Klettverschlüße Windschott erneuern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klettverschlüße Windschott erneuern

Beitragvon Volki » 09.04.2014 19:35

Die Klettverschlüße meines Winschott waren nicht mehr klettig, d.h. die Verschlüße hafteten nicht mehr auf dem Untergrund . (weiß der Geier wie man den nennt)
Die obere Versteifungsspange fiel also öfters mal runna und das sah nicht fein aus. Hab mir mal den Senf angeschaut und Mutti meinte das man das flicken könnte. Zuerst mal den ausgefranzten Klettuntergrund dessen Name ich immer noch nicht kenn leicht mit einem Feuerzeug abgeflammt. Damit verliert das Zeuch an Dicke. Dann etwas größere "Flicken" aus neuem Klett ausgeschnitten und von Muttis Multiuniversalnähmaschine aufgenäht. Das alte Klett kann drunter sitzen bleiben.

[ externes Bild ]

Durch die Größe hält der Klettverschluß etwas besser und der neue Flicken fällt kaum noch auf.

[ externes Bild ]

nun sitzt der Stoff recht ordentlich und gerade zwischen den Bügeln.

[ externes Bild ]

Die Befestigungsspangen fürs Windschott welche sich hinter den Sitzen und hinter den Überrollbügeln befinden hab ich ebenfalls mit neuem Gummiband ausgestattet und direkt vernäht. Die geschlitzten Metallspangen gingen gleich in den Schrott.

alles feddich.......... regnet bloß , son Mist !!
Benutzeravatar
Volki
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 135
Themen: 15
Registriert: 03.11.2013 16:21
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   



  

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 37 Gäste

x