cockpitpflege

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

cockpitpflege

Beitragvon andre25 » 29.06.2014 17:15

hi an alle ,
mein z3 wurde vom vorbesitzer mit politur im innenraum behandelt und hat dadurch auf dem plastik , z.b. türverkleidung weisse schlieren hinterlassen. womit bekomme ich die politurreste aus den kleinen vertiefungen und womit würdet ihr dann die plastikteile , auch cockpit etc. pflegen , ein wenig glanz würde mir nicht missfallen .

danke an die experten gehobener innenraumpflege
andre25
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 33
Registriert: 02.05.2014 14:43

Z3 roadster 1.9i (01/2000)

   
  

Re: cockpitpflege

Beitragvon IMOLA 3.0i » 29.06.2014 17:36

Also ich nutze Armor All seidenmatt und bin absolut zufrieden!
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: cockpitpflege

Beitragvon Duzi » 29.06.2014 17:45

Hallo!
Ich benutze "Meguiars Quik Detailer Interior Innenraumreiniger". Absolut empfehlenswert. Für alle Oberflächen im Innenraum. Keine Schlieren auf der Scheibe.

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: cockpitpflege

Beitragvon neuling » 29.06.2014 18:36

plast star koch chemie
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: cockpitpflege

Beitragvon andre25 » 29.06.2014 20:32

soweit gut eure tipps , aber wie kriege ich die weissen politurreste weg ?
andre25
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 33
Registriert: 02.05.2014 14:43

Z3 roadster 1.9i (01/2000)

   
  

Re: cockpitpflege

Beitragvon Racoon » 29.06.2014 20:40

Ich benutze das gleiche ArmorAll.

Mit ner alten Zahnbürste vielleicht?
So hab ich den Dreck aus den Rillen bekommen. :thumpsup:
Benutzeravatar
Racoon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 498
Themen: 15
Bilder: 43
Registriert: 15.11.2013 20:22
Wohnort: Ostallgäu

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   



  

Re: cockpitpflege

Beitragvon joe612 » 29.06.2014 21:07

Optimal wäre ein Tornados...gehe aber mal davon aus dass du den nicht hast.

Von daher: trockenen Pinsel nehmen und Staubsauger. Damit solltest du das meiste wegbekommen. Dann den Pinsel mit cockpitreiniger tränken und die Reste damit rausholen.

Habe fast alle Mittel getestet wage ich zu behaupten. Meiner Meinung nach gibt es bei den cockpitreinigern:

-Matt/glänzend
-Verschiedene Duftnoten

Das wars. Benutze ungern aerosoldosen da sonst meist die Scheibe etc. Was abbekommt aber ob es nun megquiars, sonax, Dr.Wack, Nigeria oder armor all ist macht keinen echten unterschied aus meiner Meinung.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  


Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x