Kondenzwasser unterhalb des Kofferraumdeckels

Hallo Leute,
ich habe die letzen Tage das Problem, dass an der unterseite des Kofferaumdeckels die ganze Kofferraumdeckelfläche voll mit Kondenzwassertropfen ist.
Hat irgendjemand das gleiche Problem oder evtl. eine Ahnung wodurch das hervorgerufen wird? Das Phänomen hab ich nun das erste mal und ich habe den Z3 seit 2004.
Ich habe auch keine dritte Bremsleuchte und nein bei mir kommt kein Wasser in den Kofferraum...nicht so wie in den anderen Forenbeiträgen.
Um es nochmal zu verdeutliche der Kofferrauminnendeckel sieht so aus wie wenn man im Hochsommer bei 40° eine Flasche Wasser frisch aus dem Kühlschrank auf den Tisch stellt...nach einiger Zeit wird die Flasche Wasser komplett mit kleinen Wassertröpfchen bedeckt sein. Genau so sieht es auf meiner Kofferrauminnenseite aus wenn ich den Kofferraum öffne. Und ich verstehe einfach nicht warum. Die Temperaturen schwanken ja nicht so sehr das es so einen krassen Effekt geben könnte.... auch keine Sonne weit und breit die den Deckel erhitzen könnte und über Nacht dann irgendwie abgekühlt ist, sodass sich kondenzwasser bildenkann.
Wie gesagt ich verstehe es nicht und es nervt....
Falls Ihr einen Tipp habt wäre ich dankbar.
Gruß aus Hessen
ich habe die letzen Tage das Problem, dass an der unterseite des Kofferaumdeckels die ganze Kofferraumdeckelfläche voll mit Kondenzwassertropfen ist.
Hat irgendjemand das gleiche Problem oder evtl. eine Ahnung wodurch das hervorgerufen wird? Das Phänomen hab ich nun das erste mal und ich habe den Z3 seit 2004.
Ich habe auch keine dritte Bremsleuchte und nein bei mir kommt kein Wasser in den Kofferraum...nicht so wie in den anderen Forenbeiträgen.
Um es nochmal zu verdeutliche der Kofferrauminnendeckel sieht so aus wie wenn man im Hochsommer bei 40° eine Flasche Wasser frisch aus dem Kühlschrank auf den Tisch stellt...nach einiger Zeit wird die Flasche Wasser komplett mit kleinen Wassertröpfchen bedeckt sein. Genau so sieht es auf meiner Kofferrauminnenseite aus wenn ich den Kofferraum öffne. Und ich verstehe einfach nicht warum. Die Temperaturen schwanken ja nicht so sehr das es so einen krassen Effekt geben könnte.... auch keine Sonne weit und breit die den Deckel erhitzen könnte und über Nacht dann irgendwie abgekühlt ist, sodass sich kondenzwasser bildenkann.
Wie gesagt ich verstehe es nicht und es nervt....
Falls Ihr einen Tipp habt wäre ich dankbar.
Gruß aus Hessen