke Gummiteil mal abmachen und auf Korrosion überprüfen. Meist erblickt man da grünes. Alternativ Beifahrerseite testen.
Werkstatt baut natürlich immer neue Stellmotoren ein. :wink:

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 11.05.2015 23:49
von mitogonzo
Dschingis hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit einiger Zeit geht die Zentralverriegelung Beifahrerseite nur sporadisch.
Besonders wenn die Außentemperaturen niedriger sind, geht sie so gut wie nie (Knopf bleibt unten).
Jetzt bei über 20 Grad geht sie fast immer.
Jetzt weis ich nicht ob das dann am Stellmotor liegt?
Ich habe schon eine Anleitung gefunden, die so ziemlich nach Gedultsarbeit aussieht....

[I] Ausbau ZV Stellmotor / Stellelement Seitentür

Meint Ihr dass ist die Lösung für mein Problem?

Vielen Dank schonmal!

Thomas


Hey Thomas,
hatte genau das gleiche Problem und vor zwei Wochen den Stellmotor aus der Beifahrertür ausgebaut. Die Arbeit macht wirklich keinen Spaß, aber jetzt funktioniert die ZV wieder einwandfrei. Hatte noch keinen einzigen Ausfall seitdem.vorher konnte ich auch beobachten, dass es hauptsächlich bei niedrigen Temparaturen und feuchtem Wetter zu Problemen kam. Zuletzt ging es gar nicht mehr!
Der Ausbau ist das kleinere Problem. Für den Einbau habe ich von Jochen einen sehr wertvollen Tip bekommen, der in der Anleitung ergänzt werden sollte. Dabei wird zusätzlich das Dreiecksfenster und dann das Hauptfenster ausgebaut. Danach noch die hintere Führungsschiene und das Schloss. Dann kommt man WESENTLICH besser an die Innereien. Das Aufstecken des Stellelementes am Ende ist sonst meiner Meinung nach nicht möglich. Das Ausprobieren hat mich wirklich Stunden gekostet. Der Ausbau der genannten Komponenten dauert 10-15 Min. Kann dieses Vorgehen wirklich nur empfehlen.

Viel Erfolg und frohes Schaffen!
Nico

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 12.05.2015 12:37
von Dschingis
ich habe es soeben versucht... Es ist echt ein gefummelt.
Leider bekomme ich es nichtmal hin, den kleinen Schraubendreher zwischen die Halterung zu drücken - es ist zum Mäusemelken..
Muss wohl doch zu ner Vertragswerkstatt...

Man hat kaum Platz zum Arbeiten und irgendwie will der Schraubendreher nicht dazwischen (Ich hab schon einen kleinen).

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 12.05.2015 14:39
von Dschingis
so! Hab ihn doch rausbekommen. jetzt schau ich mir das Teil an und entscheide ob neu oder instandsetzen....
aber ob ich den wieder reinbekomme :-))

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 12.05.2015 15:06
von Dschingis
hab jetzt mal alles zerlegt. sieht aber alles gut geschmiert aus....
werde jetzt trotzdem reinigen und mit silikonspray behandeln.

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 12.05.2015 16:45
von Stö
Hi,
lass das mal mit dem reparieren. Du ärgerst Dich nur über den zeitlichen Mehraufwand, wenn das dann nicht funzt oder nach ner Woche wieder streikt.
Du kriegst den Stellmotor für echt kleines Geld in der Bucht neu zu kaufen. Du musst halt nur gucken, welche Version Du hast (unterscheiden sich in der Anzahl der Pole) :!:
Diese Sch.... - Arbeit steht bei meinem auch noch an.
Leider kann ich den Stellmotor nicht nicht vorher kaufen, da es eben die beiden unterschiedlichen Versionen gibt :evil:

Gruß aus Berlin
Stö

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 12.05.2015 21:08
von Dschingis
Also hab jetzt alles gereinigt und mit silikonspray behandelt. Der Einbau war echt gefummelt. Nach einer Stunde und einer blutigen hand wollte ich schon aufgeben. Kurze Zigarettenpause und das Teil war drin. Airbag und Batterie ran - Erste Tests ohne Aussetzer.... Ich werde die Pappe jetzt paar wochen weglassen und testen obs tut.

Endlich und hoffentlich auf Dauer!

PS: Ich habe exakt nach der Anleitung und ohne zusätzlicher Ausbauten gearbeitet.

Grüße und danke für die Tipps!

Re: Zentralverriegelung Beifahrerseite

BeitragVerfasst: 13.05.2015 11:54
von Dschingis
also doch nix...
Heute schon die ersten Aussetzer.
Werde jetzt nach einem Austauschmotor suchen.
Kennt jemand eine gute Adresse?