Tempomat auf links

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tempomat auf links

Beitragvon xdata » 28.04.2014 20:10

Liebe Gemeinde,

habe beschlossen ein Tempomat nachzurüsten.
Also nen Motor und ein Steuergerät in der Bucht geschossen und mich darüber gefreut, dass in meinem VFL schon der Kabelbaum vorhanden ist. Dann brauchte ich noch den Tempomathebel. Der hat gebraucht mehr gekostet als der Bowdenzug und die Halterung aber was soll's, war alles zusammen noch weit unter EUR 100,-. Alles war in ca 1Std montiert.
Und gleich ne Probefahrt: Gerät funktioniert, aber die Bedienung, geht ja gar nicht: Zuerstmal muss man den Hebel wegdrücken für 'schneller' und ranziehen für langsamer. Geht also nur bei geschlossenem Dach weil man sich sonst in schöner Regelmäßigkeit mittels Scheibenwaschanlage duscht. Und dann muss man das auch noch mit der rechten Hand machen wo ich doch den Tempomat der Bequemlichkeit wegen benutze und da ruht mein rechter Arm auf der Mittelarmlehne.
Die Lösung: Steuerung der GRA mit Multifunktionslenkrad.
Jetzt gibt es Knöpfe die in mein Lenkrad passen, da ist aber die Tempomatsteuerung auch wieder rechts und außerdem ist das ganz inkompatibel mit meinem Steuergerät. Und dann braucht man außerdem noch eine andere Wickelfeder die zu Freudenhauspreisen gehandelt werden.
Ergo habe ich mir was eigenes gebastelt und vieleicht ist ja jemand interessiert?
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon robby1975 » 28.04.2014 20:25

xdata hat geschrieben:Liebe Gemeinde,

habe beschlossen ein Tempomat nachzurüsten.
Also nen Motor und ein Steuergerät in der Bucht geschossen und mich darüber gefreut, dass in meinem VFL schon der Kabelbaum vorhanden ist. Dann brauchte ich noch den Tempomathebel. Der hat gebraucht mehr gekostet als der Bowdenzug und die Halterung aber was soll's, war alles zusammen noch weit unter EUR 100,-. Alles war in ca 1Std montiert.
Und gleich ne Probefahrt: Gerät funktioniert, aber die Bedienung, geht ja gar nicht: Zuerstmal muss man den Hebel wegdrücken für 'schneller' und ranziehen für langsamer. Geht also nur bei geschlossenem Dach weil man sich sonst in schöner Regelmäßigkeit mittels Scheibenwaschanlage duscht. Und dann muss man das auch noch mit der rechten Hand machen wo ich doch den Tempomat der Bequemlichkeit wegen benutze und da ruht mein rechter Arm auf der Mittelarmlehne.
Die Lösung: Steuerung der GRA mit Multifunktionslenkrad.
Jetzt gibt es Knöpfe die in mein Lenkrad passen, da ist aber die Tempomatsteuerung auch wieder rechts und außerdem ist das ganz inkompatibel mit meinem Steuergerät. Und dann braucht man außerdem noch eine andere Wickelfeder die zu Freudenhauspreisen gehandelt werden.
Ergo habe ich mir was eigenes gebastelt und vieleicht ist ja jemand interessiert?


Ich bin sehr interessiert..würde das gerne mit dem Sportlenkrad bewerkstelligen.
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon xdata » 28.04.2014 21:26

Also das Problem war: Wie bekomme ich die Information über die Tasten vom Lenkrad an das Steuergerät mit möglichst wenig Aufwand/Kosten. Die Wickelfederkasette wolte ich nicht tauschen weil man da irgendwas be Ebay kauft was dann doch nicht passt und die vorhandene mit mehr Leitungen ausstatten geht anscheinend auch nicht wirklich gut, zumindest bekommt man nicht genug rein für Airbag, Hupe, Beleuchtung und vier Tempomattasten. Also musste was smartes her. Am Airbag wollte ich nichts verändern, da zahlt man schnell mächtig Lehrgeld, bleibt also nur der eine Draht von der Hupe. Und da hat schon mal jemand was erfunden, den 1-Draht-Bus. Damit kann man beliebig viele Schalter abfragen und gleich auch noch den Strom für die Beleuchtung schicken. Also bastel-löt und das ist das Ergebnis (siehe Bild). Die oberen Knöpfe habe ich mit bedruckter Transparentfole überklebt damit das Symbol stimmt. Schaltplan gibt's im nächsten Posting...
Dateianhänge
Lenkrad.jpg
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon Matthias61 » 28.04.2014 21:46

