Seite 1 von 2

Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 11.02.2015 20:17
von Aviator
Seid gegrüßt,

ich benötige eure Hilfe. Es geht um folgendes Problem:

Der Vorbesitzer hat im Kombiinstrument die weißen gegen rote Nadeln getauscht. Im Großen und Ganzen gefällt mir das sehr gut.
Allerdings kam es jetzt schon sehr häufig vor, dass sich beim Starten des Fahrzeug weder die Nadel des Drehzahlmessers noch die der Geschwindigkeit bewegt haben. Erst wenn ich mit dem Finger gegen das Kunststoffglas des Tacho geklopft habe, kamen sie aus ihrer ursprünglichen Lage in Bewegung und funktionierten dann meist einwandfrei. Dies passierte nicht immer zusammen, sondern auch ab und zu abwechselnd voneinander.

Woran kann das liegen? Wurden die Zeiger eventuell zu fest aufgedrückt? Oder hat das was mit der Nullstellung der Nadeln zu tun?


Mir fiel zudem auf, dass der Tacho an sich genau 10 km/h zu wenig anzeigt. Fahre ich laut Anzeige 40km/h, entspricht das echten 50 km/h.
Der Fehler kann aber durch das kürzere Differential kommen oder?


Des weiteren bemerkte ich, dass die Nadel der Wassertemperatur viel weiter links liegt, als die der Tankanzeige. Zudem bleibt sie während der Fahrt immer leicht links der Mitte stehen. Eventuell auch hier nicht korrekt aufgesetzt? Oder wie weit liegt die Nadel bei euch auf der linken Seite?

[ externes Bild ]

Mir ist der Tacho bis jetzt noch zu schade zum Wegwerfen. Allerdings nerven die Fehler so immens, dass ich darauf keine Lust mehr habe und überlege ein neues Teil zu kaufen.

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 11.02.2015 22:19
von mystica
Hallo,

das ist sicher bedingt durch die Montage der roten Zeiger. Das Problem das sich die Zeiger manchmal nicht bewegen habe ich auch. Meistens gehen sie aber bei mir. Du musst dazu das Kombi zerlegen um an die Zeiger zu kommen. Nach dem Bild hast Du es ja schon ausgebaut. Denke eine Anleitung wie du an die Zeiger kommst wird es hier im Forum geben.

Das der Tacho zu wenig anzeigt kommt auch dadurch. Der Vorgänger hat sich die Position des Zeigers nicht gemerkt oder angezeichnet. Dann hat er den Zeiger einfach auf eine Position gesetzt und die ist halt zu niedrig. Kann man korrigieren durch neues aufstecken des Zeigers.

Schöne Grüße
Horst

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 11.02.2015 22:42
von Team RKH-Classic
Hallo,
Also wenn der Vorgänger so "sorgfältig" gearbeitet hat das die Nadeln nicht mehr auf der ursprünglichen Position sitzen, kannst auch davon ausgehen das an den Steckern so rumgezerrt wurde das dort kalte Lötstellen sind :thumpsdown: Deshalb auch die Aussetzer/Wackler. Hilft nur Kombi zerlegen prüfen und nachlöten.
Gruß, Klaus

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 09:56
von Aviator
Das hoffe ich mal nicht! So etwas kann ich nicht selbst prüfen und müsste den Tacho zur Reparatur bringen.
Ich werde nun erstmal den Vorschlag von Horst beherzigen und den Tacho zerlegen.
Dachte das Tachosignal kommt vom Diff und stimmt deshalb nicht.

Dazu habe ich aber noch 2 Fragen:
1) Wie finde ich die eigentliche Position heraus? Immer wieder neu aufstecken und ausprobieren? Dann muss ich den Wagen erst zulassen.

2) Steht die Nadel der Wassertemperatur nun zu weit links? Vielleicht kann das jemand mit der Position in seinem Z3 vergleichen, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.

Vielen Dank im Voraus :thumpsup:

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 10:40
von Z-Frettchen
Gib mal auf Google BMW Z3 Tacho ein, da wirst Du, anhand der Bilder sofort fest stellen das deine Nadel von der Temperatur zu weit links ist.

Die Sache mit dem verkürztem Diff. kann ich dir leider nicht beantworten. Nur so viel dazu, ein Zetti-Freund von mir hat das kürzere Diff drin und er hatte mir von einer Abweichung noch nichts gesagt. Muss aber nichts heißen.

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 10:50
von Racoon
...und wenn gar nix mehr funktioniert, hab ich hier was für dich. :mrgreen: :thumpsup:

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 14:47
von Aviator
Du wirst es nicht glauben, aber an deinen Tacho habe ich schon gedacht. :mrgreen: Aber noch ist es nicht soweit

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 15:28
von Team RKH-Classic
Z-Frettchen hat geschrieben:Die Sache mit dem verkürztem Diff. kann ich dir leider nicht beantworten. Nur so viel dazu, ein Zetti-Freund von mir hat das kürzere Diff drin und er hatte mir von einer Abweichung noch nichts gesagt. Muss aber nichts heißen.


Hallo,
das Impulsgeberrad für den Tachogeber sitzt auf dem Ausgleichgehäuse /Sperrkörper. Somit dreht sich das mit Raddrehzahl und das Tachosignal ist unabhängig von der verbauten Übersetzung.
Gruß,
Klaus

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 18:43
von mystica
Hallo,

also die von der Temperaturanzeige steht zu weit links, die Tankanzeige denke ich ist etwas zu weit rechts. Die Mitte aus den beiden dürfte in etwa die richtige Position sein.

Bei den beiden musst Du die Zeiger einfach mal in der Position aufstecken. Abbekommen tust Du die Zeiger am besten mit einer Kuchengabel. Unter die Zeiger einfahren und vorsichtig nach oben abheben. Geht auch bei Tacho und DZM, der wie ich annehme auch nicht wirklich stimmen wird.

Bei Tacho und DZM musst Du die Anschlagstifte entfernen und dann die Zeiger einfach in ihre Endposition gehen lassen. Diese Position merken oder kennzeichnen und dann den Tachozeiger um etwa 10 km/h nach links setzen. Kann auch ein bisschen mehr sein, da der Tacho ja etwas vorgehen soll.

Meine Zeiger stehen ziemlich genau auf der Position "halbe Stunde", ob das bei deinen auch passt, ist leider eine Frage die ich Dir nicht beantworten kann.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

Schöne Grüße
Horst

Re: Tacho- und Drehzahlnadel - ab und zu keine Reaktion

BeitragVerfasst: 12.02.2015 19:11
von Aviator
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Info! :thumpsup:
Somit kann ich mich ganz auf den Tacho konzentrieren und den Fehler nicht weiter beim Diff suchen. Ich war wohl anscheinend falsch informiert.


Hi Horst, dir auch ein riesen Dankeschön für deine Beschreibung. Ich werde mich am Wochenende in aller Ruhe hinsetzen und mein Glück versuchen. Jetzt weiß ich zumindest, wie es theoretisch funktionieren kann. :thumpsup: