Seite 1 von 1

Chamäleon Sitzflanke reparieren lassen

BeitragVerfasst: 13.04.2015 22:22
von zzz330
Hallo,

heute wollte ich mal die Reperatur der Sitzflanke meiner Chamäleon Sportsitze in Angriff nehmen.
Die Flanke ist leide abgenutzt und gerissen.

Die beiden Sattler im näheren Umkreis haben leider sehr verschieden reagiert:
Sattler 1 teilte mir mit, dass die beiden Leder Teile an der Flanke getauscht werden müssen.
Wenn sein Lieferant das Leder mit der Prägung liefern kann, würde er das ganze für 200€ machen.
Also Sitz ausbauen, abziehen und nähen.

Sattler 2 teilte mir mit, dass man solche Sitze gar nicht vernünftig reparieren kann, da das Leder direkt mit dem Polster verklebt ist.
Man könne entweder komplett neue Bezüge inkl. Polster verbauen oder eine sogenannte Verkausreparatur durchführen, bei der man einfach etwas klebt, spachtelt und lackiert, was dann für eine Zeit sehr gut aussieht, aber dann wieder kaputt gehen wird.
Dafür möchte er 250€ haben.

Vom auftreten wirkte Sattler 2 proffessioneller, das Angebot 1 gefällt mir aber natürlich deutlich besser.
Allerdings habe ich Angst, dass Sattler 1 vielleicht keine Ahnung hat und meine Sitze verpfuscht. ;-)

Was ist eure Meinung dazu?

Re: Chamäleon Sitzflanke reparieren lassen

BeitragVerfasst: 13.04.2015 22:28
von robby1975
zzz330 hat geschrieben:Hallo,

heute wollte ich mal die Reperatur der Sitzflanke meiner Chamäleon Sportsitze in Angriff nehmen.
Die Flanke ist leide abgenutzt und gerissen.

Die beiden Sattler im näheren Umkreis haben leider sehr verschieden reagiert:
Sattler 1 teilte mir mit, dass die beiden Leder Teile an der Flanke getauscht werden müssen.
Wenn sein Lieferant das Leder mit der Prägung liefern kann, würde er das ganze für 200€ machen.
Also Sitz ausbauen, abziehen und nähen.

Sattler 2 teilte mir mit, dass man solche Sitze gar nicht vernünftig reparieren kann, da das Leder direkt mit dem Polster verklebt ist.
Man könne entweder komplett neue Bezüge inkl. Polster verbauen oder eine sogenannte Verkausreparatur durchführen, bei der man einfach etwas klebt, spachtelt und lackiert, was dann für eine Zeit sehr gut aussieht, aber dann wieder kaputt gehen wird.
Dafür möchte er 250€ haben.

Vom auftreten wirkte Sattler 2 proffessioneller, das Angebot 1 gefällt mir aber natürlich deutlich besser.
Allerdings habe ich Angst, dass Sattler 1 vielleicht keine Ahnung hat und meine Sitze verpfuscht. ;-)

Was ist eure Meinung dazu?

Sattler 1 hat aber die richtigen aussahen gemacht...das man nur die Flanken tauschen kann ist ohne Probleme möglich.
Da muss man nicht wie Sattler 2 behauptet alles neu machen oder eine reperatur ausführen die nicht lange hält.

Re: Chamäleon Sitzflanke reparieren lassen

BeitragVerfasst: 14.04.2015 19:24
von zumie
Hallo,
Angebot Nr.1 ist völlig OK.Die Sitzfläche ist zwar leicht verklebt,bekommt man aber ab,nur etwas vorsichtig sein.
Ich habe bei meinem Beifahrersitz die Sitzfläche getauscht da ein Brandloch vorhanden war.Vielleicht kannst du
ja den Sitz selber ausbauen,und den Bezug abnehmen,das ist wohl das von der Zeit her das aufwendigste,und könntest
ein paar Euro sparen.Aber wie gesagt,die 200Euro für die komplette Arbeit ist ein gutes Angebot.
Gruß

Re: Chamäleon Sitzflanke reparieren lassen

BeitragVerfasst: 16.04.2015 22:29
von VauZwei
oder eine sogenannte Verkausreparatur durchführen, bei der man einfach etwas klebt, spachtelt und lackiert, was dann für eine Zeit sehr gut aussieht, aber dann wieder kaputt gehen wird.
Dafür möchte er 250€ haben.


Mich stört bei dieser Aussage nur, das für eine Smartrepairreparatur 250,- € aufgerufen werden.
Den Zetti neu beziehen lassen liegt bei 800-1250,- € bei den allgemeinen Angeboten in Netz.
Geht man von 500,- für einen kompletten Sitz aus, sind 250,- für eine Teillederersetzung ok.

Aber 250,- für eine Smartrepairoberflächenreparatur sind in meinen Augen zuviel und/oder sollen Dich dazu bewegen, dies nicht zu tun. Meine persönliche Meinung und Bauchgefühl.

Gruß Uwe

Re: Chamäleon Sitzflanke reparieren lassen

BeitragVerfasst: 20.04.2015 20:10
von zzz330
Ich war heute noch mal bei Sattler 1 um zu überprüfen ob das von ihm bestellbare Leder identisch zu meine ist.
Leider hatte es eine viel gröbere Struktur.

Hat jemand einen Tipp, wo man dieses Leder herbekommt, ohne gleich einen ganzen Bezug für über 500€ kaufen zu müssen?