Seite 1 von 1

Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 21:14
von redz3
Hallo,

vielleicht merkt der ein oder andere dass ich Urlaub habe und euch hier mit meinen Anliegen auf den Sack gehe. Aber ich mache es gerne :D

Da die letzten Tage eigentlich angenehmes Wetter war sind wir (meine Frau und ich) oft mit dem zetti rumgefahren. Nur oben ohne zog es ungemein. Ich habe mit einem Freund geredet und er sagte mir hol ein Windschott und alles ist gut.

Ich habe mich vor den Pc gesetzt gesucht und gefunden. Ein Windschott mit der kompletten Verkleidung hinten die bis runter zum Schweller geht. Sogar habe ich jetzt eine Ablage Box zwischen den Sitzen wo vorher der "subwoofer" war. Wie gesagt ich habe die Teile, ich habe die Teile geputzt, getrocknet und vor mich gelegt.

Dann fing ich an "mal eben" :D alles auseinander zu nehmen und um zubauen. Ging auch alles super bis ich merkte dass die Halter an meinem Zetti zu weit auseinander stehen, um das Windschott welches ich jetzt habe zu montieren. Habe kurz eine geraucht und dachte mir ach komm was soll's bauste alles um die Teile hasste ja. Guter Plan. Alles zerlegt was von Nöten war. Leider passen die Windschottfüße nicht.

Jetzt meine Frage an euch soll ich in der Karosserie neue Löcher bohren für die neuen Halter oder soll ich alle Halkter umschweißen. Sind die Teile die ich habe für das FL modell? habt ihr sowas schonmal gemacht? wie habt ihr es gelöst

Danke schonmal.

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 21:58
von capefear
Fotos wären hilfreich! :-)

Es gibt, so weit ich weis, drei verschiedene originale Windschott.
2x für ohne Ü-Bügel
1x für Ü-Bügel

Die für Ü-Bügel sind klar, da kommt das Windschott über die Bügel. Das Windschott besteht im Prinzip nur aus Netz und Leder...

Die zwei anderen unterscheiden sich bei der Befestigung. Einmal montage auf den "Höckern"(dort wo die Gurtrolle drin ist) und einmal montage zwischen den "Höckern".

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 22:01
von redz3
danke erstmal die Befestigung bei meinem ist zwischen den Höckern. jedoch passt der Abstand nicht. kann das Problem am vfl und fl liegen?

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 22:04
von capefear
Bei deinem Z3 ist sie zwischen den Höckern???
Ist das Windschott original?
Abstand der Löcher ist 700mm, soweit ich mich erinnern kann!

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 22:07
von redz3
Ich überlege auch die ganze Zeit und ich denke, dass ich das ganze Umbauen werde. Zuvor werde ich die ganzen Plastik verkleidungen mal lose einsetzen und gucken ob es Probleme mit den Spalten geben wird. Ich denke aber nicht, da ja die gesamt Breite gleich ist oder?

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 22:10
von capefear

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 20.04.2014 22:15
von redz3
Wow perfekt. So etwas habe ich gesucht. Ein unterschied ist jedoch, undzwar habe ichs chon die in der Einbauanleitung beschriebenen Füße für das Windschott die "neuen" Füße sind etwas anders aber dass ist auch der einzige unterschied. werde morgen direkt anfangen. Wenn es fertig ist werde ich auch Fotos hochladen.

Dank dir auf jeden Fall

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 21.04.2014 11:12
von redz3
So Leute, bin heute um 7:30 Uhr aufgestanden und habe mich an die Arbeit gemacht. Alles ist fertig geworden und sitzt perfekt. Danke für eure Hilfe und die Einbauanleitung. Habe jetzt die "alten " Teile übrig und werde diese hier in der Börse zum Verkauf anbieten.

Gruß Waldemar

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 21.04.2014 20:40
von Toni
Hallo Waldemar,

zur Info: da gibt es zwei verschiedene Windschotts. Das eine hat 70 cm und das andere 75cm Lochabstand.

82159407972 Windschott für Vor-Facelift bis 4/99 (75 cm Abstand)

82159415972 Windschott für Facelift ab 4/99 (70 cm Abstand)


Gruß Toni

Re: Umbau auf Windschott von "überrollbügeln"

BeitragVerfasst: 21.04.2014 21:04
von redz3
hi ,
auch dir danke für die Info. Dann habe ich jetzt so gesehen umgebaut auf Facelift. Habe wie gesagt alles zerlegt die Löcher neu gebohrt alles mit hohlraumversiegelung konserviert und zusammen gebaut. Resultat es sieht perfekt aus :D auch die ganzen Kunststoffteile passen perfekt. Jetzt habe ich auch das Ablagefach hinter den Sitzen. Den Subwoofer habe ich dafür raus geworfen. Ein neuer Aktivsubwoofer ist bereits bestellt.

Ich werde euch auf dem Laufendem halten.