Seite 1 von 1

Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 13:17
von Connor
Hallo zusammen,

ich bin der Achim, komme aus der Nähe von Köln, bin steinalt, Hundebesitzer und am Wochenende habe ich mir endlich meinen langgehegten Traum von einem Z3 erfüllt und mir einen gebrauchten zugelegt.
Ich verstehe im nachhinein nicht, wieso ich so lange gewartet habe. Alle meine Erwartungen wurden übertroffen und ich würde am liebsten nur noch in dem Auto sitzen.
Es ist ein 98er-Baujahr, 118 PS, sogar mit Orginal- Cassettenradio, das Dach hat den Waschstrassentest bestanden und alles ist eigentlich super.
Eigentlich......

....das das Dach keine Undichtigkeit aufwies habe ich den Wagen in der Nacht draussen stehen lassen (Garage war voll) und zu meinem Erstaunen waren heute morgen ausschliesslich Fahrer und Beifahrersitz (Leder/Stoff-Kombi) pitschepatsche nass. Es finden sich nirgends Anzeichen für einen Wassereinbruch. Keine Wasserpfütze unter den Sitzen, keine nassen Teppiche, kein Tropfen auf der sonstigen Innenausstattung, selbst das Dach war von innen völlig trocken.
Nun bin ich ein wenig ratlos und hoffe auf den einen oder anderen Hinweis von euch. Verschiedene Tipps aus dem Forum habe ich schon ohne Erfolg durchgeführt.

Kurios finde ich dass wirklich nur die Sitze nass sind, sonst absolut nichts.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank.

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 13:38
von Oliver
Hallo Achim,

willkommen hier im Forum, welches auch für Rentner geeignet ist :pssst:

Die Kombination Stoff/Leder habe ich noch nie im Zti gesehen :shock:
Könnte es Kondenswasser sein, welches vom Stoff angezogen wird?!
Wenn ansonsten alles trocken ist, fällt mir im Moment nichts anderes ein, sorry.

Grüssli

Oliver

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 13:49
von Toni
Hallo Achim,

es wird sich um die Z3-typische Schwachstelle am Verdeck handeln. Von dort tropft es üblicherweise direkt auf den Sitz. :wink:

Habe jetzt auf die schnelle nur diesen Link:

Hilfe - Verdeck undicht?

Dazu solltest du aber im Forum mehrere Themen finden.

Gruß Toni

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 14:56
von eisi
Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und trotz der kleinen Probleme viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:
...ohne dass ich jetzt nachlese oder Links anschaue sage ich Dir, das Wasser kommt von folgenden Stellen:
1) Dreiecksfenster oben rechts zum Dach,
2) die Dichtungsteile "Stoß an Stoß", sofern diese etwas überstehen - und hier reicht ein Millimeter
an diesen Stellen ist das Dach sehr anfällig; die Gummilippe ist da oft nicht sauber am Fenster bzw. am nächsten Dichtteil und dann tropft es genau auf den Sitz, auf die äußere Ecke. Von da läuft es dann in den Sitz und er ist nass.

eisi

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 16:24
von Oliver
Eisi, was ich aber nicht verstehe, in der Waschstraße ist das Dach doch dicht!
Dann müsste hier doch schon ein erheblicher "Wassereinbruch" sein, oder nicht?!
U n d, kennst Du beim Zti Leder/Stoff Kombi :?:

Grüssli

Oliver

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 17:27
von eisi
Servus!

Was die Leder/Stoff-Kombi angeht, ja. Die gibt es in verschiedenen Farbkombinationen.
Das mit der Waschanlage ist das Eine, Regen das Andere.
Falls zwischendurch das Dach mal offen war, kann es durchaus sein, dass die Dichtungsteile nicht mehr sauber Kante auf Kante gehen und dann kommt besagte Undichtigkeit vor. Seit meinem neuen Dach habe ich dieses Problem auch ab und an.
Nur stört es mich nicht weiter, es ist ja ein Roadster und kein SUV :wink:
Ich achte immer drauf, dass er sauber gerade abgestellt wird und kontrolliere die Gummidichtteile; dass sie sauber miteinander abschließen.
Ist ja kein Neuwagen mehr und die Dichtungen können aushärten, sich etwas verziehen, schrumpfern, etc.
Event. war das Fenster nicht zu 100% richtig zu; kann ja sein.
Oder der Regenablauf im Dachholm zu - dann staut sich das Wasser auf und es kann zu besagter Tropfenbildung kommen.
Ein Tropfen reicht: Wenn der den Weg findet, kommen alle seine chemischen Verbindungsbrüder automatisch nach... Kapillareffekt.

eisi

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 27.08.2014 18:14
von Connor
Hallo und danke für das Willkommen und die Tips.

Mittlerweile bin ich einen kleinen Schritt weiter.
Meine Frau hat es sich nämlich nicht nehmen lassen unter dem Fahrersitz die Nässe mit einem Fön zu trocknen.
Hat Sie mir aber nicht gesagt.
Sorry dafür.

Also hab ich jetzt Wasser auf beiden Sitzen und unter dem Fahrersitz.

Ich les mal fleißig eure gesammelten Hinweise.

Re: Kleine Vorstellung und große Frage

BeitragVerfasst: 28.08.2014 21:42
von Transistor
Hallo,

schau dir mal das hier an:
Undichtigkeit zwischen Frontscheibe und Verdeck

Das war vor kurzem die Lösung meines Problems. Die Stopfen oben waren einfach nicht mehr vernünftig eingeklebt und der Ablauf nach unten war auch etwas verstopft.
Das merkwürdige daran war: Solange ich gefahren bin kam kein noch so kleines Tröpfchen Wasser in den Innenraum. Ganz egal wie stark es geregnet hat. Sobald das Auto stand, egal in welcher Position, so hat es angefangen zwischen Verdeck und Frontscheibe rein zu tropfen. Und das Wasser landet auf den Sitzen (oder dem Oberschenkel des Fahrers).
Ansonsten kann ich dir nur raten, die Gummidichtungen immer schön mit Vaseline zu fetten, sodass diese geschmeidig bleiben.