Seite 1 von 1

Lüftungsreinigung/ Wo ist der Vorwiderstand des Gebläses?

BeitragVerfasst: 02.12.2013 22:26
von Transistor
Hallo zusammen,

da meine Lüftung/Heizung etwas muffig riecht würde ich gerne eine Lüfterreinigung durchführen. Von Liqui Moly hab ich hierzu eine Anleitung gefunden
Lüftungsreinigung BMW Z3 E36_7.pdf
(41.2 KiB) 383-mal heruntergeladen
.

Da gerade das Handschuhfach weggeschraubt, ist um den Airbagdeckl neu zu beledern, soll schon ein Teil der Arbeit erledigt sein. Ich frage mich nur, wo der Vorwiderstand für das Gebläse sein soll, welcher ausgebaut werden muss?
CIMG9208.JPG


Wäre ganz schön, wenn mir das jemand auf dem Bild zeigen könnte. Oder such ich den Vorwiderstand hinterm Handschuhkasten genau so vergeblich wie den Innenraumfilter im Z3. Dieser soll ja laut Anleitung auch getauscht werden ;-)

Gruß Transistor

Re: Lüftungsreinigung/ Wo ist der Vorwiderstand des Gebläses

BeitragVerfasst: 02.12.2013 22:30
von Steinbeizzzer
Den Innenraumluftfilter wirst Du vergeblich suchen :!:
Es gibt keinen.
Dafür hab eine Anleitung für den Widerstand

Re: Lüftungsreinigung/ Wo ist der Vorwiderstand des Gebläses

BeitragVerfasst: 03.12.2013 18:04
von Fuxi
Hallo!

Grundsätzlich ist der Suchalgorithmus falsch gestartet worden. Den Widerstand kann man von der anderen Seite aus (Fahrerfußraum) mehr oder weniger durch Ertasten finden.
Das gilt für die Fahrzeuge OHNE Klimaanlage.

Bei den Z3 MIT Klimaanlage darf man das Ganze vom Motorraum aus angehen. Das klingt zwar im ersten Augenblick einfacher, ist aber eher komplizierter:

- Scheibenwischerarme demontieren
- Kunststoffabdeckung unter der Windschutzscheibe demontieren (Vorsicht mit den Clipsen)
- Verkleidung Lüftermotor abbauen

...dann kommt man an den Vorwiderstand.

Re: Lüftungsreinigung/ Wo ist der Vorwiderstand des Gebläses

BeitragVerfasst: 03.12.2013 21:37
von Transistor
Danke schon mal für dei Antworten!

Fuxi hat geschrieben:Bei den Z3 MIT Klimaanlage darf man das Ganze vom Motorraum aus angehen. Das klingt zwar im ersten Augenblick einfacher, ist aber eher komplizierter:


Juhu, das klingt ja nach ner gewaltigen Portion Abendteuer! Meiner hat Klima ;-)
Oder kennt jemand von euch noch eine andere Möglichkeit das Desinfektionsmittel in den Heizungskasten / Kreislauf zu bekommen? Könnte man es mit ensprechend langer Düse auch über die Umluftansaugung probieren? Wenn ja, wo ist diese?

Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt würde ich die Blende unter der Scheibe gerne belassen wo sie ist. Diese ist sicher durch das Alter auch schon etwas spröde und brüchig.