Hey
Schau dir mal diesen Link ab
http://www.duprau.de
Der hat die Wickefeder vom E39 genommen und dies passt auch, habe sie selber drin.
Aber leider noch nicht den Kabelbaum vom Tempomaten gefunden, vielleicht kannst du mir hier eine Info zukommen lassen.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Matthias61
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 27.03.2009 23:13
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon xdata » 29.04.2014 08:54

Hallo Mathias,

habe den Duprau-Link auch schon komplett gelesen. Und genau deshalb habe ich eine m.M. nach einfachere und billigere Lösung entwickelt. Gut, es kommt etwas Elektronik zum Einsatz und das ist nicht jedermans Sache.

Ich habe einen 1998 2.8l. Bei mir ist der Kabelbaum für den Tempomat glücklicherweise schon mitverlegt. Das Steuergerät wird hinterdem Handschuhfach plaziert, die Halterung war bei mir schon da und der Stecker, ich glaube er war hellblau, war etwas zurückgebunden, auch schon da. Es war der einzige Stecker der noch da war und, das macht BMW gut, er ist "codiert". Das bedeutet: er hat irgendwelche Plastiknasen, sodass er nur in das Steuergerät passt. Hier kannst Du nix falsch machen. Genauso war es mit dem Anschluss im Motorraum für den Servomotor, auch hier war der Stecker schon da. Im Fahrefußraum war es auch sehr einfach sowohl den Stecker für den Tempomathebel als auch für den Kupplungsschalter zu finden.
Zusammenfassen: Es gibt (mindestens) drei Varianten beim Z3:
1.) Kein Kabelbaum: Hier muss man alles selber nachrüsten, es gibt im Netz mehrere PDFs zum Download von BMW selbst.
2.) Kabelbaum mitverlegt: Etwa bis Ende 1998, so wie oben beschrieben bei mir.
3.) Ab dem FL hatte der Motor E-Gas, hier muss man nur den Tempomathebel anstecken.

Ich habe keinen Beitrag gefunden bei dem Beschrieben wird wie man die Wickelfeder/Multifunktionstasten des E39 an den Kabelbaum des Z3 anschließt. Vielleicht habe ich auch nicht lange genug gesucht. Dazu musst Du wissen: Auch BMW hat das Problem die Information der Multifunktionstasten über das Lenkrad zu übermitteln. Dazu sin im rechten Tastenblock ein Mikroprozessor eingebaut der die Tastenstellung analysiert und die Information dann per serieller Schnittstelle (UART) über meherer zusätzlichen Adern der Wickelfeder übermittelt. Am anderen Ende dieser Wickelfeder muss nun noch ein Steuergerät sitzen, das den seriellen Datenstrom wieder zerpflückt um dann den Tempomaten oder das Radio zu steuern. Andere haben sich dieses Steuergerät besorgt und steuern das Radio, solche Beiträge habe ich gefunden. Mir war das viel zu aufwendig, bei mir kams auf EInfachheit an. Also keine andere Wickelfeder, kein zusätzliches Steuergerät, Nutzung des orginal Tempomat-Steuergerätes und -Kabelbaums. Insgesamt habe ich weniger als EURO 100,00 ausgegeben, für alles.

Schaltplan folgt in Kürze...
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon xdata » 29.04.2014 10:06

Hier die Schaltpläne
Dateianhänge
Tempomat-Decoder.pdf
(27.24 KiB) 217-mal heruntergeladen
Tempomat-Encoder.pdf
(19.36 KiB) 145-mal heruntergeladen
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon mampf » 01.05.2014 19:13

Hallo xdata!
zuerst meinen aufrichtigen Respekt für deine Schaltung :thumpsup: :thumpsup: :thumpsup: :2thump
sup:
ich hätte diesbezüglich ein paar Fragen :
Encoder: die Punkte RN2-8 was ist das?
der Stecker JP1 (vermute das ist einer)ist der von den Tastenfeld oder findet man den im vorhandenen Lenkrad
oder bin ich da ganz falsch?

Dekoder:JP1?
Ist der 8051 nicht ein Microcontroller den man beschreiben muss?
der Ausgang VDD 3.3V ist nur für eine Controll-Led?
die Punkte RN1-6?
die anschlüsse x3 und x1 sind das die an den tempomaten ?

