Entknarzung QP

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Entknarzung QP

Beitragvon Duzi » 14.09.2014 19:25

Hallo Zusammen !

Ich habe mal eine Frage an die QP Fahrer. Wer hat sein QP erfolgreich entknarzt /entklappert.
Ich meine hier insbesondere das Knarzen und Klappern der Verkleidungsteile des Kofferraums und der
Pastiktrennwand. Silikonspray ist nicht die wahre Lösung habe ich festgestellt. Bleibt wohl nur eine Demontage
der Teile und Zerlegung der Trennwand und anschließendes Unterfüttern der Teile mit Dämmung!?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Leistungsstarke Endstufe und Sub habe ich schon, aber immer volle Mucke will man ja auch nicht :)

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon ZZZMax » 15.09.2014 09:49

Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht wenn ich ehrlich bin.
Das sind eben Geräusche die vorhanden sind.
Kennst du Erfahrungsberichte von anderen QP´s die solch einen Aufwand schonmal betrieben haben? :)

Würde mich interessieren ob das überhaupt möglich ist. Sind ja Geräuschentwicklungen die, meines Erachtens, durch das Verwinden des Autos während der Fahrt kommt. Fraglich ob man die entstehenden Geräusche ausmärzen kann.

Gruß Max
Benutzeravatar
ZZZMax
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert: 14.05.2013 17:58
Wohnort: Allgäu

Z3 coupe 2.8 (06/2000)

   



  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon fremo80 » 15.09.2014 11:10

alles rausreißen,(inkl rollo) neuen Teppich auf die Löcher kleben, 20kg einsparen.
fremo80
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert: 13.06.2014 08:11
Wohnort: 89522

M coupe (11/1999)

   
  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon Duzi » 15.09.2014 11:37

@ZZZMax: Hat offensichtlich wirklich noch niemand gemacht. Ich denke schon, dass da was machbar ist. Die Trennwand besteht ja aus mehreren Einzelteilen und verursacht viele Knarzgeäusche. Wenn man zwischen diese Teile Dämmstreifen klebt, sollte es besser werden. Halt recht aufwendig.

@fremo80: Auf jedenfall die pragmatischste Lösung und echt eine Überlegung wert:-)


Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ist auf jedenfall mal ein Projekt bei viel Langeweile, ggf. mal im Winter, wenn das QP eh eingemottet ist oder wenn die Stützlager mal gemacht werden müssen und im Kofferraum eh viel abgebaut werden muss.

Ansonsten mache ich es erstmal wie gehabt: Musik aufdrehen :mrgreen:

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon ralfistmeinbruder » 15.09.2014 12:33

Das Knarzen im Gebälk hat mit der Verwindung nichts zu tun. Allerdings reagiert das Plastik im Heck und auch die Heckklappe auf Stöße vom Fahrwerk und wenn ich dann deine 18* sehe und die Tieferlegung wundert es mich nicht,dass das Plastik Geräusche macht.
Nach einem unverschuldeten Unfall wurde bei mir vor 2 Jahren der komplette Heckbereich auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Danach war dann für ca. 1 Jahr Ruhe bevor es langsam wieder losging und mittlerweile knarzt es so wie vor dem Unfall.
Was viel bringt ist die exakte Einstellung der Heckklappe. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon Duzi » 15.09.2014 13:28

@Rafistmeinbruder:

Sind nur 17 Zoll auf Mischbereifung. Du hast sicherlich recht, dass es natürlich mit dem etwas härteren Fahrwerk zu tun haben kann. Ist aber wirklich nicht über die Maßen hart und eher ein generelles Problem am Zetti. Die Knarzgeräusche hast du an deinem Fahrzeug ja auch. Nicht so dramatisch alles, aber man hätte ihn ja möglichst perfekt. Will ihn ja noch sehr lange fahren.Ich mach es glaube wie alle hier und aktzepier das erstmal. Ist halt ein Sportwagen und keine Familienkutsche, gell?

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon ralfistmeinbruder » 15.09.2014 14:50

Ich werde bei meinem demnächst alle Fahrwerkgummis,Motor- und Getriebelager erneuern und die B6/8? Dämpfer durch B4 ersetzen. Dann werde ich mal berichten ob das auch etwas beim Knarzen verbessert.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon Zweikommaacht » 15.09.2014 23:39

Also mein Qp knarzt nicht :mrgreen:

Er hat dafür übel gerochen, als Ich Ihn gekauft habe :lol:
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon Duzi » 16.09.2014 10:34

Gibts doch nicht :D Gar kein knarzen? Dann liegt das vielleicht doch an den härteren Fahrwerkskomponenten, die bei meinem verbaut sind (Powerflex Tonnenlager, Meyle HD Querlenker, etc).
Dafür liegt er aber auch satt auf der Fahrbahn.
Ralfistmeinbruder wird dann ja berichten, bin mal gespannt. Ich überlege ernsthaft mal wieder alles auf original zurückzurüsten, wenn meine Teile durch sind. Momentan sind die aber noch top und das kann noch ein paar Jährchen dauern bei meiner Kilometerlesitung. Na ja, ein bisschen tiefer sieht ja auch schon deutlich besser aus.
Wie fährt sich das QP denn mit dem originalen, frischen M-Sportfahrwerk und original Querlenkern in schnellen Kurven so? Vom Preis wollen wir mal gar nicht reden.

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Entknarzung QP

Beitragvon PeterKro » 16.09.2014 11:10

Hallo,

Wie fährt sich das QP denn mit dem originalen, frischen M-Sportfahrwerk und original Querlenkern in schnellen Kurven so?


Duzi, für´s Coupe kann ich Dir die Frage nicht beantworten, der Roadster fährt sich einfach super!!! Bei der Laufleistung meines Autos würde ich mal von einem "frischen" M-Fahrwerk sprechen wollen. Vermutlich kommt jetzt der Verweis auf die Alterung der Gummiteile, ja, mag sein.

Ich käme jedenfalls weder aus technischen noch aus optischen Gründen auf die Idee, an meinem Auto fahrwerksseitig Veränderungen durchführen zu lassen (okay, Spurplatten 2x20 mm hinten gegen den Winterreifenlook einmal außen vor).
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2590
Themen: 215
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Gütersloh






  

Nächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x