Kreisverkehr00 hat geschrieben:Tja Leute,
ihr seit halt einfach die Besten !
Habe gerade den Kabelbruch mit ner
Lüsterklemme und Isolierband repariert und siehe da: funktioniert wieder.
Danke.
W00T ?!
Die Dinger haben am Auto nix zu suchen. Auch wenn die Praktisch sind. Aber das ist keine Wohnzimmerdeckenlampe.
So hab ich das in der Werkstatt gelernt.
Das fängt an bei den feinen Drähten und der Schraube, die man da rein dreht. Ein Paar werden beschädigt, ein Paar sitzen fest und der Rest steckt lose drin. Hält ...
erstmal...
Dann kommt noch Bewegung/Vibration hinzu die an den Paar Äderchen lasten. Da Brechen dann noch welche ab. Es bilden sich Übergangswiderstände.
Die können sich dann sogar lösen. Ich denk da weniger an Brandgefahr o.ä. als an die armen kleinen und meist auch so kostengünstigen Steuergeräte
Mit ein bisschen Isolierband den Übergang vom Kabel zur Klemme ordentlich zu bekommen ist auch nicht grade elegant. Dann wird Korrosion evtl. auch ein Thema.
Alles in allem sind die am Auto einfach fürn Arsch. Auch wenn man da jetzt vorher Schuhe auf die Enden klemmt oder welche mit Klemmblech verwendet. Kleiner werden die damit auch nicht. Widerstände können sich immer noch bilden und richtig isolieren sieht weiterhin wie Gipsbein aus.