Ich weiss es sind einige Fagen aber wenn du ein wenig Zeit hättest wäre das super.
Meine derartigen Elektronikbasteleien sind schon einige Jahre her deswegen bin ich nicht mehr so in Übung
Aber das Thema ist sehr Interesant .
Lg mampf
mampf
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 54
Themen: 9
Registriert: 09.03.2013 15:10
Wohnort: Wien

M roadster (07/1997)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon xdata » 02.05.2014 08:55

Hallo mampf,

Gute Fragen! Habe es noch nicht soo genau beschrieben weil ich nicht wusste ob's überhaupt jemand wissen will.

Also hier mehr Details:
Den Encoder habe ich auf die Platine des Tastenblocks gebastelt. Dazu musste die Widerstände vor den Tasten raus. Die Widerstande der LEDs habe ich belassen. RN2-8 ist ein sog Widerstandsnetzwerk. Das sind einfach 10k Widerstände in einem Gehäuse zusammen gefasst, das spart Lötarbeit und es erleichtert den Aufbau da alle diese Widerstände an Vcc angeschlossen werden.
Der JP1 ist der Stecker der schon am Tastenfeld dran ist. Das kann man gut so lassen weil die Kontakte passen. Als weibliches Gegenstück habe ich ein altes Verbindungskabel von CD-ROM und Mainboard genommen, das rastet sogar ein. Das andere Ende des Kabels habe ich mit den Ausgängen der Wickelfeder verlötet und "Beleuchtung rechts" ist jetzt natürlich nicht angeschlossen weil ich noch nicht genau weis was ich mit der rechten Tastenblock mache. Das Tastenfeld links hat große Masse-Flächen die ich teilweise so umgedrehmelt habe, dass ich den DS2408 drauflöten konnte, ggf werde ich mal ein Bild reinstellen.

JP1 am Decoder ist der Programieranschluss zum Mikroprozessor, das hast Du richtig erkannt. Ich habe da nen Prozessor von Silicon Labs genommen weil der bei mir rumlag. Wenn ich nix gehabt hätte, hätte ich einen Atmel ATtiny24 oder ATtiny 44 (EUR 1,80 bei Farnell) benutzt. Die kommen im DIP-Gehäuse, d.h. kann man bequem auf Lochrasterplatte aufbauen. Das Programm ist sehr klein (900Bytes), für den 8051 kann ich es Dir gerne überlassen.
Die MCU hat einen Regler der aus 5V am Eingang 3,3V am Ausgang hat und der die MCU selbst speist. Außer der LED, die man natürlich getrost weglassen kann, wird das Widerstandsnetzwerk (470 oder 1K) gespeist. Ebenso könnte man den Eingangs-Optokoppler OK1 weglassen weil in einem der Ausgangs-Optokoppler (ASSR1228) ein Kanal unbenutzt ist. Ich werde mal noch ein zweiten Schaltplan machen...

Ich kann Dich aber nur ermutigen: Die Schaltpläne sehen viel komplexer aus als die Schaltung eigendlich ist, die Platine des Dekoders ist gerade mal ca 4 x5 cm, kann alles an einem Nachmittag aufgebaut werden. Es freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas spannend findet.

Grüße aus Süddeutschland

xdata
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 02.05.2014 10:08

Hi Xdata,

interessant, interessant!

mach weiter so, und schick' uns detaillierte Info's :2thumpsup: und Bilder!

Nur mit'm programmieren, da scheitert es bei mir :roll:

wie bekommt man das gelöst? Denn das löten ist kein Problem ….

Olaf, der seeehr interessiert ist an optimierten Zettis :wink:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Tempomat auf links

Beitragvon mampf » 02.05.2014 13:38

Vielen Dank xdata
Jetzt lichtet sich etwas der Nebel
Ich bin in etwa in der selben Lage wie Olaf
Die Hardware würd ich eventuell schaffen aber bei der Programmierung
haperts da würde ich/wir Hilfestellung brauchen.für jede andere Info
Bin ich natürlich auch sehr dankbar. Wie gesagt Respekt vor deinen know how :thumpsup:
Lg mampf
mampf
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 54
Themen: 9
Registriert: 09.03.2013 15:10
Wohnort: Wien

M roadster (07/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x